Smart-Meter: Stromversorgung muss sich am Angebot orientieren

Bei der bisherigen Stromversorgung wurde von den Verbrauchern entschieden, wann sie wie viel Strom wann verbrauchen wollten. Die Kraftwerke wurden in ihrer Leistung dem jeweiligen Verbrauch angepasst. Die Stromversorgung war also am Bedarf orientiert. Das wird bei einer Versorgung nur aus regenerativen Quellen nicht mehr möglich sein. Da soll in Zukunft der Verbrauch dem schwankenden Stromangebot aus Sonne und Wind angepasst werden. Die Stromversorgung muss sich also am Angebot orientieren.


Zu starke Schwankungen können ausgeglichen werden, indem überschüssiger Strom aus Wind und Sonne in Speichern aufgehoben wird und bei Strommangel die Lücke füllt. Aber diese für die Energiewende dringend erforderlichen Speicher fehlen noch völlig.

Wie durch die Smart Meter in einigen Jahren die Sicherheit der Stromversorgung erreicht werden könnte, obwohl dann die Kernkraftwerke abgeschaltet sind und auch die Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke, eines nach dem anderen, keinen Strom mehr erzeugen, während zum Ausgleich der schwankenden Stromerzeugung aus Sonne und Wind nicht die erforderlichen Stromspeicher verfügbar gemacht werden, soll anhand eines Szenarios gezeigt werden.

Weiterlesen bei Kalte Sonne