Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen hatte
Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V. zur Podiumsdiskussion
am 08. September eingeladen. Zentrales Thema war Stand und PLanung der Energiewende in Hessen.
Kategorie: Veranstaltung
Die Energiewende und die Bedeutung für Mittelhessen am 20. September in Großen-Buseck
Vorträge – Podium – Diskussion
Gerne möchten wir Sie auf eine Veranstaltung kommende Woche:
– Mittwoch, 20. September 2023
– Kulturzentrum Großen-Buseck, Am Schloßpark 2 (Karte)
– Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr, Einlass: ab 18:00 Uhr
Referenten und Podium
Prof. Hans-Werner Sinn, Wirtschaftswissenschaftler, von 1999 bis 2016 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung
Vortrag: Ungelöste Probleme bei der Energiewende
Hermann Binkert, Gründer und Geschäftsführer des Markt- und Sozialforschungsinstitut INSA
Vorstellung einer Umfrage in Mittelhessen
Rainer Schwarz, Präsident der IHK Gießen-Friedberg
Zur Situation der Betriebe in Mittelhessen
Uwe Kühn, Vorstand bei Sonnenland eG
Zur regionalen Entwicklung der erneuerbaren Energien
Seien Sie dabei! Stellen Sie Ihre Fragen! Diskutieren Sie mit! Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Weitere Einzelheiten sowie die Anmeldung finden Sie direkt unter https://www.mittelhessenbewegt.de/veranstaltungen/die-energiewende-und-die-bedeutung-fuer-mittelhessen-vortraege-podium-diskussion/
Mehr Hintergrund zu dieser Veranstaltung finden Sie in einem Artikel des Gießener Anzeiger vom letzten Samstag. Den Meinungskorridor öffnen (giessener-anzeiger.de)
Demos und Aktionen in Hessen
Podiumsdiskussion Freitag, 08.September 2023 in Wiesbaden – ZDF vor Ort!!!
Einladung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der im Landtag vertretenen Parteien
- Freitag, den 08.September 2023 ab 14:00 Uhr
- Gerichtsstr. 2 (Altes Gericht – Schwurgerichtssaal)
- 65185 Wiesbaden
„Podiumsdiskussion Freitag, 08.September 2023 in Wiesbaden – ZDF vor Ort!!!“ weiterlesen
Grußworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demonstration „25 Jahre Darmstädter Manifest“
DARMSTÄDTER DEMO am 01.09.2023
Du bist dabei?
…dann melde dich bitte mit deinen Kontaktdaten
unter 25.Jahre-DarmstaedterManifest@gmx.de an.
Das Darmstädter Manifest aus dem Jahr 1998 zum Nachlesen!
Online-Seminar am 10. März: Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren durch Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung
Die Stiftung Umweltenergierecht lädt zu einem kostenlosen Online-Seminar ein: Am Freitag, 10. März 2023, von 9 bis 10:30 Uhr.
Die Anmeldung für das Online-Seminar finden Sie hier.
Das Online-Seminare wird mit Hilfe der Software GoToWebinar durchgeführt. Welche technischen Möglichkeiten der Teilnahme es gibt, erfahren Sie hier.
Organisatorische Fragen zur Veranstaltung beantworten wir unter: tagung@stiftung-umweltenergierecht.de
Video: Das Scheitern der Energiewende: Vortrag Prof. Fritz Vahrenholts / Tagung “Rettet unsere Industrie”
Prof. Fritz Vahrenholts Vortrag während der Tagung “Rettet unsere Industrie” am 19.01.2023. Vahrenholt sagt: Die Energiewende steht vor dem Scheitern. Steigende Kosten für Haushalte und Industrie lassen das Land verarmen.
Die Tagung “Rettet unsere Industrie” wurde ausgerichtet von der Akademie Bergstraße und der Initiative “Rettet unsere Industrie”. Tichys Einblick war berichtend vor Ort.
Lesen Sie auch: https://vahrenholt.net/publikationen/
EIKE-Konferenz: Vortragsfolien jetzt abrufbar!
Vortrags-Dateien der Referenten auf der 15. EIKE-Konferenz in der Pfännerhall Braunsbedra können hier nun fast alle abgerufen werden:
https://eike-klima-energie.eu/15-internationale-klima-und-energiekonferenz/
Videoaufzeichnung zur Info-Veranstaltung “Windenergie” in Steinau
Am Mittwoch, den 30. November 2022 um 19 Uhr lud die Stadt Steinau alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Steinau in das Rathaus (Markthalle) ein, um sich frühzeitig zum Thema Windenergie westlich von Seidenroth zu informieren.
Video: Die Angst der Angstmacher – ACHGUT.COM
Von Manfred Haferburg
Die neue Klimainquisition will nicht nur spielen. Ihre Hintermänner und ihre Militanten, die sich mit dem Begriff Antifaschisten tarnen, meinen es bitterernst. Sie zeigen den Ketzern die Instrumente. Und scheuen sich nicht, ein historisches Industriedenkmal schwer zu beschädigen. Ein Bericht von der Front.
Eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Ich war zur 15. Internationalen Klima- und Energiekonferenz des Europäischen Instituts für Klima und Energie e.V. (EIKE) eingeladen, um einen Vortrag zu halten:
Quelle und alles lesen: Die Angst der Angstmacher – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Infoveranstaltung zu Windenergie am »Fernewald« am 25. November | Giessener Anzeiger
Die Informationsveranstaltung beginnt am 25. November um 18 Uhr in der Fernwaldhalle in Fernwald, Oppenröder Str. 1. Einlass ist ab 17. 30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Um das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes an diesem Abend wird gebeten.
Mehr erfahren: Infoveranstaltung zu Windenergie am »Fernewald«
Info-Veranstaltung zu Windenergieplanungen in Steinau an der Straße am 30.11.2022
Gründau – Mahnwache für Wald und Trinkwasserschutz am 05. November
MITMACH – AKTION von WindJammer e.V.
Samstag, 05.11.2022 um 15 Uhr
in Gründau – Gettenbach
Symbolisch möchten wir uns an die Abholzung des historischen, wertvollen Waldes und um unser Trinkwasser besinnen.
Bitte macht mit und kommt am Samstag, 05.11.2022 um 15 Uhr an das Wiesenstück an der Ampelkreuzung ADAC/Gettenbach, Abbiegung von der Landesstraße Büdingen Richtung Gettenbach/ Breitenborn.
Wenn ihr/Sie mit dem Auto kommt/kommen, dann bitte auf dem Gelände vom Hühnerhof parken. Von dort führt ein wunderbar asphaltierter Fußweg vor zur Kreuzung. (Karte)
85. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo am 3. November
Demo “Nein zur Windkraft”
Am 03.11.2022 um 18:00 Uhr
auf dem Rathausvorplatz
In der Gass 17
69483 Wald-Michelbach (Karte)