Die nächste Windkraft-Niederlage | Welt+

Die Bundesnetzagentur reduziert das Ausschreibungsvolumen für Windkraft-Subventionen drastisch. Dahinter steckt ausbleibendes Investoren-Interesse. Bei ihrem ambitionierten Ausbau-Kurs bleibt die Regierung trotzdem. Das Programm entwickelt sich mehr und mehr zum Spiel gegen die Zeit.

Quelle

Diesen Beitrag teilen

Erhebliche Mängel beim Umbau der Energieversorgung | AGEU

Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Abschaltung und den Umbau der Energieversorgung  kritisch. Nachfolgend äußert sie sich zu den Auswirkungen und zum Umbau der Energieversorgung.

Alles lesen

Lesen Sie auch:
„Natürlich wäre der Strom mit Atomkraft günstiger“ | WiWo

Diesen Beitrag teilen

Wie ein Windrad bis zu 600.000 Euro Steuergeld pro Jahr wegbläst | NIUS

Weil im Süden vergleichsweise wenig Wind weht, müssen die Steuerzahler bis zu 600.000 Euro Steuergeld pro Windrad und Jahr zusätzlich zur Stromrechnung draufzahlen, wie Dr. Christoph Canne, Diplom-Chemiker und Sprecher der Bundesinitiative Vernunftkraft, ausgerechnet hat.

Alles lesen

Diesen Beitrag teilen

Vergleichende Gegenüberstellung: Umsetzung der Beschleunigungsgebiete für Windenergie an Land und Solarenergie | Umweltenergierecht

Mit der Änderung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie gibt es seit Ende 2023 europaweit einen wegweisenden Paradigmenwechsel bei Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen durch die sog. Beschleunigungsgebiete. In diesen sollen bestimmte Prüfpflichten aus dem europäischen Umweltrecht entfallen, um so Bremsen beim Erneuerbaren-Ausbau zu lösen.

„Vergleichende Gegenüberstellung: Umsetzung der Beschleunigungsgebiete für Windenergie an Land und Solarenergie | Umweltenergierecht“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Fritz Vahrenholt: Das politische Spiel mit der Versorgungssicherheit

Monatlicher Newsletter von Fritz Vahrenholt

(…) Der Stromverbrauch in Deutschland geht seit 2022 kontinuierlich zurück. Wesentlicher Grund sind der Minderverbrauch der Industrie. Gestiegene Strompreise führten zum Rückgang der Industrieproduktion, mitunter auch zu Produktionsverlagerungen. Die bereits eintretende Deindustrialisierung bestärkt die Bundesregierung darin, den Ausstieg aus gesicherten Kraftwerkskapazitäten weiter fortzusetzen. Am 31.3.2024 legte RWE in Abstimmung mit dem Bundeswirtschaftsministerium 5 Braunkohleblöcke (Niederaussem und Neurath) still, im Lausitzer Revier wurden die Blöcke E und F des Kraftwerks Jänschwalde für immer abgestellt. Insgesamt wurden 2100 MW  Braunkohlekraftwerke vom Netz genommen. Bis Ende des Jahres werden weitere 400 MW und zusätzliche 1300 MW von Steinkohlekraftwerken abgeschaltet (Heyden bei Minden, Fenne im Saarland, Marl und Mehrum im Landkreis Peine). (…)

Alles lesen

Diesen Beitrag teilen

Größte Windkraftanlage der Welt soll in Brandenburg entstehen | rbb24

Mitten im Wald bei Schipkau steht der weltweit größte Windmessmast. Damit sollte erforscht werden, wie viel Wind man in noch größerer Höhe als bei herkömmlichen Windrädern ernten kann. Die Ergebnisse zeigen: Die größte Windkraftanlage der Welt kann kommen.

Hier das Video anschauen

Diesen Beitrag teilen

Urteil rechtskräftig: Habeck muss geheime Atomkraft-Akten offenlegen | Focus.de

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sträubte sich vehement gegen die Herausgabe regierungsinterner Dokumente zur Atomkraft. Laut einem rechtskräftigen Gerichtsurteil muss er die Akten nun an Medien rausrücken. Die Folgen könnten erheblich sein.
Diesen Beitrag teilen

Stromproduktion in Nordrhein-Westfalen in fünf Jahren um über 30 Prozent gesunken | Ruhrbarone.de

Deindustrialisierung und der Verlust von Arbeitsplätzen, das macht die Statistik deutlich, ist der Preis, den die Gesellschaft für eine grüne Stromversorgung zahlt. Grün und Wirtschaftswunder – diese beiden Begriffe passen nicht zusammen.

Alles lesen

Diesen Beitrag teilen

Die European Industrial Alliance organisiert sich | AGEU

Einen Tag nach dem Nuclear Energy Summit 2024 von IAEA und der Belgischen EU-Ratspräsidentschaft am 22.03.2024 haben die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit dem europäischen Kernindustrieverband „Nucleareurope“ eine Informationsveranstaltung (Dissemination Event) zur European Industrial Alliance organisiert. Dazu heißt es im KTG-Fachinfo 05/2024 unter anderem:

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kernkraft-Gipfel in Brüssel: Die deutschen Hochstapler sind aufgeflogen | Ruhrbarone

In Brüssel trafen sich gestern (21.03.2024)  Staat-, Regierungschefs und Minister aus 37 Nationen, um über die Zukunft der Kernenergie zu beraten. Mit dabei war auch die Hälfte der 27 EU-Mitgliedsländer. Am Ende der multilateralen Gespräche zwischen Regierungen, der EU Kommission sowie Vertretern der Industrie stand ein Bekenntnis: Bis 2050 wollen die beteiligten Nationen die installierte Leistung an Kernkraftwerken wenigstens verdreifachen. Einer der erklärten Hauptbeweggründe ist dabei der Klimaschutz.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Pressemitteilung: Französischer Staatsrat annulliert Genehmigungen für Windkraftanlagen – große Auswirkungen auf die Energiezukunft

https://environnementdurable.fr/environnementdurablefr/index.php/component/acym/archive/190-press-release-french-council-of-state-annuls-wind-turbine-permits-major-impact-on-energy-future?userid=293486-LWfSPro2t2ZUwT&tmpl=component

„Pressemitteilung: Französischer Staatsrat annulliert Genehmigungen für Windkraftanlagen – große Auswirkungen auf die Energiezukunft“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Statt Windrad: Unternehmen erzeugt Windenergie mit Fallschirm | NDR

Windräder, die umweltfreundlich Strom erzeugen, gehören im Norden inzwischen schon zur Landschaft. Das Hamburger Unternehmen SkySails will nun aber mit einem neuen System den Wind auch in größeren Höhen ernten – und hat jetzt zum ersten mal den Nachweis erbracht, das das funktioniert.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Eindeutiges Bekenntnis zur Kernkraftnutzung für die Stromerzeugung | AGEU

Rund 30 Staats und Regierungschefs wollen sich weltweit für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Kernkraftwerken einsetzen. Sie erklärten auf dem sogenannten Atomgipfel in Brüssel am 21. März 2024, das Potential der Nuklearenergie voll auszuschöpfen.  Sie sprachen sich für den Bau neuer Kernkraftwerke und für die Laufzeitverlängerung bestehender Anlagen aus. Strom aus Kernkraftwerken sei zur Verringerung klimaschädlicher CO2-Emissionen unerlässlich.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Deutschland verzeichnet nach Atomausstieg erstmals Milliardendefizit im Stromhandel | Focus

Laut Bundesnetzagentur für insgesamt 2,289 Milliarden Euro mehr Strom aus Deutschland importiert als exportiert. Hohe Importe dämpften laut Behörde Strompreise für deutsche Verbraucher.
Diesen Beitrag teilen