Endlagerungs-Problem gelöst? Deutsche Forscher bauen Atommüll-Vernichter | bild.de

Kommt die Lösung für den Atommüll aus Deutschland?

Physiker des deutsch-kanadischen Unternehmens „Dual Fluid“ wollen einen neuartigen Kernreaktor entwickelt haben, der nicht nur sicher sei, sondern auch mit Atommüll betrieben werden kann. Das Konzept wurde in Berlin entwickelt, ein erstes Modell soll jetzt im afrikanischen Ruanda gebaut und getestet werden.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Protest gegen Greenpeace: Junge Klimaaktivisten starten Pro-Kernkraft-Kampagne | Welt

Sie beteiligten sich an Schulstreiks wegen des Klimawandels, jetzt machen sie mobil für Atomkraftwerke: Eine Kampagne junger Europäer fordert den Ausbau der CO₂-freien Kernenergie. Die Aktivisten kritisieren damit Greenpeace – der Umweltkonzern stecke „in der Vergangenheit fest“.

Weiterlesen

 

Diesen Beitrag teilen

Das stimmt nicht, Herr Bundeskanzler! | AGEU

„Ein Wiederhochfahren der verbliebenen Meiler ist nicht möglich. Man kann sie nicht einfach wieder in Betrieb nehmen. Das ist ein Neubau“, antwortete der Bundeskanzler Olaf Scholz auf Fragen beim Bürgerdialog in Erfurt.

Und der Bundeskanzler versicherte: „Ich habe alle gefragt.“

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Chef der Weltklimakonferenz setzt auch auf Kernkraft – KlimaNachrichten

Das dürfte der Gastgeberin der Petersberger Klimadialogs (Annalena Baerbock) sicherlich nicht gefallen haben. Während sie ausschließlich auf Wind und Sonne setzt, sieht es der nächste Gastgeber der Weltklimakonferenz al Dschabar etwas differenzierter. Sowohl Kernenergie als auch Kohlenstoffabscheidung kommen in dem Weltbild des Managers aus den Vereinigten Arabischen Emiraten vor. Die FAZ berichtete über die Konferenz.

Weiterlesen: Chef der Weltklimakonferenz setzt auch auf Kernkraft – KlimaNachrichten

Renaissance der Atomkraft | TE

In Deutschland gehen am 15. April die verbliebenen Atomkraftwerke vom Netz. Von einer einst stolzen und weltführenden Industrie bleiben nicht einmal Ruinen, denn auch die Kühltürme werden abgerissen. Japan hingegen macht den vollzogenen Ausstieg aus der Atomkraft rückgängig. Auch Frankreich weist Kritik an seiner Atomstrategie zurück.

Weiterlesen: Renaissance der Atomkraft

Renaissance der Atomkraft

Wasserstoff aus Kernenergie: In den USA läuft’s – ACHGUT.COM

Die erste Demonstrationsanlage der 1-MW-Klasse einer Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyse zur Herstellung von „Violettem Wasserstoff“ aus Kernenergie hat im Kernkraftwerk Nine Mile Point ihren Betrieb aufgenommen.

Weiterlesen: Wasserstoff aus Kernenergie: In den USA läuft’s – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM

Nur auf den ersten Blick dient das „Inflationsreduzierungsgesetz“ (IRA) der USA dem Klimaschutz. Tatsächlich geht es um Industriepolitik. Durch Anreize statt durch Strafen. Beispiel: Kernenergie.

Weiterlesen: Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Prof. Fritz Vahrenholt: Die ganze Welt forscht an der Kernkraft-Technik – nur Deutschland nicht – The Germanz

Prof. Vahrenholt, der Öffentlichkeit wird seitens Politik und Medien vermittelt, dass die allgegenwärtige Energiekrise in dem Angriffskrieg Russlands begründet ist. Dabei wurden die Preissteigerungen durch die Stilllegung von Atom- und Kohlekraftwerken bereits über Jahre hinweg begünstigt. Bekommt Deutschland jetzt die Quittung für eine wenig vorausschauende Energiepolitik?

Alles lesen: Prof. Fritz Vahrenholt: Die ganze Welt forscht an der Kernkraft-Technik – nur Deutschland nicht – The Germanz