Die Weilroder Grünen fordern in ihrem Wahlprogramm für die Kommunalwahl den Bau weiterer Windkraftanlagen auf den ausgewiesenen Flächen in der Gemeinde.
Weiterlesen: Weilroder Grüne für mehr Windkraft | Usinger Anzeiger
Landesverband Hessen e.V.
Die Weilroder Grünen fordern in ihrem Wahlprogramm für die Kommunalwahl den Bau weiterer Windkraftanlagen auf den ausgewiesenen Flächen in der Gemeinde.
Weiterlesen: Weilroder Grüne für mehr Windkraft | Usinger Anzeiger
Auszug:
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum kompletten Koalitionsvertrag.
In einem Offenen Brief wenden sich hessische Windkraftkritiker an Ministerpräsident Volker Bouffier und erinnern an die Wahlversprechen der CDU:
Auch Sie können diesen Brief mit Ihrer Unterschrift unterstützen.
Schreiben Sie dazu einfach eine formlose Email an Herrn Mario Klotzsche M.Klotzsche@ltg.hessen.de unter Angabe Ihres Namens und auf Wunsch Ihres Berufes.
Als Betreff sollten Sie “Offener Brief unterzeichnen” angeben.
Stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen!
Die Spitzenkandidaten der großen Parteien sind ab dem 8. Oktober zwischen 7.30 und 8 Uhr bei hr1-Koschwitz am Morgen zu Gast und stehen Rede und Antwort.
„hrWahl – Kandidatencheck bei Koschwitz: Stellen Sie den Kandidaten Ihre Fragen!“ weiterlesen
Wahlaussagen kurz zusammengefasst…
CDU Wahlprogramm zur Landtagswahl 2018
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 103 bis 107
SPD Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2018
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 148 bis 159
Bündnis 90 Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2018
Die Grünen
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 14 bis 21
Die LINKE Wahlprogramm zur Landtagswahl 2018
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 63 bis 69
Wahlprogramm zur Landtagswahl 2018
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 27 bis 29
Wahlprogramm zur Landtagswahl 2018
Energie – Klima- Umwelt: Seiten 60 bis 66
Keine Zustimmung zum „Staatsziel Nachhaltigkeit“ in der Verfassung!!! (Beilage zur Hessenwahl am 28.10.)
Hier wird sonst der Willkür beim Windkraftausbau ein weiteres Einfallstor geöffnet! Kommunen können sich gegen ein Staatsziel NICHT wehren!!
Osthessische Unions-Delegierte mit Ergebnissen für Wahlprogramm zufrieden
Die Kreisverbände Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg haben durchgesetzt, dass die Hessische Union sich dafür ausspricht, dass künftig bei Windkraftanlagen ein Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu Wohngebieten vorgeschrieben wird. Dies sei gerade für die durch Windkraftanlagen stark belastete Region ein wichtiges Signal, hieß es.
Franz-Josef Adam, Beisitzer im Kreisvorstand und Vorsitzender der CDU-Neuhof, brachte den Antrag ein, der mit großer Mehrheit angenommen wurde. Unterstützt wurde der Antrag durch die CDU-Verbände aus Main-Kinzig, Vogelsberg, Hersfeld-Rotenburg und JU Hessen.
Mehr erfahren im Beitrag von “Gegenwind Vogelsberg”
Hessen-CDU und Windkraft: 10H-Regelung ins Wahlprogramm aufgenommen
Pressemitteilung zur Podiumsdiskussion am 14.08.2018 in Wiesbaden
Termin: Dienstag 14. August 2018
Zeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Wiesbaden-Biebrich – Galatea Anlagen
Bürgersaal
Straße der Republik (Karte)
von Vera Lengsfeld
Seit Tagen trommeln die Medien für eine Regierungskoalition, die undenkbar sein müsste, wenn es den Altparteien um Inhalte und Positionen ginge. Aber es geht nur noch um Posten.
Nicht nur in der „Flüchtlings“frage liegen die zukünftigen Koalitionäre verbal konträr zueinander, auch in der Umwelt- und Energiepolitik wären ihre Positionen nicht vereinbar, wenn sie sich selbst ernst nehmen würden. Aber gehandelt wird längst nach dem Motto: „Was stört mich mein Geschwätz von gestern?“
Was hat Christian Lindner, der offenbar bereit ist, mit den Grünen „Regierungsverantwortung“ zu übernehmen, gestern noch gesagt? Da hielt er die „Energiewende“, konkret das EEG, für komplett gescheitert: „Von wegen Reform – das EEG muss weg.“
Weiterlesen: http://vera-lengsfeld.de/2017/10/12/eine-farce-namens-jamaika-2/
WIESBADEN – Der Bundesverband Windenergie drängt darauf, dass die Energiewende weitergeht, und hofft auf ein neues Regierungsbündnis in Berlin, das auch die Handschrift der Grünen trägt. Er gehe davon aus, dass eine Jamaika-Koalition erfolgreich umgesetzt werden kann, sagte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes anlässlich des Windbranchentages für Hessen und Rheinland-Pfalz, der im Wiesbadener Kurhaus tagte.
Anmerkung: Wird sich die FDP an ihre Wahlversprechen zum Thema “Energiepolitk” halten???
Pressemitteilung des Dachverbands Gegenwind MKK / Naturpark Spessart zur Bundestagswahl
Spätere Generationen von Historikern werden sich eingehend damit beschäftigen werden müssen, wie es dazu kommen konnte, dass Deutschland viele hundert Milliarden Euro für den Ausbau von bestimmten Technologien verwendete, die der Ernte von elektrischer Energie aus der Umgebung dient, und dies vor dem Hintergrund, dass kein einziges der damit verknüpften Ziele je erreicht wurden oder erreichbar gewesen wären.
Es ist hier ein Politikversagen in einer Größenordnung zu beobachten, das in seiner volkswirtschaftlichen Verschwendung ohne Beispiel ist. Wir versuchen dies zu analysieren, bieten aber auch Lösungen an, mit denen eine solche Verirrung in der Zukunft vermieden werden kann.
Wie könnte also eine systematische Einbindung von naturwissenschaftlichem Sachverstand in Gesetzgebungsverfahren erreicht werden?
Hier zwei Lösungs-Ansätze, die gerne beide gleichzeitig verfolgt werden sollten, lesen:
https://deutscherarbeitgeberverband.de/energiefrage/2017/2017_09_11_dav_aktuelles_energiefrage_34_gesetzgebung.html