Pressemitteilung: Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Naturschutz
Die EU-Kommission hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Richtlinie 92/43/EWG) nicht eingehalten habe. Nach den Richtlinien müssen die Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete ausweisen und gebietsspezifische Erhaltungsziele sowie entsprechende Erhaltungsmaßnahmen festlegen, um einen günstigen Erhaltungszustand der dortigen Arten und Lebensräume zu erhalten oder wiederherzustellen, so die Kommission.
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert. Das gehe aus einer Stellungnahme der französischen Atomaufsicht Autorité de sûreté nucléaire (ASN) hervor, die am Donnerstag in Paris veröffentlicht wurde, meldet 24matins.de.
Gegenwind Bad Orb e.V. fragte anlässlich der Kommunalwahlen am 14. März die Vorsitzenden der Parteien, die sich für Mandate in der Stadtverordneten-versammlung Bad Orb bewerben, um deren Standpunkte zum Bau von Windkraftanlagen auf der Gemarkung Bad Orb und im Naturpark Spessart. Über die Antworten wird in der Reihenfolge der Wahllisten: CDU, Tobias Weisbecker; Grüne, Ralf Meinerzag; SPD, Bernd Bauer; FBO, Ralf Diener und Freie Wählergemeinschaft, Dennis Heim, berichtet.
Reinhard Storz: “Kürzlich sah ich im Fernsehen einen Beitrag, in dem über die Probleme der Feuerwehr berichtet wurde, die auftreten, wenn ein Elektroauto in Brand steht. Ein Löschen mit herkömmlichen Mitteln ist nach Auskunft der Fachleute nicht möglich. Die Batterie kann sich, auch nach Stunden, immer wieder entzünden, wurde berichtet.”
Ein erstaunlich kritischer Artikel zu “Grüner” Klimapolitik der “taz”.
Die Natur der Grünen ist nicht ökologisch. Sie ist technisch, und das verheißt für den notwendigen Systemwechsel zum Erhalt der biologischen Vielfalt nichts Gutes.
Den Technikern und Ingenieuren war klar, dass eine mehrtägige Wind-Flaute bevorstand, die mit hoher konventioneller Zusatzstromerzeugung aufgefüllt werden muss. Das gelang in den Steuerungszentralen insgesamt sehr gut. Lediglich am Donnerstag, als die Windstromerzeugung nur etwa 9 Prozent des Strombedarfs lieferte, entstand eine Unterdeckung, die teuer bezahlt werden musste.
Die Weilroder Grünen fordern in ihrem Wahlprogramm für die Kommunalwahl den Bau weiterer Windkraftanlagen auf den ausgewiesenen Flächen in der Gemeinde.
In den Verhandlungen über einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland erhöhen die Sozialdemokraten den Druck. Nach SPIEGEL-Informationen will die SPD der Union in der laufenden Woche konkrete Vorschläge machen, wie sich die Produktion von Ökostrom erhöhen und beschleunigen lässt.
Der Umweltausschuss des Bundestages will in der kommenden Woche ergründen, wie sich erneuerbare Energien „naturnah und landschaftsverträglich“ ausbauen lassen.
Wegen der Medienberichte über die Pläne eines Windkraftprojektierers aus Erfurt, der zwischen Villmar-Seelbach und Runkel-Arfurt sieben Windkraftanlagen bauen will, hat die FDP-Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer den Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer angeschrieben und darum gebeten, der Gemeinde Villmar und Bürgermeister Rubröder in der Angelegenheit den Rücken zu stärken.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung