Von Vince Ebert
ISBN: 9783423263429
Landesverband Hessen e.V.
Unterstützung für Sprachlose und Ungläubige, Einwender gegen Regionalpläne und Bürgerinitiativen in Sachen Windkraft
Um Lesern, Mitstreiterinnen und Betroffenen Argumentationshilfen an die Hand zu geben, hat der Vorsitzende des Regionalverbandes Taunus e.V., Achim Göbel, eine Broschüre herausgebracht, in der er (fast) alle wichtigen Floskeln und Behauptungen der Windkraftprofiteure und Politideologen zusammenfaßt und mit naturwissenschaftlich und medizinisch belegten Argumenten unabhängiger Wissenschaftler kontert.
Wer den Faktencheck gern als Heft haben und ggf. auch anderen weitergeben möchte, kann sich dieses gegen absetzbare Spendenquittung für 5 € Kostenbeteiligung per Email vom Regionalverband Taunus e.V. zusenden lassen:
Mehr erfahren: Fakten versus Gehirnwäsche – windwahn.com
Die Stromversorgung als Lebensader unserer Volkswirtschaft ist zunehmend bedroht. Es kann zum unbeabsichtigten Blackout kommen, also dem vollständigen Zusammenbruch der Stromversorgung, oder zu geplanten, „rollierenden Blackouts“, bei denen abwechselnd Städte und Regionen abgeschaltet werden, wenn nicht mehr genügend Strom erzeugt werden kann. In letzterem Fall spricht man auch von „Brownouts“.
Ein Blackout wäre ein katastrophales Ereignis von nationaler Tragweite
Weiterlesen: Ein Blackout wäre ein katastrophales Ereignis von nationaler Tragweite
Meldungen und Ratgeber zu Stromausfall, Blackout und Überleben nehmen immer mehr Raum ein. Wie die Warnungen vor einer Lebenssituation, die wir alle nicht kennen: Überleben ohne Energie. Ein neues Buch analysiert die heutige Lage, die Ursachen und die Gefahren, die von Mangel, Brownouts und Blackouts ausgehen.
Das Buch lädt ein, tiefer zu gehen. 17 Seiten Quellenangaben geben Hinweise, wo man noch fündig werden kann. Fazit: Ein erhellendes, ernüchterndes und wichtiges Buch.
Jungnischke / Paulitz, Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko. Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind. Akademie Bergstrasse, 192 Seiten, 27 €.
Das Buch kann hier bestellt werden:
https://live.tichyseinblick.shop/produkt/jungnischke-paulitz-strom-abschaltungen-und-blackout-risiko/
Von Frank Hennig
Wer im Dschungel der Berichterstattung und Literatur zur Energiewende nach Orientierung sucht, nach Wissen zum größten staatlich induzierten Umbau der Wirtschaft seit Bestehen der Bundesrepublik, dem sei ein Sach-, Fach- und Erklärbuch empfohlen, das zu einem eigenen sachbezogenen Urteil befähigt.
Herbert Niederhausen, der Herausgeber von „Generationenprojekt Energiewende“ ist Diplomingenieur für Energietechnik und Elektrotechnik mit dem Arbeitsschwerpunkt Leittechnik. Er war sowohl in der Forschung als auch in Planung, Bauleitung und Inbetriebsetzung von großen Energieanlagen tätig. Ein Praktiker, der nicht in Elfenbeintürmen Luftschlösser baute, keiner, der passgerecht im Lobbyauftrag lieferte. Seine Anlagen mussten laufen, zum festen Termin, zu den gnadenlosen Bedingungen naturwissenschaftlicher Gesetze.
Weiterlesen: Auswege aus der Energiewendewunschwelt
Die Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT. hat heute eine aktualisierte und erweiterte Neuauflage ihres „Kompendiums für eine vernünftige Energiepolitik“ vorgestellt.
Sie finden das Dokument hier zum Download.
Die erste Auflage aus 2017 finden Sie hier.
Das NATURSCHUTZ MAGAZIN (Ausgabe 01/2022), das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) können Sie nun ONLINE lesen:
Von Michael Limburg
Im Buch werden die verschiedenen Postulate und Hypothesen beschrieben, die zur aktuellen Treibhaushypothese zusammen gemischt wurden.
Mehr erfahren: Neue Broschüre – Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch? | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
Das NATURSCHUTZ MAGAZIN (Ausgabe 03/2021), das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) können Sie nun ONLINE lesen:
Die 28-jährige Erfolgsautorin Nena Schink rechnet in ihrem neuen Buch „Ich bin nicht grün: Ein Plädoyer für die Freiheit“ gnadenlos mit den Grünen ab. Offensichtlich hat sie einen Nerv getroffen. Am 27. Juli ist ihr Werk erschienen – und schon ist es auf Platz eins aller Bücher bei Amazon.
Weiterlesen: Top-Bestseller: Ein Plädoyer gegen Grün schlägt sämtliche Verkaufsrekorde | Exxpress
Das Buch: In einem flüssigen, gut lesbaren Stil widerlegt Roland Baader in seinem Hauptwerk 2002 umfassend und grundlegend alle Spielarten des aktuellen Sozialismus und Kollektivismus. Mehr noch: Er weist auch die Wurzeln des um sich greifenden Antiliberalismus in der deutschen Ideologie seit der Aufklärung nach: Nationalismus und „Konservative Revolution“ sind den linken Revolutionsmythen näher, als die jeweiligen politischen Kontrahenten zugeben wollen. Baader fragte, welche Motive einen Großteil der Intellektuellen dazu bewegen, vorzugsweise den falschen Ideen anzuhängen. Was sind die wahren Gründe für die scheinbar unbegreifliche Tatsache, dass alle totalitären Menschheitskatastrophen letztlich Kopfgeburten von Intellektuellen waren? Und warum sind die geistigen Eliten immer wieder von Ideologien fasziniert, welche Gesellschaft, Wohlstand, Freiheit und Moral zerstören?
Das NATURSCHUTZ MAGAZIN (Ausgabe 02/2021), das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) können Sie nun ONLINE lesen:
Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat eine wichtige Schrift mit dem Titel „Forstrecht ökologisch ausrichten – Schluss mit der gesetzlichen Nachhaltigkeitslüge“ herausgegeben. Darin belegt der Autor Wilhelm Bode (Stralsund) die eklatanten Defizite im deutschen Forstrecht, das der konventionellen Forstwirtschaft faktisch einen Freifahrtschein ausstellt.
Wilhelm Bode ist Jurist und Diplom-Forstwirt und war bis 1993 Leiter der saarländischen Forstverwaltung sowie später Leiter der Obersten Naturschutzbehörde des Saarlandes. Bekannt wurde er vor allem durch sein 1994 veröffentlichtes Buch „Waldwende“ (vier Auflagen, erschienen im C.H. Beck Verlag). >>> weiterlesen
Hardcover
546 Seiten
ISBN-13: 9783753416991
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Preis: 29,99 € inkl. MwSt. / portofrei
Hier geht es zur Bestellung:
https://www.bod.de/buchshop/windkraftindustrie-und-naturschutz-wolfgang-dr-epple-9783753416991
Die gegenwärtig umfassendste Sammlung von Fakten und Argumenten gegen den Mythos und Narrativ der Weltrettung durch Windkraft. Beleuchtet werden die negativen Auswirkungen der Windkraft auf Landschaft, Wälder und Arten, die jüngste Entwicklung der prekären Rechtslage für den Natur- und Landschaftsschutz, Einordnung der naturethischen Aspekte des Konflikts Windkraft contra Naturschutz. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis und Hinweise auf ausgesuchte, relevanter Literatur machen die Denkschrift zum windkraftkritischen Handbuch für Naturfreunde und Naturschützer.