Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen hatte
Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V. zur Podiumsdiskussion
am 08. September eingeladen. Zentrales Thema war Stand und PLanung der Energiewende in Hessen.

„Videoaufzeichnung zur Podiumsdiskussion mit energiepolitischen Sprechern der Parteien am 08. September in Wiesbaden“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Video: Unser Leben im Schatten der Windräder | NIUS

Die Energiewende – ein Projekt von Städtern, die das Leben auf dem Land verändern. Die Reporterin Janina Lionello hat die Menschen besucht, die am Ende der politischen Prozesse mit dem Ergebnis der Energiewende leben müssen. Die sich fragen, wer auf die Idee kommt, einen Wald abzuholzen, um vermeintlich umweltschonende Windmühlen zu bauen. Die nicht mehr schlafen können, weil sie in jeder Nacht das Gefühl haben, in der Einflugschneise eines Flughafens zu leben – nur ohne Nachtflugverbot. Die sich ärgern, dass der Wert ihres Grundstückes verfällt, also ihre Altersvorsorge bröckelt. Eine Reise zu den Menschen, die im Schatten der Windräder leben – ohne je gefragt worden zu sein.

Diesen Beitrag teilen

Video: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn – Der Extremismus in der Energiepolitik am Beispiel Deutschlands & der EU

IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Alleingänge in der Klimapolitik dienen der Sache nicht, sagte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn am 6. September 2023 in seiner Vorlesung in der vollen Aula der Universität Luzern. Gerade Deutschland sei aber dabei, mit einer Verbots- und Verzichtspolitik voranzugehen. Deutschland hat 2023 seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet, Ölheizungen dürfen ab 2024 nicht mehr neu eingebaut werden, und für 2035 ist das «Verbrenner-Aus» beschlossen. Dabei zeige eine einfache ökonomische Analyse, dass all diese Massnahmen dem Klimaschutz nicht helfen werden, sagt der ehemalige ifo-Präsident. Andere Länder sollten es Deutschland deshalb nicht gleich tun.
Diesen Beitrag teilen

Video: Der CO2-Fußabdruck “Zement” für den Bau von Windkraftanlagen

Das Fundament für ein Windrad benötigt:
Zement: 525.000 kg oder 21.500 Sack
Co2 Fußabdruck: 315.000 kg
Ohne Metalle, ohne Turm. Nur das Fundament.
Das Video kann auch hier angeschaut werden:
https://rumble.com/v3fpnsm-co2-fuabdruck-zement.html

Diesen Beitrag teilen

Video: „Wir reden über 250-Meter-Türme – Das bedeutet Wertverlust, Lärm, Schattenwurf“ | Welt.de

Kanzler Scholz besichtigt den Bürger-Windpark Simmerath in NRW. Zugleich gibt es Streit um geplante Lockerungen von Abstandsregeln für Windräder. Bei WELT kommentiert Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, Energieexperte und Ex-Umweltsenator von Hamburg.

Hier das Video abrufen

Diesen Beitrag teilen

Video: Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume | SPIEGEL TV

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf. Adrian-Basil Mueller berichtet über den Kampf um die Windmühlen im Wald.

Diesen Beitrag teilen

„Habeck zerstört das Land“ | Prof. Dr. Fritz Vahrenholt bei Viertel nach Acht – YouTube

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator (SPD) und Energieexperte, sagt bei Viertel nach Acht: „Die deutsche Energiepolitik zerstört unsere Wirtschaft und führt Deutschland in die Katastrophe. Sie überfordert die Bürger und dient letztlich nicht dem Klimaschutz. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist dafür verantwortlich und die aktuelle Affäre um seinen Staatssekretär Patrick Graichen zeigt, dass es im Ministerium nicht um Kompetenz, sondern um Ideologie geht.

Diesen Beitrag teilen

Habecks Familien-Clan im Wirtschaftsministerium: Betrügt uns Familie Habeck?

In diesem brisanten YouTube-Video werden Vorwürfe und Enthüllungen rund um Robert Habeck, den Grünen-Politiker, und seinen Familien-Clan im Wirtschaftsministerium präsentiert! 🚨 Gibt es unlautere Machenschaften oder Vetternwirtschaft? Erfahrt alles über die möglichen Verstrickungen der Familie Habeck im Ministerium! 💥

Lesen Sie auch:

Diesen Beitrag teilen

„Grüne Politik zerstört Industrie“ – Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt

„Diese grüne Energiepolitik führt in die Katastrophe. Das kann die Industrie nicht überleben“, sagt der Energieexperte Prof. Dr. Fritz Vahrenholt. In seinem Buch „Die große Energiekrise“ beschreibt Vahrenholt die aktuelle Situation und stellt Lösungen vor. „Überall auf der Welt wird an der 4. Generation von Kernkraftwerken geforscht, nur in Deutschland nicht“. Ebenso weigert sich die Ampel, eigenes Schiefergas zu fördern und Kohle CO2-neutral zu machen. „Ich bin sicher, in allen Punkten muss es ein Umdenken geben“, sagt der Chemiker und frühere SPD-Umweltsenator von Hamburg.