Das NATURSCHUTZ MAGAZIN (Ausgabe 01/2021), das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) können Sie nun ONLINE lesen:
Schlagwort: Natur
Hessen: 34 Naturwälder im Staatswald sollen Naturschutzgebiete werden
Offshore-Windparks und Kreuzfahrten stören das Leben in den Ozeanen – DER SPIEGEL
Dynamitfischen, Offshore-Windparks und Kreuzfahrten: Der Lärm in Ozeanen nimmt laut einem Bericht von Forschern aus elf Ländern massiv zu. Dadurch werden Robben schwerhörig und Wale vertrieben.
Weiterlesen: Offshore-Windparks und Kreuzfahrten stören das Leben in den Ozeanen – DER SPIEGEL
Video: Zerstörte Landschaft im Hunsrück
Zur Stromversorgung unfähig da gesicherte Leistung = Null!
Mit Dank an Hermann Dirr.
Online-Vortrag von Prof. Jörg Müller: Totholzforschung und Konsequenzen im Waldnaturschutz
Video aus dem VLAB-Newsletter 2/2021
Ein erheblicher Teil der biologischen Vielfalt im Wald ist auf das Vorkommen von Totholz angewiesen. Das 29 Minuten Video gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der europäischen Wälder und zeigt die große Bedeutung von Totholz am Beispiel von Käfern und Pilzen. Der Forstwissenschaftler Jörg Müller ist ein anerkannter Experte und Supervisor des VLAB-Habichtskauszprojektes.
Prädikat: Besonders wertvoll !
Fledermäuse: Plätze zum „Abhängen“ gesucht
Eine nachahmenswerte Aktion von Gegenwind Bad Orb e.V. in Kooperation mit Vernunftkraft Main-Kinzig / Naturpark Spessart
Pressemitteilung:
Vielleicht ist schon jemand auf seltsame Holzkästen im Kurpark oder an Wander-Parkplätzen in der Gemarkung Bad Orb aufmerksam geworden? Erkennbar sind die Kästen auch durch Aufkleber des Vereins Gegenwind Bad Orb e. V.. Aufgrund seines Widerstandes gegen den naturzerstörenden Bau und Betrieb von Windkraftanlagen in der Gemarkung Bad Orb und im Naturpark Spessart beschäftigt sich der anerkannte Umweltschutzverband mehr und mehr auch mit der Bedrohung heimischer Tiere durch menschliche Tätigkeiten. Die eigenartigen Kästen dienen dem Unterschlupf von Fledermäusen.
Video: Wildenburger Land – ein Stück Paradies
„Ein Stück Paradies, das aus dem Himmel gefallen ist“ Ein Video über das Landschaftsschutzgebiet Wildenburgisches Land. Version 2020 Ein Film der BI Wildenburger Land.
Mehr Infos unter: www.bi-wildenburgerland.de
Bericht in der Siegener Zeitung vom 29.12.2020
Essay: Geist und Natur – rotherbaron
Der Mensch ist ein Teil der Natur. Klingt nach einer Selbstverständlichkeit. Aber warum sprechen wir dann von unserer „Beziehung zur Natur“, als würde es sich dabei um etwas handeln, das außer uns liegt? Und wie ist es dann möglich, dass wir „die Natur“ wie ein Rohstoffreservoir behandeln, das wir bedenkenlos plündern können, als würde es sich dabei um die Schätze eines anderen Planeten handeln, der nichts mit uns zu tun hat? – Eine philosophische Spurensuche.
Stegskopf: Verbände laufen Sturm gegen Windkraftpläne – Kreis Altenkirchen – Rhein-Zeitung
Drehen sich irgendwann doch noch Windräder auf dem Stegskopf? Nachdem vor Jahren die Ausweisung des ehemaligen Truppenübungsplatzes als Nationales Naturerbe allen Überlegungen in diese Richtung den Wind aus den Segeln nahm, hat das Thema seit ein paar Monaten vor allem auf kreispolitischer Ebene neuen Auftrieb bekommen.
Weiterlesen: Stegskopf: Verbände laufen Sturm gegen Windkraftpläne – Kreis Altenkirchen – Rhein-Zeitung | RZ
Stellungnahme der Naturschutzinitiative e. V.
NABU und Grüne fordern beschleunigten “naturverträglichen” Ausbau der Windenergie
Auch Windkraftanlagen belasten die Umwelt – Kalte Sonne
Von Peter Appel
Man muss sich vor Augen halten, welche Eingriffe in die Natur nötig sind und welche Mengen an Beton und anderen Rohstoffen benötigt werden, um eine Windkraftanlage zu errichten:
So steht z. B. eine moderne Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 4,5 MW auf einem Stahlbeton-Fundament mit einem Volumen von 1.200 Kubikmetern. Eine noch größere Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 7,5 MW und einer Gesamthöhe von fast 200 Metern, benötigt ein Fundament von 1.500 Kubikmetern Beton, der mit 180 Tonnen Stahl armiert ist. Auf einem runden Fundament, das 3.500 Tonnen wiegt, steht der Turm aus konischen Stahlbeton-Segmenten, der ca. 2.800 Tonnen wiegt.
Weiterlesen: Auch Windkraftanlagen belasten die Umwelt – Kalte Sonne
Video: Windkraft muss nicht zuverlässig Strom erzeugen, sie muss sichtbar werden
Hermann Dirr: “Was soll man zu solch einen Unsinn noch groß sagen. Ich habe es mir ja vor Ort angeschaut, aber mir fehlen immer noch die Worte für diesen Unsinn.”
Petition: Hessens Katastrophe im Waldschutz
Wälder sind keine Holzfabriken – es reicht!!! Wir Bürger fordern ein neues Bundeswaldgesetz!
Dr. Yvonne Walther verlässt den HGON-Vorstand und tritt aus diesem Verband aus!
Dr. Yvonne Walther verlässt nach über 25 Jahren den HGON-Vorstand und ist aus diesem Verband ausgetreten.
Dr. Yvonne Walther ist schon länger Mitglied der NI und übernimmt ab sofort als Länder- und Fachbeirätin Hessen auch die Funktion als Sprecherin der Naturschutzinitative e. V. Regionalgruppe Kinzig-Spessart.
Weiterlesen bei der Naturschutz-Inititiative
Lesen Sie das vollständige Austrittsschreiben in der Anlage hier >>>
Video: Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste
Anmerkung: Einen ähnlich windkraftkritischen Beitrag der ARD wünschen wir uns auch zu den Geopferten Landschaften in Deutschland!
Weltspiegel – ARD | Das Erste vom 25.10.2020
Inselbewohner und Naturschützer schlagen Alarm: die Ägäis steht vor der größten Veränderung ihrer Geschichte. Die einzigartige Landschaft mit ihren zahlreichen Inseln wird es womöglich in zehn Jahren so nicht mehr geben.
Hier gelangen Sie zum Video: Video: Zur “Batterie Europas” – Weltspiegel – ARD | Das Erste