Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM

Nur auf den ersten Blick dient das „Inflationsreduzierungsgesetz“ (IRA) der USA dem Klimaschutz. Tatsächlich geht es um Industriepolitik. Durch Anreize statt durch Strafen. Beispiel: Kernenergie.

Weiterlesen: Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Startschuss für den ersten kleinen Reaktor in Kanada | AGEU

(…) Am 31.01.2023 hat sich die Energieversorgerin Ontario Power Generation (OPG) mit dem Reaktorentwickler GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), dem Bau- und Ingenieurunternehmen SNC-Lavalin und dem Bauunternehmen Aecon zusammengeschlossen. Sie werden den ersten kleinen, modularen Reaktor (SMR) Nordamerikas bauen. Der Bau des BWRX-300 (Siedewasserreaktor) von GEH soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein. (…)

Alles lesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/6241

Krasse Umweltsünde: Whisteblower enthüllt, dass 71 Windräder zeitweise mit Diesel liefen – FOCUS online

Windenergieanlagen sind umweltfreundlich. Zumindest, wenn man sie ordnungsgemäß wartet und betreibt. Ein Energiekonzern in Schottland nimmt es damit offenbar nicht so genau. Nun hat ein Whistleblower enthüllt, welche Umweltsünden Scottish Power sich geleistet haben soll.

Weiterlesen: Krasse Umweltsünde: Whisteblower enthüllt, dass 71 Windräder zeitweise mit Diesel liefen – FOCUS online

Mikroreaktoren ante portas – Energiewender was nun? – ACHGUT.COM

Im US-Luftwaffenstützpunkt Eielson in Alaska soll bis 2027 der erste Mikroreaktor einsatzbereit sein. Er wird in das vorhandene Fernwärmenetz und die Stromversorgung des Stützpunkts integriert. Ein Vorbote für die zivile Nutzung – und eine industrielle Revolution ähnlich dem Übergang vom Rechenzentrum zum PC.

Weiterlesen: Mikroreaktoren ante portas – Energiewender was nun? – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Slowenien: Laufzeit des Kernkraftwerks Krško bis 2043 verlängert | AGEU

Als erstes Land in Europa hat Slowenien das komplexe Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung – unter Einbezug aller Nachbarländer – bei der Laufzeitverlängerung eines Kernkraftwerks durchgeführt. Das Ministerium für Umwelt und Raumplanung hat aufgrund der nun vorliegenden Umweltgenehmigung die Betriebsdauer des Kernkraftwerks Krško um weitere 20 Jahre bis 2043 verlängert.

Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/6158

„Keine Zeit verlieren“: Frankreich baut 14 neue AKWs – ACHGUT.COM

Während bei uns Ideologen den Ton angeben, wird in Frankreich seriös über Energiepolitik diskutiert. Dort will die Regierung Macron 14 neue Kernkraftwerke bauen und kann über den fatalen deutschen Sonderweg nur den Kopf schütteln.

Weiterlesen: „Keine Zeit verlieren“: Frankreich baut 14 neue AKWs – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee – The Germanz

US-Konzern erhält den Zuschlag

Anfang November hat Polens nationalkonservative PiS-Regierung dem US-Konzern Westinghouse den Zuschlag für den Bau des ersten AKW im Land gegeben. Die Baukosten sollen umgerechnet 18,6 Milliarden Euro betragen. Zum Standort sagte Klima- und Umweltschutzministerin Anna Moskwa etwas diffus, die Präferenz gelte «der Gegend von Kopalino-Lubiatowo». Das ist der Nachbarort von Slajszewo.

Alles lesen: Polen plant Atomkraftwerk an der Ostsee – The Germanz

Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia  TE

Um ihre All-Electric-Phantasien zu verwirklichen, schrecken die Grünen vor der Zerstörung der Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanze nicht zurück. Windkraft- und Photovoltaikanlagen in einem Nationalpark in Namibia zu errichten, um Strom für die Wasserstoff-Produktion zu erzeugen – was ist das anderes als grüner Imperialismus?

Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia

Weiterlesen: Habecks grüne Wasserstoff-Träume in Namibia

Video: Neues OTEC-Kraftwerk endlich am Netz!

Schon seit Jahrhunderten wird das Meer für seine enormen Kräfte gefürchtet. Doch sogesehen können wir diese wirklich effizient und kostengünstig für grundlastfähigen Strom nutzen.
Ein Projekt aus einer Zusammenarbeit der Firma Makai Ocean Engineering und dem Rüstungsunternehmen Lockheed Martin im Bundesstaat Hawaii der USA:

FIRST LIGHT FUSION – EIN LICHT AM ENDE DES TUNNELS? – THINK-AGAIN

Vielleicht haben auch Sie gelesen, dass hier und dort neu gegründete Firmen am Bau von Fusions­kraftwerken unterschiedlichen Typs arbeiten, dass sie großzügig finanziert werden, und zwar nicht nur durch die öffentliche Hand, sondern von privaten Geldgebern. In den USA sollen da dieses Jahr schon insgesamt $5 Milliarden geflossen sein. Steht die ultimative Energiewende also dicht bevor?

Weiterlesen: FIRST LIGHT FUSION – EIN LICHT AM ENDE DES TUNNELS? – THINK-AGAIN

Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024 | ET

Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, baut Frankreich diese Form der Energieversorgung weiter aus. So will das staatlich dominierte französische Energieunternehmen Électricité de France (EDF) 2024 in Penly am Ärmelkanal mit Bauarbeiten für neue Atomreaktoren beginnen. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit.

Weiterlesen: Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024