Wälder sind keine Holzfabriken – es reicht!!! Wir Bürger fordern ein neues Bundeswaldgesetz!
Kategorie: Petition
Petition: Keine CO2 Steuer!!
Die von der Umweltministerin Svenja Schulze angeregte CO2-Steuer ist abzulehnen! Ebenso ist die Politik gegen den Individualverkehr und den Wirtschaft Standort Deutschland zu stoppen!
Petition: Burgruine Hanstein bewahren! Keine Windkraftanlagen am Stürzlieder Berg
Die Petition richtet sich an
Hessischer & Thüringer Landtag.
PETITION – Es reicht! Europa muss sein kulturelles und natürliches Erbe vor Windkraftanlagen schützen!”
BITTE PETITION UNTERZEICHNEN!

Die Petition richtet sich an:
Ursula von der Leyen (Präsidentin der Europäischen Kommission),
David Sassoli (Präsident des Europäischen Parlaments),
Koen Lenaerts (Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union).
Petition: Ablehnung der CO2-Steuer/Bepreisung
Bitte Petition zeichnen und verteilen!
Eine deutsche CO2-Steuer/Bepreisung kann und wird keinen Effekt auf das Klima haben. Sie ist daher vollumfänglich abzulehnen.
Petition: Keine Einführung einer CO2-Steuer
Zeichnungsfrist bis: 11.09.2019
Zeichnen auch Sie die Petition! Es betrifft Sie als Mensch und Steuerzahler!
PETITION GEGEN EINE AUSRUFUNG DES KLIMANOTSTANDES
Bitte unterzeichnen und verbreiten!
https://www.openpetition.de/petition/online/petition-gegen-decarbonisierung-in-deutschland
Deutschlands Anteil am CO2 -Ausstoß weltweit beträgt 2,13 %, der von Europa 10,21 %. Die fossilen Brennstoffe haben einen Anteil von 10 % auf die Klimaerwärmung, das macht 0,1-0,2 % aus. 2018 wurden 410 ppm CO2 in der Luft gemessen, das ist ein optimaler Wert für Pflanzenwachstum. Pflanzen stehen am Anfang der Grundnahrungskette für Mensch und Tier und benötigen CO2 als essentielle Basis -Substanz bei der Assimilation und Photosynthese zur Herstellung von Kohlenhydraten und Abgabe von Sauerstoff. Daraus ergibt sich der logische Schluss, dass eine Decarbonisierung (d.h. CO2-Entnahme aus der Luft) verheerende Folgen durch Hemmung des Pflanzenwachstums hätte mit schlechten Ernten und Hungersnöten.