Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel | TE

Was hat der „Fliegende Holländer“ mit der deutschen Energieversorgung zu tun? Beide liefern sich den Kräften der Natur aus. Robert Habeck veranstaltete seinen ersten „Windgipfel“, die Branche präsentierte ihren Forderungskatalog.

Weiterlesen: Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel

Video: WINDKRAFTAUSBAU – “Eine totale Schnapsidee. Und sie sind dabei, die Landschaft massiv zu zerstören”

Welt Nachrichtensender

Der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land weitere Bremsen lösen. Habeck sagte nach einem „Windgipfel“, viele Maßnahmenpakete seien beschlossen worden. WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt eindringlich vor diesem „Irrweg“.

 

Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM

Auch ein „massiver“ Ausbau der Wind- und PV-Stromerzeugungsanlagen hätte in der 10. KW 2023 nur wenig gebracht. Außerdem: Wasserstoff für den Alltagsbetrieb. Lohnt das?

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? 10. Analysewoche 2023 – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Robert Habeck droht mit Scheidung | TE

Der Haussegen innerhalb der Koalition hängt schief. Dschungel-Häuptling und Ampel-Hausfrau Robert Habeck macht das unmissverständlich klar. Den Partnern wirft er vor, Dokumente „geleakt“ zu haben – obwohl die schon vor Monaten bei NGOs kursierten.

Weiterlesen: Robert Habeck droht mit Scheidung

Lesen Sie auch: Wenn der Habeck zweimal klingelt | TE

Video: Sonne und Wind reichen nicht für ein Industrieland

Wirtschaftsbeirat Bayern
  • Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn Vorsitzender Ausschuss Ordnungspolitik und Grundsatzfragen
  • Statement Prof. Dr. Gerd Ganteför Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz

Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft

Anfang März 2023 erhiel­ten wir zahlrei­che Zuschrif­ten, die sich auf die gerade bekannt gewor­de­nen Pläne des Bundes­wirt­schafts- und Klima­schutz­mins­te­ri­ums (BMWK) für perspek­ti­vi­sche Quasi-Verbote von Gas- und Ölhei­zun­gen und die Fixie­rung auf Wärme­pum­pen als vermeint­lich allein­se­lig­ma­chende Techno­lo­gie bezogen. Dieses Thema bewegt ganz offen­sicht­lich die Gemüter und gibt vielen Menschen Anlass zu großer Sorge.

Weiterlesen: Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft

Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird –  ACHGUT.COM

Die deutsche Politik baut vor dem Bürger gerade eine Eiger-Nordwand an Vorschriften und Verboten auf, die sich mit den bereits vorhandenen Problemen auch noch potenzieren. Erst wenn der letzte Verbrenner stillgelegt, die letzte Gasheizung demontiert und der letzte Heizöltank leer ist, werdet ihr merken, wie blank das Land ist.

Weiterlesen: Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM

Nur auf den ersten Blick dient das „Inflationsreduzierungsgesetz“ (IRA) der USA dem Klimaschutz. Tatsächlich geht es um Industriepolitik. Durch Anreize statt durch Strafen. Beispiel: Kernenergie.

Weiterlesen: Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Zum Planungsverband gehören die Stadt Würzburg und die Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart. Das Zwischenziel für die Ausweisung von Windenergiegebieten ist dort bereits erreicht.

Weiterlesen: Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Vorsprung Online – In Hasselroth: Startschuss für größten Solarpark im MKK

Startschuss für die Energiewende in Hasselroth: In den Ortsteilen Niedermittlau und Neuenhaßlau entstehen auf fast 100.000 Quadratmetern zwei Solarparks, die zukünftig über 3.000 Haushalte mit Strom versorgen sollen. Baustart war bereits vor einigen Woche in Niedermittlau, am Freitag erfolgte der symbolische Einbau der ersten Solarpanels.

Weiterlesen: Vorsprung Online – In Hasselroth: Startschuss für größten Solarpark im MKK

Woher kommt der Strom? Zum Beispiel für die Wärmepumpen? – ACHGUT.COM

Wenn die Menschen am späten Nachmittag, am Vorabend nach Hause kommen, steigt der Strombedarf an. Das wird sich noch verstärken, wenn beispielsweise Wärmepumpen zusätzlich Strom ziehen. Die werden im Winter zu faktischen Stromheizungen – und das kostet richtig Geld.

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? Zum Beispiel für die Wärmepumpen? – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Bundesverband für Fledermauskunde Deutschland e.V. zur „EU-Notfallverordnung“

Position des Bundesverbandes für Fledermauskunde Deutschland e.V. (BVF)
zur „EUNotfallverordnung“ und der Formulierungshilfe des BMWK „Beschleuniger für Wind und Netzausbau“

Quelle und Download:
https://bvfledermaus.de/wp-content/uploads/2023/03/Position-BVF-Notfallverordnung-Beschleuniger.pdf

Die „Energiewende“ kostet uns die Freiheit – ACHGUT.COM

Beim EU-Verbrenner-Verbot bremst ein deutscher Minister noch etwas. Doch was ist mit der Benachteiligung und drohenden kalten Enteignung deutscher Wohneigentümer durch die im Rahmen des „Green Deal“ geplanten Zwangssanierung von Häusern?

Weiterlesen: Die „Energiewende“ kostet uns die Freiheit – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM