Woher kommt der Strom? 36. Analysewoche 2023 | achgut.com

Bei Flauten muss der Strom teurer importiert werden, als Gewinne mit exportiertem Strom erzielt wurden. Was bleibt unterm Strich von dem Narrativ, massiver Ausbau der Erneuerbare verbillige den Strom? Faktisch nichts. 

Weiterlesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 35. Analysewoche 2023 | achgut.com

Vom „Windstrombuckel“ am Mittwoch/Donnerstag abgesehen, bleibt die Windstromerzeugung schwach. PV läuft gut, aber erst ab Mittwoch. Außerdem informiert Peter Hager über die PKW-Neuzulassungen August 2023.

Weiterlesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Woher kommt der Strom? 34. Analysewoche 2023 | achgut.com

Kaum Windstrom, viel PV-Strom, viel Importstrom. Die Preisbildung über den Tag belegt die Nachfrageorientierung. Würde Deutschland mehr Strom selbst produzieren, sänke das Preisniveau. 

Weiterlesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Grafiken August 2023 und Zahlen der Strombörse EEX

von Rolf Schuster, Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V.

August 2023 EEX Saldo:        – 1,19 Milliarden €

Wieder 1,19 Milliarden € Steuergeld den Erzeugern „Erneuerbarer Energien“ sinnlos hinterhergeworfen! Klimaschutz? Nein, Mästung einer perfekt vernetzten Branche!
Wie lange läßt sich der Steuerzahler diesen gesetzlich geregelten Diebstahl an der  Volkswirtschaft noch gefallen?

Hier der erweiterte Datensatz:                               2023 August

 

Diesen Beitrag teilen

Grafiken zu Strom Im- und Export von 2010 bis August 2023

Grafiken von Rolf Schuster zu Strom Im- und Export
von 2010 bis August 2023

Deutschland zeigt einen Rückgang des Stromverbrauchs von – 6% zum Jahr 2022. Gleichzeitig entwickelte sich  Export von 18 TWh im Jahr 2022 zu einem Import von 7 TWh für das laufende Jahr 2023.

 

Download (PDF, 303KB)

 

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 33. Analysewoche 2023 | achgut.com

Die Durchschnittswerte der regenerativen Stromerzeugung täuschen ein Stromvolumen vor, das gleichmäßig faktisch nicht vorhanden ist. Über Tag trägt der regenerativ erzeugte Strom, vor allem der PV-Strom, stark zur Deckung des Bedarfs bei. In den übrigen Zeiten fehlt tatsächlich viel Strom.

Weiterlesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Grafiken Juli 2023 und Zahlen der Strombörse EEX

von Rolf Schuster, Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V.

Juli 2023 EEX Saldo:                – 1,72 Milliarden €
Die Tollheit hat Methode: Wieder wurden Unsummen – diesmal 1,72 Mrd. € Steuergeld – für die Produzenten „Erneuerbarer Energien“ aus dem Fenster geworfen!
Wie lange lässt sich das der Steuerzahler noch gefallen?

Den Datensatz können Sie hier abrufen

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche – Stromimporte fast ohne Unterbrechung –  ACHGUT.COM

Das hat es so noch nicht in Deutschland gegeben. Zogen die Stromimporte ab Mai bereits in den vergangenen Jahren aus CO2-Ersparnis und ökonomischen Gründen regelmäßig an, so waren sie doch moderat. Die 19. Kalenderwoche 2023 stellt einen neuen Rekord dar. Praktisch wird die komplette Kalenderwoche fast ohne Unterbrechung Strom aus dem benachbarten Ausland importiert.

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? 19. Analysewoche – Stromimporte fast ohne Unterbrechung – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Woher kommt der Strom? 18. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM

Diese Woche zeichnet sich wieder als echte Stromimportwoche aus. Die seit dem 15. April weggefallene Stromerzeugung per Kernenergie ersetzt Deutschland durch Strom aus dem benachbarten Ausland. Seit Mitte April hat sich Deutschland vom Stromexporteur zum Stromimportland „transformiert“.

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? 18. Analysewoche 2023 – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Woher kommt der Strom? 17. Analysewoche 2023 – ACHGUT.COM

Am langen Wochenende um den 1. Mai sank der Strombedarf. Das bedeutete allerdings nicht, dass Stromimporte überflüssig wurden. Im Gegenteil.

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? 17. Analysewoche 2023 – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.

Grafiken April 2023 und Zahlen der Strombörse EEX

Darstellung und Recherche: Rolf Schuster, Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V.

April 2023 EEX Saldo: – 901,1 Millionen €

Bei „niedrigem“ Börsenstrompreis wählen die Betreiber statt der Direktvermarktung an der Strombörse die staatliche Förderung nach EEG! „Sicherheitsgurt plus Airbag“ machen den Betrieb von Wind- und Solaranlagen wirtschaftlich risikolos!

„Grafiken April 2023 und Zahlen der Strombörse EEX“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 16. Analysewoche 2023 – Atomausstieg (2) – ACHGUT.COM

Wenig Wind, wenig Sonne, kein Strom mehr aus Kernenergie – da muss der Strom importiert werden: Atomstrom aus Frankreich, Kohlestrom aus Polen. Unsere CO2-Bilanz wird immer mieser.

Weiterlesen: Woher kommt der Strom? 16. Analysewoche 2023 – Atomausstieg (2) – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einem kurzen Inhaltsstichwort finden Sie hier.