Empfohlen

Demos und Aktionen in Hessen

DARMSTÄDTER DEMO IN PLANUNG am 01.09.2023

Petition: Rettet unseren Spessart-Wald!!!

Petition: Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land

Naturschutzinitiative e.V. – Notverordnung stoppen! Ökologischen Scherbenhaufen verhindern! Naturschutzinitiative beauftragt Rechtsgutachten und bittet um Spenden!

Empfohlen

Geplanter WP-Laubus: Professionelle Visualisierung

Die Animation wurde erstellt nach den derzeit öffentlich zugänglichen Informationen diesbezüglich.
Mit besonderem Dank an Vernunftkraft-Hessen und Herrn M. Schepp.

Tipp: Schauen Sie das Video auf Ihrem TV-Gerät.

Schauen Sie sich das Video in besserer Qualität hier an.

 

 

 

Analyse des Bundes zur Strom-Versorgungssicherheit: Ein Blendwerk | AGEU

[…] Wie die neueste Analyse [1] im Frühjahr 2023 zeigt, gerät die „historisch stabile Stromversorgung in Deutschland unter Spannung: Die verfügbare Leistung zu Spitzenlastzeiten sinkt durch den Plan, aus Kernkraft und aus allen fossilen Energien auszusteigen, von heute 99 GW auf 90 GW im Jahr 2030. Und dies bei insgesamt steigender Spitzenlast, die 2030 auf bis zu 120 GW ansteigt. Damit droht eine Stromlücke von bis zu 30 GW im Jahr 2030 – dies entspricht umgerechnet etwa 30 thermischen Großkraftwerken“.[…]

Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/6277

Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info

Cuxhaven: Siemens Gamesa verweist auf hohe Kosten

Bei Siemens Gamesa in Cuxhaven werden in riesigen Hallen Windturbinen der neusten Generation gefertigt. Sie sollen in Offshore-Windparks – also auf hoher See – mit nur einer Umdrehung immense Strommengen produzieren können. Vor etwa einem halben Jahr hatte das Unternehmen noch stolz darauf hingewiesen, in wie kurzer Zeit sich die Leistung der Windkraft-Anlagen vervielfacht habe.

Weiterlesen: Windenergie-Konzerne trotz vieler Aufträge in der Krise | NDR.de – Nachrichten – NDR Info

Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT

Das Klima kann katastrophal kippen, so lautet eine populäre Parole. Doch die Warnung vor Kipppunkten baut auf dürrem Fundament. Mit Tricks schleusten Forscher sie in die wissenschaftliche Literatur. Der Vorgang verrät, wie mit Wissenschaft Politik gemacht wird.

Weiterlesen: Klimawandel: Wie Forscher die Kipppunkte-Warnung in die Debatte tricksten – WELT

Lesen Sie auch:
Eines Morgens in Stockholm | Axel Bojanowski

Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft

Anfang März 2023 erhiel­ten wir zahlrei­che Zuschrif­ten, die sich auf die gerade bekannt gewor­de­nen Pläne des Bundes­wirt­schafts- und Klima­schutz­mins­te­ri­ums (BMWK) für perspek­ti­vi­sche Quasi-Verbote von Gas- und Ölhei­zun­gen und die Fixie­rung auf Wärme­pum­pen als vermeint­lich allein­se­lig­ma­chende Techno­lo­gie bezogen. Dieses Thema bewegt ganz offen­sicht­lich die Gemüter und gibt vielen Menschen Anlass zu großer Sorge.

Weiterlesen: Hochriskante Heizungspläne – Vernunftkraft

Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird –  ACHGUT.COM

Die deutsche Politik baut vor dem Bürger gerade eine Eiger-Nordwand an Vorschriften und Verboten auf, die sich mit den bereits vorhandenen Problemen auch noch potenzieren. Erst wenn der letzte Verbrenner stillgelegt, die letzte Gasheizung demontiert und der letzte Heizöltank leer ist, werdet ihr merken, wie blank das Land ist.

Weiterlesen: Wie Deutschland gegen die Wand gefahren wird – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Das EU-Parlament will die Zwangssanierung für Millionen Wohnhäuser | TE

Das Europäische Parlament will Hausbesitzer zu Sanierungen zwingen, um bis 2030 die Energieeffizienzklasse „E“ zu erreichen. Wenn die nationalen Regierungen mitmachen, kommen auf Millionen Immobilienbesitzer horrende Kosten zu. Für viele wäre es de facto eine Enteignung.

Weiterlesen: Das EU-Parlament will die Zwangssanierung für Millionen Wohnhäuser

Windkraftanlage an der A20 abgebrannt – Millionenschaden | NDR.de – Nachrichten – Mecklenburg-Vorpommern

An der A20 in Höhe des Rastplatzes Quellental kurz vor Rostock ist eine Windkraftanlage abgebrannt. Laut der Feuerwehrleitstelle des Landkreises Rostock fing der Maschinenraum der Windkraftanlage Feuer.

Weiterlesen: Windkraftanlage an der A20 abgebrannt – Millionenschaden | NDR.de – Nachrichten – Mecklenburg-Vorpommern

Klimapolitik der Ampelkoalition – Planlos in die Planwirtschaft | Cicero Online

In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher.

Weiterlesen: Klimapolitik der Ampelkoalition – Planlos in die Planwirtschaft | Cicero Online

Habeck verbreitet in Brasilien grüne Panikmärchen | Ruhrbarone

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sind zurzeit in Brasilien als Missionare unterwegs: Sie wollen den Menschen und ihrer Regierung die frohe, grüne Botschaft verkünden, auch wenn sich deren Begeisterung dafür in Grenzen hält: Noch immer leben viele Brasilianer in Armut, das Land setzt, egal welche Regierung an der Macht ist, auf Wirtschaftswachstum, denn den braucht Brasilien.

Weiterlesen: Habeck verbreitet in Brasilien grüne Panikmärchen | Ruhrbarone

Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – ACHGUT.COM

Nur auf den ersten Blick dient das „Inflationsreduzierungsgesetz“ (IRA) der USA dem Klimaschutz. Tatsächlich geht es um Industriepolitik. Durch Anreize statt durch Strafen. Beispiel: Kernenergie.

Weiterlesen: Klimaschutz in USA: Technologieoffenheit zahlt sich aus – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Zum Planungsverband gehören die Stadt Würzburg und die Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart. Das Zwischenziel für die Ausweisung von Windenergiegebieten ist dort bereits erreicht.

Weiterlesen: Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Vorsprung Online – In Hasselroth: Startschuss für größten Solarpark im MKK

Startschuss für die Energiewende in Hasselroth: In den Ortsteilen Niedermittlau und Neuenhaßlau entstehen auf fast 100.000 Quadratmetern zwei Solarparks, die zukünftig über 3.000 Haushalte mit Strom versorgen sollen. Baustart war bereits vor einigen Woche in Niedermittlau, am Freitag erfolgte der symbolische Einbau der ersten Solarpanels.

Weiterlesen: Vorsprung Online – In Hasselroth: Startschuss für größten Solarpark im MKK