Video: Das Scheitern der Energiewende: Vortrag Prof. Fritz Vahrenholts / Tagung “Rettet unsere Industrie”

Prof. Fritz Vahrenholts Vortrag während der Tagung “Rettet unsere Industrie” am 19.01.2023. Vahrenholt sagt: Die Energiewende steht vor dem Scheitern. Steigende Kosten für Haushalte und Industrie lassen das Land verarmen.

Die Tagung “Rettet unsere Industrie” wurde ausgerichtet von der Akademie Bergstraße und der Initiative “Rettet unsere Industrie”. Tichys Einblick war berichtend vor Ort.

Lesen Sie auch: https://vahrenholt.net/publikationen/

Video: Schwarze Schwäne – Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen

Prof. em. Hans-Werner Sinn, Präsident a.D. des ifo Instituts 12. Dezember 2022 https://www.ifo.de/veranstaltung/2022…

Schwarze Schwäne sind Ereignisse, die man vor kurzem für undenkbar hielt. Unter diese Definition fällt die aktuelle galoppierende Inflation, aber auch die veritable Energiekrise, die eine grundlegende Revision des Modells der grünen Transformation der Wirtschaft verlangt. Staatskrisen wegen ausufernder Staatsschulden wie in Großbritannien rücken ebenfalls in den Fokus. Die Zeit des Free Lunch, als die Staaten und ihre Notenbanken sich scheinbar schadlos in beliebigem Umfang Geld zur Überwindung der Knappheit drucken konnten, ist vorbei.

Markus Kerber – Der verdrängte Energienotstand. Regulierte Preisbildung, Preisdeckel, … | EIKE

Markus Kerber erklärt, wie Energiepreise heutzutage zustandekommen (z.B. Merit order) und stellt die Frage nach dem wirtschaftlichen Sinn.

Quelle: Markus Kerber – Der verdrängte Energienotstand. Regulierte Preisbildung, Preisdeckel, … | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie

Video: Die Angst der Angstmacher – ACHGUT.COM

Von Manfred Haferburg

Die neue Klimainquisition will nicht nur spielen. Ihre Hintermänner und ihre Militanten, die sich mit dem Begriff Antifaschisten tarnen, meinen es bitterernst. Sie zeigen den Ketzern die Instrumente. Und scheuen sich nicht, ein historisches Industriedenkmal schwer zu beschädigen. Ein Bericht von der Front.

Eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Ich war zur 15. Internationalen Klima- und Energiekonferenz des Europäischen Instituts für Klima und Energie e.V. (EIKE) eingeladen, um einen Vortrag zu halten:

Quelle und alles lesen: Die Angst der Angstmacher – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Video: „Energie für den Standort Deutschland sichern – aber wie?“

Am 26. September 2022 hielt Jochen Homann – langjähriger Leiter der Bundesnetzagentur und Staatssekretär a. D. – beim Ifo-Institut in München einen fachlich fundierten Vortrag.

Unter den Gästen: Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-instituts von 1999 bis 2016 und Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts seit 2016.

Das Video kann hier abgerufen werden.

2. Forum Bergstraße am 21. Juli in Schriesheim

„Energiewende im Krisenmodus“

Am 21. Juli, 19:30 Uhr findet
in 69198 Schriesheim,
Zehntkeller am Pfarrer-Eberhardt-Platz 2b (Karte)
folgende Veranstaltung statt:

Veranstalter sind die Bürgerinitiativen der Bergstraße Weinheim, Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim.

Referenten: Dr.-Ing. Joachim Schneider, Dr.-Ing. Andreas Sindlinger

 

Klimaschutz und Russland-Gas – wie soll es weitergehen? – FWP Forum Wissenschaft Wirtschaft und Politik

Der Klimaschutz und die Ukraine Krise stellen die deutsche Politik vor erhebliche Herausforderungen. Es stellt sich die Frage, was die rationale Antwort auf den Klimawandel ist und wie die Gaslieferungen aus Russland ersetzt werden können. Letzteres ist vor allem deshalb ein Problem, weil Deutschland sich entschieden hat, sowohl auf Atomstrom als auch auf Kohlestrom zu verzichten. Es stell sich deshalb die Frage, ob diese Entscheidungen – und damit die gesamte Energiepolitik Deutschlands – richtig war und ist, oder ob sie auf den Prüfstand gehört. Tatsächlich zeigt sich, dass die zentralen Maßnahmen der Energiewende (Atomausstieg, EEG und Kohleausstieg) keine rationale Antwort auf den Klimawandel ist. Eine solche müsste kosteneffiziente Klimapolitik vorsehen. Das bedeutet, dass sie dafür sorgen muss, dass die nächste Tonne CO2 dort eingespart wird, wo die Vermeidungskosten am niedrigsten sind. Die Suche nach den niedrigsten Kosten darf sich dabei nicht auf Deutschland beschränken, sondern muss international erfolgen.

„Klimaschutz und Russland-Gas – wie soll es weitergehen? – FWP Forum Wissenschaft Wirtschaft und Politik“ weiterlesen

Konferenz-Videos gehen nun einzeln online: Günter Ederer – Klimaschutz am Beispiel der Verkehrswende | EIKE

14. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz (IKEK-14) am 12. und 13. November 2021 in Gera.

Ederer ist der am häufigsten ausgezeichnete deutsche Wirtschaftsjournalist, der für den SWF in Baden-Baden, Bilanz-TV, das ZDF und die Achse des Guten arbeitete und arbeitet. In seinem Vortrag befaßte er sich mit der tatsächlichen Intention der “Verkehrswende”.

„Konferenz-Videos gehen nun einzeln online: Günter Ederer – Klimaschutz am Beispiel der Verkehrswende | EIKE“ weiterlesen

Vortragsabend “Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Landschaft und Natur” mit Johannes Bradtka am 12. November in Bad Orb

Gegenwind Bad Orb e.V. lädt zum Vortragsabend
“Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Landschaft und Natur”
mit Johannes Bradtka (Vorsitzender des VLAB) ein.

 

Wann: Freitag, 12. November 2021 um 19:30 Uhr
Wo: “Haus des Gastes”, Burgring 14, 63619 Bad Orb (Karte)
Eintritt frei

 

Video: Vom Mangel zur Misere – die Wirkung der deutschen Energiewende

BLKregionalTV
Ein öffentliches Diskussionsforum um die Folgen der Energiewende näher zu betrachten und auch Auswege aufzuzeigen, fand in dieser Woche im Bürgerhaus Hohenmölsen statt.
Die Folgen der deutschen Energiewende treten immer deutlicher zu Tage. Wenn in Kürze die letzten Kernkraftwerke und bald auch die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, kommt die Stunde der Wahrheit.

Energiewende – Teuer und unsicher | Cicero Online

Der Präsident des Bundesrechnungshofs Kay Scheller warnt vor einer Überforderung Deutschlands durch die Energiewende. Bei einer Fachtagung in Berlin benannte er deren Schwachstellen. Wir dokumentieren seinen Vortrag im Wortlaut.

Weiterlesen: Energiewende – Teuer und unsicher | Cicero Online

Kommentar von Jörg Rehmann:
“Der Vortrag von Kay Scheller hatte insoweit Gewicht durch die Tagung bekommen, als selbst unterschiedlichste Fachbeiträge gegensätzlicher Referenten im Grunde seine Sicht summarisch nicht nur bestätigten, sondern verstärkten.”