Der Bericht des ZDF – EINE ABSOLUTE FRECHHEIT!!!
Sehr einseitig! Hatte etwa die Windlobby hier das Sagen?
Neu der Begriff “WiWuBüs” auf Neudeutsch WindWutBürger!
Landesverband Hessen e.V.
Heute Umweltministerin Priska Hinz
Proctor verdichteter Boden (!!!) mit eingefrästem Anhydrid im ehemaligen Natur- und Wasserschutzgebiet am Stillfüssel?
Weiterlesen: https://windrechnung.de/anhydrid-also-gips-als-bodenverfestiger-im-wald-von-waldmichelbach/
Die ideologisch begründete und damit alternativlose Energiewende führt zu Gesundheitsschäden beim Menschen, ermuntert zu Bestechungen und erlaubt Strom-Dumping. Gesetze werden geändert oder gebrochen, um die Energiewende voran zu treiben.
Hier den Beitrag von Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel lesen: https://www.journalistenwatch.com/2017/07/30/die-energiewende-ignoriert-gesetze/
Schriesheim – (fjm) Können Windkraftanlagen die Gesundheit von Anwohnern schädigen? Livio Slesina, berufsgenossenschaftlicher Arzt aus Hirschberg, ist davon überzeugt. “Wir werden seit Jahren falsch über Windkraftanlagen informiert”, sagte Slesina kürzlich bei seinem Vortrag “Gesundheitsgefährdung durch Windkraftanlagen”. Dazu hatten die Bürgerinitiativen “Gegenwind” aus Hirschberg und Schriesheim ins “Neue Ludwigstal” eingeladen.
Grävenwiesbach – Schon bald sollen sich im Bereich Siegfriedseiche Windräder drehen und der Gemeinde damit Einnahmen bringen. Doch sind diese Einnahmen auch sicher? Die Politiker der Unabhängigen Bürger (UB) haben da so ihre Zweifel und senden dem Gemeindevorstand einen ganzen Fragenkatalog dazu – und wollen natürlich auch Antworten in der Gemeindevertretersitzung am 5. September.
Nach jahrelanger Diskussion hat der Bezirk Unterfranken den Weg frei gemacht für Windkraftanlagen im Naturpark Bayerischer Odenwald.
Der Bezirkstag stimmte am Donnerstag einer Änderung der Verordnung über das dortige Landschaftsschutzgebiet zu. In der Zonierung sind jetzt 1500 Hektar Fläche für Windräder vorgesehen. Auf Antrag der CSU wurde ein Passus eingeführt, wonach die Kommunen die Planungshoheit haben.
Quelle: http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20492,4754022
Altendiez – Ein Jahr nach der Gründung hat sich für die Bürgerinitiative „Altendiez gegen Windkraft“ nichts geändert – im Kampf gegen die „Zerstörung der Lebensgrundlagen und für den Erhalt der wertvollen Naturlandschaft mit ihrer Artenvielfalt“ setzt die BI auf den Verbund mit Gegenwind Höchst, Bürgerinitiative Hirschberg und eine gewichtige Argumententationskette.
Mehr erfahren: http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Windkraftgegner-blasen-weiter;art680,2722405
MS Windrad Hessen – Das Deutsche EEG-Narrenschiff
Mit Dank an Urs Gottfried Datum
Der hessische Verwaltungsgerichtshof ließ den Eilantrag gegen den Windpark endgültig scheitern.
Neckarsteinach. Ursprünglich war das Anliegen als “Eilantrag” angedacht. Nun – beinahe anderthalb Jahre später – ist dieser endgültig gescheitert. Wie der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) am Donnerstag bekannt gab, muss der Bau der Windräder am “Greiner Eck” nicht gestoppt werden.
Die Schutzgemeinschaft Odenwald (SGO) kritisiert die hessische Landes- und Regionalplanung.
Die hessischen Landes- und Regionalplaner gingen bei der Berechnung von Sicherheitsabständen zu bewohnten Gebieten wie auch beim Maß der Landschaftsbelastung für Windkraftanlagen (WKA) von einer Gesamthöhe von 200 Meter aus. Das sei falsch. Sowohl der Stand der Technik als auch ein im Auftrag der Bundesregierung verfasstes Gutachten begründe eine anzusetzende Gesamthöhe von 250 Meter.
Den kompletten Beitrag lesen: http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/schutzgemeinschaft-odenwald-kritisiert-landes-und-regionalplanung-fuer-windkraftraeder_18069822.htm
Von Andreas Mihm – Im Rennen um die Zuschüsse für den Bau neuer Windkraftanlagen werden die Ausbauziele der Regierung weit übertroffen. Was die Investoren antreibt, ist klar.
Den kompletten Artikel in FAZ lesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/energiepolitik/energiewende-mehr-windraeder-als-erhofft-15124759.html?GEPC=s2
Die Kreisgruppe Rhön-Grabfeld des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern e.V. (VLAB) und der Verein zum Schutz der Umwelt und des Kulturerbes in Rhön-Grabfeld e.V. (SUKRG) mit Vorsitzendem Bert Kowalzik schickten eine Pressemitteilung an die Zeitungen, in der sie beschreiben, dass ein Naturfreund direkt unter einem Großbardorfer Windrad einen verletzten Greifvogel gefunden habe.
Der Wespenbussard hat einen Teil seines Flügels verloren, er wurde tierärztlich behandelt.
Den kompletten Bericht lesen: http://m.rhoenundsaalepost.de/lokales/aktuelles/art2826,448483
Der emeritierte Physiker Dr. Wolfgang Hübner hat kürzlich die Zusammenhänge der Lärmentwicklung von Windkraftanlagen übersichtlich und allgemeinverständlich zusammengestellt.
“Die Frage der möglichen Beeinträchtigung von Mensch und Tier durch Schallimmissionen in der Nachbarschaft von Windanlagen erfordert eine Betrachtung nach physikalischen und medizinischen Gesichtspunkten.”
Beitrag hier lesen: http://dialogwindkraft.de/?p=1118