Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Zum Planungsverband gehören die Stadt Würzburg und die Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart. Das Zwischenziel für die Ausweisung von Windenergiegebieten ist dort bereits erreicht.

Weiterlesen: Regionaler Planungsverband Würzburg: Bis 2023 könnten 100 zusätzliche Windräder entstehen

Klares Votum Pro Windkraft in Hünstetten

Mehr als drei Viertel der Wähler in Hünstetten (Rheingau-Taunus-Kreis) haben sich in einem Bürgerentscheid am Sonntag für die Errichtung von Windrädern in der Nachbarschaft ausgesprochen. Das parallel nötige Quorum von einem Viertel der Wahlberechtigten wurde mehr als deutlich übertroffen: 2100 Stimmen waren mindestens nötig, 3739 stimmten mit “Ja”. Damit ist das Votum für die Kommune verbindlich. Bislang galt das Weinanbaugebiet Rheingau als Widerstandsnest gegen Windräder. 

Quelle: https://tkr.ro/e/Eh9DXS9H6FtzgGSh

Bürgerentscheid am 12. März: Kein Gegenwind für Windkraft in Hünstetten | hessenschau.de

In Hünstetten im Rheingau-Taunus-Kreis dürfen die Bürger am Sonntag nicht nur einen neuen Landrat wählen, sondern auch Ja oder Nein zur Windkraft sagen. Für den Bürgerentscheid trommeln die Gemeinde und eine Bürgerinitiative.

Weiterlesen: Bürgerentscheid am 12. März: Kein Gegenwind für Windkraft in Hünstetten | hessenschau.de | Politik

Ängste zum Windparkprojekt nehmen – Infomesse in Großenlüder | Osthessen News

Bürger auf dem Laufenden halten und mögliche Ängste nehmen – zum Bau der anstehenden Windkraftanlage im Norden von Großenlüder hatte der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind AG am Mittwoch zur Infomesse „Windenergie“ eingeladen. Im Lüderhaus gab das Team Auskunft zum Projekt, in das etwa 14 Millionen Euro investiert werden.

Weiterlesen: Ängste zum Windparkprojekt nehmen – Infomesse in Großenlüder

Vorsprung Online – Gründau: Windjammer e.V. schockiert über neue Windkraftanlage

WindJammer Gründau e.V. ist über die gigantische Größe und die Ausmaße der neu errichtenden zuvor sehr strittigen Windkraftanlage 14 in Gründau-Breitenborn schockiert. “Die nun ersichtliche unmittelbare Nähe zu den Wohnhäusern und damit zu den dort lebenden Gründauer Bürgerinnen und Bürgern ist erschreckend und stellt nicht im Geringsten die zuvor in den Fotosimulationen des Projektierers dargestellten Größen- und Entfernungsverhältnisse dar”, heißt es in einer Pressemitteilung.

Weiterlesen: Vorsprung Online – Gründau: Windjammer e.V. schockiert über neue Windkraftanlage

Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 01. Februar 2023

  • Der niedrigste Gebotswert eines Gebotes, das einen Zuschlag erhielt, beträgt 7,24 ct/kWh.
  • Der höchste Gebotswert eines Gebotes, das einen Zuschlag erhielt, beträgt 7,35 ct/kWh.
  • Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 7,34 ct/kWh.

In Hessen erhielten keine Gebote einen Zuschlag!

Liste der Zuschläge zum Gebotstermin 1. Februar 2023 (xlsx / 42 KB)

„Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 01. Februar 2023“ weiterlesen

Vorsprung Online – Gerichtswald wie Staatswald beförstern: PM Vernunfkraft MKK/Spessart

Der Vorstand der BI Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V. freut sich über den Beschluss der Linsengerichter Gemeindevertretung, der vorsieht mit der neuen Forsteinrichtung für den Gerichtswald auch konkrete Schutzmaßnahmen für die Mopsfledermaus umzusetzen.

Weiterlesen: Vorsprung Online – Gerichtswald wie Staatswald beförstern

Wetteraukreis: Grünes Licht für Windräder | fnp

Ranstadt (sl). Das Gemeindeparlament folgte kürzlich mehrheitlich der Empfehlung von Gemeindevorstand und Ältestenrat, gemeindeeigene Areale für die Errichtung von zwei Windrädern zwischen Dauernheim und Geiß-Nidda freizugeben. Die Firma Prokon will dort zwei Anlagen bauen.

Weiterlesen: Grünes Licht für Windräder

Weitere Windparks im Kreis Gießen: Sechs Genehmigungsverfahren laufen

Gießen – Es ist derzeit eher unwahrscheinlich, dass in der kleinen Heuchelheimer Gemarkung Windräder aufgestellt werden, ebenso wenig im überschaubaren Kinzenbacher Wald. Um dennoch etwas für die Energiewende zu tun, engagiert sich die Gemeinde in anderen Windparkprojekten.

Weiterlesen: Weitere Windparks im Kreis Gießen: Sechs Genehmigungsverfahren laufen

Odenwald: Rodung kann starten | WNOZ

Beerfelden. Die Rodungsarbeiten für die Windanlagen auf dem Katzenwinkel oberhalb vom Oberzent-Stadtteil Etzean können teilweise starten. Nach Auskunft von Bürgermeister Christian Kehrer ergab der Antrag zum Erlass eines Zwischenentscheids, eingereicht vom Verein Regionalverband Taunus Windkraft mit Vernunft, dass zwei von drei Flächen gerodet werden dürfen.

Quelle: Rodung kann starten

Vorsprung Online – Heimlicher Start von neuem Windpark in Gründau?

Wie die anerkannte Umwelt-und Naturschutzvereinigung WindJammer Gründau e.V. über ihren Sachbeistand auf Nachfrage beim Regierungspräsidium Darmstadt erfahren hat, soll der neue „Windpark“ Constantia II auf dem Hammelsberg in Breitenborn voraussichtlich, sofern nichts dazwischen kommt, in Kürze in Betrieb gehen. Die Betonturmteile aller 5 WEA seien fertig gestellt, die Anlieferung der Bauteile von Vestas auf die Baustelle abgeschlossen und alle Komponenten fertig für den Aufbau, bzw. befinden sich im Aufbau.

Weiterlesen: Vorsprung Online – Heimlicher Start von neuem Windpark in Gründau?