Ängste zum Windparkprojekt nehmen – Infomesse in Großenlüder | Osthessen News

Bürger auf dem Laufenden halten und mögliche Ängste nehmen – zum Bau der anstehenden Windkraftanlage im Norden von Großenlüder hatte der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind AG am Mittwoch zur Infomesse „Windenergie“ eingeladen. Im Lüderhaus gab das Team Auskunft zum Projekt, in das etwa 14 Millionen Euro investiert werden.

Weiterlesen: Ängste zum Windparkprojekt nehmen – Infomesse in Großenlüder

Fulda: Unfertige Windräder bei Heubach – Geldgeber getäuscht? | Fuldaer Zeitung

Warum ließ die Firma Oktoberwind zwei bei Heubach geplante Windkraftanlagen nie weiterbauen? Über diese Frage rätselte man jahrelang im ganzen Kreis Fulda. Licht ins Dunkel bringt nun ein Zivilprozess, der derzeit vor dem Landgericht geführt wird.

Weiterlesen: Fulda: Unfertige Windräder bei Heubach – Geldgeber getäuscht?

Green City beantragt Insolvenz: Planer des Windparks Wippershainer Höhe in finanzieller Schieflage | Rotenburg / Bebra | HNA

Die Münchner Aktiengesellschaft Green City AG hat am Montag Insolvenzantrag gestellt. Sie wollte unter anderem auf der Wippershainer Höhe Windräder bauen.

Weiterlesen: Green City beantragt Insolvenz: Planer des Windparks Wippershainer Höhe in finanzieller Schieflage | Rotenburg / Bebra

RWE zieht Antrag zurück: Windpark Winterlingen ist gestorben – Schwarzwälder Bote

Das Windpark-Projekt in Winterlingen ist gestorben: Die Firma RWE Renewables steigt nach jahrelangem Kampf um das Projekt aus, zieht ihren Genehmigungsantrag beim Landratsamt des Zollernalbkreises zurück und wird es nicht weiter verfolgen.

Weiterlesen: RWE zieht Antrag zurück: Windpark Winterlingen ist gestorben – Albstadt & Umgebung – Schwarzwälder Bote

Planer gehen gegen Gerichtsentscheid vor: Berufung gegen Windpark-Baustopp | HNA

Nachdem der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel den Baustopp für den Windpark bei Langenthal erteilt hat, hat die Projektgesellschaft Berufung erhoben.

Weiterlesen: Planer gehen gegen Gerichtsentscheid vor: Berufung gegen Windpark-Baustopp | Trendelburg| HNA

Anmerkung: Der Richter anderer Meinung.
Absatz 31: Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, § 68 Abs. 1 Satz 5, 66 Abs. 3 Satz 3 GKG).

Geplante Anlagen in Adendorf : Windrad-Firma setzt Landwirte unter Druck | GA

Mit ungewöhnlichen Methoden geht der Energieparkentwickler vor, um seine Planung für die Errichtung von Windrädern in Adendorf voranzutreiben. Die Firma setzt die betroffenen Landwirte offenbar unter Druck.

Weiterlesen: Geplante Anlagen in Adendorf : Windrad-Firma setzt Landwirte unter Druck | General-Anzeiger

Schmölln: Bau der Monster-Windräder beginnt trotz nicht bestandskräftiger Genehmigung

Trotz einer nicht bestandskräftigen Genehmigung hat bei Schmölln der Bau von vier Windkraft-Anlagen begonnen. Die obere Naturschutzbehörde in Thüringen hat erhebliche Bedenken, weil vom Aussterben bedrohte Tiere vom Windpark bedroht werden.

Da sich die erteilte Bauerlaubnis als nicht bestandskräftig erwies, stellte Juwi am 28. Juni 2018 einen Antrag auf sofortige Vollziehung der Genehmigung. Dem Antrag wurde am 12. September 2018 vom Landratsamt stattgegeben. Und das trotz erheblicher Bedenken des Landesamtes für Naturschutz.

Alles lesen in der Leipziger Volkszeitung

 

Oberzent: Windkraft-Projektierer Juwi will das Projekt auf dem Katzenwinkel vor Gericht durchsetzen

Bei der Windkraft wird jetzt mit harten Bandagen gekämpft. Nachdem zwei Tage vorher Landrat Frank Matiaske mit Blick auf den neuen Regionalplanentwurf Erneuerbare Energien bei dessen Verwirklichung bereits eine Normenkontrollklage in den Raum stellt, muss die Stadt Oberzent wegen dieses Thema ebenfalls vor Gericht.

Bürgermeister Christian Kehrer teilte der Stadtverordneten-Versammlung mit, dass die Klageschrift der Firma Juwi nun dem Gericht vorliege. „Wir haben aber bereits alles vorbereitet“, trifft die Stadt diese Entwicklung nicht unvorbereitet.

Weiterlesen

Odenwald: Juwi will Windkraft auf dem Katzenwinkel erzwingen

Der Windkraft-Projektierer aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt will mit aller Macht das Gebiet „Katzenwinkel“ für Windenergie erschließen. Die Firma lässt sich dabei auch nicht von der geballten Ablehnung aus Stadtverordneten-Versammlung, Magistrat und Bürgerschaft irritieren. Aktuelle Eskalationsstufe: Juwi droht in der Aufforderung, dass die Stadt ihrem „zumutbaren Erschließungsangebot“ zustimmen möge, mit der Einleitung rechtlicher Schritte, sollte dies nicht erfolgen.

Weiterlesen in den Neckartal-Nachrichten

Neue Regierung in Ontario stoppt deutsche Millionen-Investition

Kanada – Ontario: In einer Pressemitteilung vom 10. Juli teilt die neue Provinzregierung mit, dass sie drei Punkten besondere Priorität in ihrer Arbeit beimisst.

Einer davon ist es, das Windpark-Projekt „White Pines“ von WPD abzublasen. Die neue Regierung, die am 7. Juni gewählt worden war, hatte im Wahlkampf zwar angekündigt, keine neuen Windparkprojekte mehr genehmigen zu wollen. Dass aber auch Projekte betroffen sein würden, die bereits im Bau sind, stellte sich erst nach der Wahl heraus.

Mehr erfahren im Handelsblatt

und bei Windwahn.com

Konservative Politiker setzen Wahlversprechen zum Thema Windkraftnutzung um

 

Windige Prognosen kosten Juwi Millionen

Weil drei Windräder weniger Strom produzieren als versprochen, klagten zwei Stadtwerke 2015 gegen den Projektentwickler Juwi. Jetzt wurde der Streit beigelegt: Juwi nimmt die Mühlen zurück und zahlt 14 Millionen Euro.

Kompletten Artikel lesen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/klage-gegen-oekofirma-windige-prognosen-kosten-juwi-millionen/20098582.html