Wirtschaftsbeirat Bayern
- Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn Vorsitzender Ausschuss Ordnungspolitik und Grundsatzfragen
- Statement Prof. Dr. Gerd Ganteför Professor für Experimentalphysik an der Universität Konstanz
Landesverband Hessen e.V.
Prof. Fritz Vahrenholts Vortrag während der Tagung “Rettet unsere Industrie” am 19.01.2023. Vahrenholt sagt: Die Energiewende steht vor dem Scheitern. Steigende Kosten für Haushalte und Industrie lassen das Land verarmen.
Die Tagung “Rettet unsere Industrie” wurde ausgerichtet von der Akademie Bergstraße und der Initiative “Rettet unsere Industrie”. Tichys Einblick war berichtend vor Ort.
Lesen Sie auch: https://vahrenholt.net/publikationen/
Es wäre allgemein bekannt, dass die deutsche Großindustrie bereit ist, auf grüne Energie umzustellen. Nur sei bereits jetzt klar, dass NIEMALS genug Energie durch Wind, Solar und andere alternative Energien produziert oder zugekauft werden können, um den drastisch erhöhten Energiebedarf umgestellter Fabrikationsanlagen zu decken. Nicht heute und nicht in fünfzig Jahren.
Weiterlesen: Conservo – Grüne Weltrettung unmasked: Chemie, Stahl, Autos, Kapitalismus – alles muss weg!
Die bisherige Reduzierung der Gaslieferungen hat Folgen: Erste deutsche Unternehmen geben bereits auf oder drosseln die Produktion. Andere EU-Länder haben schon politisch reagiert.
Weiterlesen: Die ersten Opfer des Gasmangels in der deutschen Industrie
Europas letzter Solarglas-Hersteller bereitet sich nach Habeck-Entscheidung auf einen möglichen Produktionsstopp vor.
Weiterlesen: Habecks Gas-Alarm ist schwerer Schlag für die Solarindustrie – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die energieintensive Industrie auch in den kommenden zwei Jahren um mehrere Milliarden Euro entlasten.
Weiterlesen: Bund will Industrie bei Stromkosten entlasten
Deutschland ist auf einen Erdgas-Lieferstopp aus Russland nicht vorbereitet, sagt Rechtsanwalt Gernot-Rüdiger Engel. Er vertritt energieintensive Industrieunternehmen, denen im Ernstfall die Abschaltung droht. Die zuständige Bundesnetzagentur hält der Energierechts-Experte für überfordert. Er schlägt vor, eine neue Behörde zu schaffen.
Weiterlesen: Schlecht vorbereitet – „Für die Gasversorgung gibt es keinen Notfallplan“ | Cicero Online
Das Unternehmen Vetter Pharma aus Ravensburg nutzt stromintensive Reinräume für die aseptische Abfüllung von Medikamenten. Firmenchef Thomas Otto über riskanten Zitterstrom, hohe Preise und konservative Energiebeschaffung.
Weiterlesen: Energiepreis: „Wir müssen aufpassen, dass uns die Kontrolle nicht entgleitet“
Ein Youtube-Video beschreibt die Situation für die Hersteller von Glas. Der Bedarf an Glas wird nicht sinken, wenn in Deutschland Hersteller die Segel streichen, dann bedeutet es, dass an anderer Stelle unter weitaus schlechteren Bedingungen Glas produziert wird. Bedenken sollte man dabei, dass die Entwicklung teilweise politisch gewollt ist.
Quelle: Ein erstes Opfer der Energiepreisentwicklung: Die deutsche Glasindustrie – Kalte Sonne
Lesen Sie auch:
Industrie schlägt Alarm – CO2-Bepreisung wird zu existenzieller Bedrohung | ET
Die Glashütte Freital hat eine komplette Produktionslinie auf unbestimmte Zeit abgestellt, wie der Geschäftsführer des Unternehmens gegenüber dem Handelsblatt sagte. Eine zweite Produktionslinie werde auf 25 Prozent heruntergefahren. Angesichts der hohen Erdgaspreise ergebe eine Produktion keinen Sinn mehr.
Weiterlesen: Energienot führt zu ersten Produktionsstillständen
Lesen Sie auch: Hohe Energiekosten – erste Unternehmen stellen Produktion ein | Blackout News
Während Deutschland immer noch von der totalen Energiewende träumt, kümmern sich andere Länder um ihre Interessen, steigt der Strompreis in Rekordhöhen und Aluminiumhütten stellen ihre Produktion ein.
Weiterlesen: Energiekrise: Teurer Strom und drohende Dosen-Knappheit – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Erst bringen die dramatisch steigenden Energiepreise die Energielieferanten ins Schleudern und dann die von ihnen belieferten Unternehmen.
Die steigenden Energiepreise fordern derweil immer mehr Opfer. Auf ein Beispiel aus Sachsen machten u.a. die Kollegen vom Handelsblatt und von Tag24 aufmerksam.
Alles lesen: Kein Glas ohne Gas – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Die deutsche Industrie hat die neue Bundesregierung zu schnellen Maßnahmen in der Energie- und Klimapolitik mit Entlastungen für Betriebe aufgefordert.
Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Strom und klimaneutraler Wasserstoff kosten derzeit und absehbar noch ein Mehrfaches von Erdgas.“ Eine Kostenentlastung für CO2-neutrale Energieträger sei notwendig. „Besonders energieintensive Unternehmen brauchen für eine gewisse Zeit Betriebskostenzuschüsse, um in neue, klimafreundliche Verfahren zu investieren.“
Weiterlesen: Energie- und Klimapolitik: Industrie fordert Entlastungen
Die Automobilindustrie leidet seit Monaten am Mangel an Microchips. Jetzt kommt es auch noch zu Lieferengpässen bei Magnesium, einem wichtigen Bestandteil von Aluminiumlegierungen.
Weiterlesen: Jetzt wird auch Magnesium knapp – Blackout News
Mehrere Unternehmen haben sich laut dem „Spiegel“ immer wieder die EEG-Umlage zur Ökostrom-Förderung gespart. Es geht um gut zwei Dutzend namhafte Energiekonzerne und Stadtwerke – und acht bis zehn Milliarden Euro, die nicht an den Staat abgeführt wurden.
Weiterlesen: Strom News: Industrie umging Milliardenzahlungen bei EEG-Umlage
Mehr erfahren: Industriekonzerne sollen Milliardenzahlungen umgangen haben | FAZ