Sicherheitsbehörden warnen schon lange – trotzdem weisen viele Windkraft- und Photovoltaikanlagen nach wie vor massive IT-Sicherheitslücken auf. Unsere Recherchen zeigen, wie einfach sich Hacker Zugang zu Anlagen verschaffen könnten – um sie zum Beispiel abzuschalten.
Schlagwort: Photovoltaik
Zweiter Solarpark am Golfplatz bahnt sich an | GNZ
Freigericht/ Alzenau-Albstadt (ml).
Am Hof Trages bei Somborn wird voraussichtlich ein zweiter großer Solarpark entstehen. Das dafür vorgesehene circa 8 Hektar große Areal auf Albstädter Gemarkung grenzt direkt an den Golfplatz. In der Sitzung des Alzenauer Stadtrats hat sich am Donnerstagabend eine breite Mehrheit aus CSU, Grünen und SPD für ein entsprechendes Konzept des Unternehmens Next Energy GmbH angedeutet. Schon in der nächsten Sitzung Ende November dürfte der Rat die erforderliche Bauleitplanung anstoßen, wie Bürgermeister Stephan Noll in Aussicht stellte. Das weitere Verfahren könnte auch für das Hotelbauvorhaben auf Hof Trages von großer Bedeutung werden.
Weiterlesen: Zweiter Solarpark am Golfplatz bahnt sich an
Glühende Landschaften | EIKE
Von Frank Hennig
Klimaneutral und umweltneutral – dies wird von Seiten der Energiewende-protagonisten den „Erneuerbaren“ angedichtet. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies zu hinterfragen. Die Fotovoltaik ist das aktuelle Lieblingskind der Energiewender. Die Anlagenpreise sind stark gesunken und Widerstand aus der Bevölkerung gibt es kaum. Bei den aktuellen Strompreisen kann viel Geld mit großen Freiflächenanlagen gedruckt werden, nach heutiger Lesart „Übergewinne“.
Weiterlesen: Glühende Landschaften | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
Hohe Strompreise eine Gefahr für Solar-PV- und Batteriefertigungen | AGEU
Investitionen in die Produktion von Solar-PV und Batteriezellen könnten eingemottet werden, wenn die Stromkosten nicht sinken, sagt Rystad Energy, ein unabhängiges Energieforschungs- und Business-Intelligence-Unternehmen mit Hauptsitz in Oslo, Norwegen.
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5927
Zwölf Fußballfelder: Größter Solarpark im Main-Kinzig-Kreis am Netz | hessenschau.de | Wirtschaft
Aus der Luft lassen sich die Dimensionen des Solarparks besonders gut erfassen: 18.000 Module reihen sich in der Anlage in Bad Soden-Salmünster aneinander. Der größte Solarpark des Main-Kinzig-Kreises misst neun Hektar, verteilt auf mehrere Wiesen an der Autobahn 66. Die Fläche entspricht rund zwölf Fußballfeldern.
Alles lesen und Audio-Beitrag anhören: Zwölf Fußballfelder: Größter Solarpark im Main-Kinzig-Kreis am Netz | hessenschau.de | Wirtschaft
Vorsprung Online – Neue Richtlinie: Mehr Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden
Eine neue Richtlinie für Denkmalbehörden in Hessen stellt klar, dass Solaranlagen auf oder an denkmalgeschützten Gebäuden in der Regel zu genehmigen sind. Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) als Oberste Denkmalschutzbehörde hält in der Richtlinie fest, dass allenfalls bei einer erheblichen Beeinträchtigung eines Kulturdenkmals eine Nichtgenehmigung in Frage kommt.
Weiterlesen: Vorsprung Online – Neue Richtlinie: Mehr Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden
Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg | correctiv.org
Ein neuer Konflikt in der Energiewende bahnt sich an: Statt nachhaltiger Solarförderung und dezentraler Modelle entstehen Mega-Parks für Solarzellen auf Ackerflächen – vor allem im Osten. Kommunen sind überfordert, die Bundespolitik ignoriert einen schwelenden Streit um Boden, in der Bevölkerung wächst Wut. CORRECTIV hat erstmals strukturiert Daten zu geplanten Solarparks erfasst.
Weiterlesen: Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg
Bad Orb: 2 Leserbriefe zu 28 Fußballfelder für Sonnenenergie
2 Leserbriefe zu 28 Fußballfelder für Sonnenenergie:
Vorsprung Online – Feuer auf dem Dach: Kita in Niederdorfelden evakuiert
Nach ersten Erkenntnissen hat die Photovoltaik-Anlage gebrannt. Durch das Feuer wurde die Dachpappe beschädigt, wobei offensichtlich kein Rauch ins Gebäude gedrungen war.
Weiterlesen: Vorsprung Online – Feuer auf dem Dach: Kita in Niederdorfelden evakuiert
Bad Orb – 28 Fußballfelder für Sonnenenergie | GNZ
Stadtverordnete Bad Orb geben grünes Licht für Photovoltaikanlage an der Autobahn

Bad Orb – In Sachen „Bauleitplanung der Stadt Bad Orb“ galt es in der Stadtverordnetenversammlung, über den Beschluss für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage II mit gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungsplans“ zu entscheiden. Die Stadtverordneten waren sich einig, wenn auch Heinz Josef Prehler (CDU) nur mit etwas „Bauchgrummeln“, wie er sagte, zustimmte.
Weiterlesen: 28 Fußballfelder für Sonnenenergie
Verpflichtung auf Photovoltaikanlagen auf allen Dächern | EIKE
Von vielen unbemerkt, denken unsere Politiker nun auch über eine Verpflichtung nach, dass Dächer von Gebäuden, sowohl öffentlich wie auch privat, mit einer Solaranlage ausgestattet sein müssen. Unsere Ampel Regierung hat im Koalitionsvertrag geschrieben: „Alle geeigneten Dachflächen sollen künftig für die Solarenergie genutzt werden. Bei gewerblichen Neubauten soll dies verpflichtend, bei privaten Neubauten soll es die Regel werden“.
Weiterlesen: Verpflichtung auf Photovoltaikanlagen auf allen Dächern | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
Vorsprung Online – Langenselbold: Brand Photovoltaikanlage auf Dach des Aldi-Zentrallagers
Die Feuerwehr Langenselbold wurde am Freitagabend um 18:21 Uhr zu einem Feuer in einem Gebewerbetrieb in der Straße “Am Seegraben” alarmiert. Auf dem Dach des Gewerbebetriebs standen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rund 15 qm der dort verbauten Photovoltaikanlage in Brand.
Weiterlesen: Vorsprung Online – Langenselbold: Brand auf Dach des Aldi-Zentrallagers
Brennende Photovoltaikmodule auf Langenselbolder Schule – Erlensee Aktuell
Wie die Feuerwehr Langenselbold berichtete, wurden die Einsatzkräfte am Freitagmittag gegen 12:48 Uhr zu einem Dachstuhlbrand an der Käthe-Kollwitz-Schule alarmiert.
Weiterlesen: Brennende Photovoltaikmodule auf Langenselbolder Schule – Erlensee Aktuell
Wieviel kostet die CO2-Neutralität? – Energiejournal 5
Vorsprung Online – Gelnhausen: Neuer Solarpark soll Strom für 2.000 Haushalte liefern
Der Krieg in der Ukraine sowie ein schnell fortschreitender Klimawandel veranlassen die Gelnhäuser Sozialdemokrat*innen, die lokale Energiewende voranzutreiben. Die Stadtverordnetenversammlung soll den Magistrat beauftragen, den Bau eines Solarparks in den Weiberswiesen im Stadtteil Roth zu planen und nach Investoren hierfür zu suchen. Für die lokale Energiewende ist zu prüfen, ob das Projekt in Form eines Bürgersolarparks zu realisieren ist, an dem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Anteile erwerben können.
Weiterlesen: Vorsprung Online – Gelnhausen: Neuer Solarpark soll Strom für 2.000 Haushalte liefern