“Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken” (dtv)
Moderation: Thomas Ranft (hr)

Landesverband Hessen e.V.
Im Weltbuch-Verlag ist vor kurzem ein neues Buch erschienen, das Sie unbedingt lesen sollten. Thema: Die missratene deutsche Energiepolitik aus Sicht eines Unternehmers. Eine Abrechnung, die es in sich hat. Autor ist Dr. Lutz Peters, promovierter Betriebswirt.
Dr. Lutz Peters lädt alle interessierten Leser zur Lektüre seines spannenden Sach-Taschenbuchs ein und fasst den Inhalt wie folgt zusammen…
Weiterlesen: Die Energiewende frisst ihre Eltern – Kalte Sonne
Herausgegeben und kommentiert von Wilhelm Bode aus Anlass einer 100-jährigen Disukussion um die revolutionäre Dauerwaldidee Alfred Möllers.
Jetzt bestellen zum Preis von 24,00 € (zzgl. 3,00 € Versandkosten)
Mehr erfahren: Naturschutzinitiative
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Ganz Europa liegt im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …
Mehr erfahren: Blackout. Wie die Realität die Fiktion einzuholen droht
Das hat der kluge Mark Twain einst gesagt. Wie recht er hatte, das zeigt sich am Thema Energie und Geopolitik. Allen, die an Geopolitik interessiert sind, empfehlen wir das Buch “Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert” von Tim Marshall. Die Themen Energie und Rohstoffe spielen neben Geographie in dem Buch eine wichtige Rolle.
Weiterlesen: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich – Kalte Sonne
Ellen Kositza empfiehlt “Klimadämmerung – Vom Ausstieg zum Abstieg – ein Plädoyer für mehr Vernunft in der Energiepolitik” von Frank Hennig.
Autoren: Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning
Buchbeschreibung:
Im März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz für verfassungswidrig erklärt und der Politik aufgetragen, die CO2-Reduktion über 2030 hinaus bis 2050 bereits jetzt zu regeln. Die Konsequenzen werden zu einem Klima-Lockdown führen und das soziale Gefüge Deutschlands auseinanderreißen. Das Gericht ignoriert dabei den mit hohen Unsicherheiten behafteten wissenschaftlichen Diskussionsstand und erweckt fälschlicherweise den Eindruck einer alternativlosen Gefahrenlage. Dieses Buch will zu einer faktenorientierten Diskussion des Urteils beitragen und prüft die Argumentation auf fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Plausibilität. Die Autoren belegen mit einer Fülle von Quellenverweisen eindrucksvoll, auf welchen fehlerhaften Annahmen dieser folgenschwere Beschluss beruht.
Unter anderem finden Sie im Buch die „Übersetzung“ der IPCC-Spannweite zur CO2-Klimasensitivität in die Temperaturentwicklung bis 2100, dargestellt für die Emissionspfade RCP4.5 und RCP 6.0. Das hätte das BVerfG eigentlich auch leicht schaffen können. Hat es aber nicht. Und es kommt etwas ganz anderes heraus, als uns die Karlsruher Richter weismachen…
Mehr erfahren: https://kaltesonne.de/unanfechtbar-der-beschluss-des-bundesverassungsgerichts-zum-klimaschutz-im-faktencheck/#more-65219
Jochen Schumacher, Peter Fischer-Hüftle (Hrsg.)
Bundesnaturschutzgesetz – Kommentar mit Umweltrechtsbehelfsgesetz und Bundesartenschutzverordnung
3., erweiterte und aktualisierte Auflage – Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 2021
1636 Seiten, 189,– €. ISBN 978-3-17-030715-5
Buchbesprechung von Herrn Rudolf Deile – Mitglied von Naturschutzinitaive e.V.
Der ganzheitliche Naturschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Dieses schließt nicht nur den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensräume mit ein, sondern auch die biologische Vielfalt, die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie den Erholungswert von Natur und Landschaft. Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass das Naturschutzrecht allein kaum in der Lage ist, die weitere Zerstörung von Natur und Landschaft aufzuhalten. Auch deshalb ist dieser in jeder Hinsicht überzeugende Kommentar zu begrüßen, da er zudem versucht, die Zögerlichkeit des bundesdeutschen Gesetzgebers in Bezug auf den Naturschutz zu kompensieren und im Naturschutzrecht eine Orientierung zu bieten.
Von Prof. Alwin Burgholte
Kann die Erderwärmung gestoppt und das Klima gerettet werden?
Zwei substantielle Fragen, die unsere Politiker schon für sich beantwortet und mit gravierenden Änderungen durch Gesetze und Verordnungen unter dem Stichwort »Energiewende« beschlossen haben. Bedauerlicherweise bleibt dabei aber die Verhältnismäßigkeit auf der Strecke! Die mangelnde technische Sachkenntnis der Entscheidungsträger verhindert auch ihre geringsten Zweifel an den Beschlüssen, auch wenn immer häufiger auf die Gefährdung unserer Stromversorgungssicherheit hingewiesen wird. Aus technischen Gründen ist die Energiewende so nicht zu realisieren.
Leseprobe
Paperback
22,00 € inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-347-33344-4
Erscheinungsdatum: 08.06.2021
Das Buch kann hier bestellt werden oder im Buchandel erworben werden
Autor: Frank Hennig
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Vom Ausstieg zum Abstieg – ein Plädoyer für mehr Vernunft in der Energiepolitik
Das deutsche Projekt der Energiewende wird nach wie vor mit viel Eifer, aber ohne wissenschaftlich fundierte und verständliche Erklärungen betrieben. Risiken werden ausgeblendet. Zugunsten des Klimaschutzes bleibt der Umweltschutz auf der Strecke. Sachliche und offene Diskussionen finden kaum statt.
Frank Hennig verschafft interessierten Lesern einen Überblick über die technischen Voraussetzungen der Energiewende: Wie funktioniert ein Stromnetz? Wie ist es entstanden und welche globalen Entwicklungen gibt es? Lässt sich Energie speichern? Und er hinterfragt, inwiefern diese technischen Fakten im politischen Diskurs berücksichtigt werden.
22,00€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage
Das Buch kann bei Tichys Einblick Shop bestellt werden
oder im Buchhandel erworben werden.
Die Politik hat versagt – jetzt ist Widerstand erste Bürgerpflicht!
In einer rund 30-seitigen Streitschrift ruft der Naturschützer und Buchenwald-Experte Norbert Panek die Bürger auf, gegen die landauf und landab erkennbare, staatlich verordnete Waldvernichtung Widerstand zu leisten. Die wichtigste ökologische Ressource unseres Landes, der Wald, wird gerade im großen Stil beschädigt und ist akut bedroht.
„LAND OHNE WALD-WEHRT EUCH!“ (28 Seiten, farbig bebilderter Einband, Format 11,5 x 19 cm), erschienen im Eigenverlag, kann ab sofort direkt beim Autor Norbert Panek – norbertpanek(at)gmx.de – zum Einzelpreis von 7,50 Euro (zuzüglich Versandkosten) bestellt werden.
Ab 10 Exemplare 30 % Mengenrabatt!
Mehr erfahren: https://www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de/2021/05/11/das-ma%C3%9F-ist-voll-eine-streitschrift-gegen-den-vernichtungswahn/
Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist
Bestellung und weitere Informationen bei Tichys Einblick Shop
Preis: 20,00€
Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Die Befürworter einer Energiewende und diejenigen, die an der konventionellen Energieversorgung festhalten, waren sich – bei allen Auseinandersetzungen – in einem Punkt stets einig: Die Lichter dürfen nicht ausgehen.
Henrik Paulitz ist seit Jahrzehnten mit der Energiepolitik befasst und sagt: Die Versorgungssicherheit ist nicht theoretisch in einer fernen Zukunft gefährdet, sondern sehr akut. Es geht um Gefahren für Wohlstand, Leben und Gesundheit, für die Zukunft dieser Industriegesellschaft, für das Wohlergehen künftiger Generationen und für die Stabilität und den Frieden Europas.
„Buchtipp: Henrik Paulitz | Strom-MangelWirtschaft“ weiterlesen
Die neue Ausgabe des Windenergie-Handbuchs ist online:
http://windenergie-handbuch.de/wp-content/uploads/2021/03/Windenergie-Handbuch-2020.pdf
Frank Hennig: “Wenn Wissenschaftler Bücher schreiben, sind die meist so trocken, dass es staubt. Es gibt aber einen, der über Märchen schreibt und das ist fordernd unterhaltsam. “
Lesen Sie auch die Rezension von Frank Hennig bei Tichys Einblick:
Märchen und Mythen zur Energiewende wissenschaftlich analysiert