Eine neue wissenschaftliche Arbeit (Uni Heidelberg) kommt zu folgendem Schluss: „Es stellt sich heraus, dass regenerative Erzeugungsanlagen zwar dabei helfen können, einen Teil der Emissionen zu vermeiden, jedoch geht dies zu Lasten höherer Emissionswerte in anderen Bereichen und eines teilweise deutlich gesteigerten Ressourcenbedarfs.“
Die Masterarbeit von Tobias Erckmann vom 13. 5. 2019 können Sie bei Vernunftkraft Odenwald abrufen.
Das Google Camp soll sich dieses Jahr vornehmlich dem Kampf gegen den Klimawandel widmen. 114 Landeerlaubnisse für Privatjets am Flughafen Palermo wurden extra erteilt, um der Prominenz, die sich zum Kampf gegen den Klimawandel einstellen soll, dasselbe auch zu ermöglichen, berichtet das Giornale di Sicilia. Rund 100.000 Kilogramm CO2 werden also emittiert, um gegen CO2 zu kämpfen.