Im Landkreis Kassel könnten 97 Windräder mehr stehen, eine beträchtliche Zahl. Fragen und Antworten zum Thema.
Weiterlesen: Windkraft: Es gibt noch Flächen im Landkreis Kassel
Landesverband Hessen e.V.
Im Landkreis Kassel könnten 97 Windräder mehr stehen, eine beträchtliche Zahl. Fragen und Antworten zum Thema.
Weiterlesen: Windkraft: Es gibt noch Flächen im Landkreis Kassel
Im Vogelsbergkreis wird jährlich mehr als doppelt so viel Strom durch erneuerbare Energien erzeugt als im Landkreis verbraucht wird. Das geht aus Zahlen hervor, die jetzt Ausschüssen der Regionalversammlung Mittelhessen präsentiert wurden.
Weiterlesen: Vogelsberg: Kreis größter Erzeuger von erneuerbaren Energien in Mittelhessen
Im Februar 2013 – vor genau 10 Jahren – wurde in Gelnhausen ein Unternehmen gegründet, das regenerative Energiekonzepte im Main-Kinzig-Kreis realisiert. Über ihre Tochtergesellschaft Versorgungsservice Main-Kinzig (VSMK) haben die Kreiswerke Main-Kinzig gemeinsam mit dem Vorstand der juwi-Gruppe sowie der Energieversorgung Offenbach (EVO) die gemeinsame Gesellschaft „Naturenergie Main-Kinzig GmbH“ (NEMK) ins Leben gerufen.
Weiterlesen: Vorsprung Online – 10 Jahre Naturenergie Main-Kinzig: Nachhaltige Energieprojekte für die Region
Landkreis will bis 2035 energieautark bei Strom und Wärme werden.
Alles lesen: Main-Spessart: Versorgungssicherheit und Klimaschutz
“Vor kurzem konnte man in der Pressemitteilung der ‘People for Future’ lesen, der Main-Kinzig-Kreis täte zu wenig für die Energiewende. Insgesamt scheint diese Gruppe nur in ihrer grünen Ideologie abseits der Realität zu leben”, so Vernunftkraft MainKinzig/Naturpark Spessart in einer Pressemitteilung:
Quelle: Vorsprung Online
„Der Main-Kinzig-Kreis ist eine wichtige Kraftquelle für Hessen und ein Motor der Energiewende für das gesamt Bundesland“: So bewertet Landrat Thorsten Stolz (SPD) die jüngste Auswertung des Landes Hessen zur Erzeugung von grünem Strom im sogenannten Energiesteckbrief.
Der Main-Kinzig-Kreis liegt demnach über dem Hessenschnitt bei der installierten Leistung je 1.000 Einwohner. Windenergie, Photovoltaik und Biomasse sind dabei die Energiebereiche, in denen im Kreisgebiet nach wie vor die meisten Strommengen erzeugt werden.
Weiterlesen: Vorsprung Online – Energiesteckbrief: Überdurchschnittliche Grünstrom-Erzeugung im Kreis
Antwort der “People for Future Gelnhausen”:
Erneuerbare Stromproduktion im MKK weit unter deutschem Durchschnitt
Windkraftpleite im Donnersbergkreis schaffte es ins Schwarzbuch des BdSt!
In der Nordpfalz liegt der hochverschuldete Donnersbergkreis. Mit windigen Geschäften wollte dieser Gewinne erzielen. Dazu gründete der Kreis 2014 die „Energiekonzepte Donnersberg AöR“, über die er sich an drei bestehenden Windparks beteiligte und an einer Photovoltaikanlage.
Weiterlesen: Durch Flaute in die Pleite | Schwarzbuch