Leserbrief: Märchenstunde in Flörsbachtal

Leserbrief zur Info-Veranstaltung in Flörsbachtal –> Planung Bau von 5 WKA

Kommentar auf Facebook:
"Zieht man von den Anwesenden die “ Akteure”, die Gemeindevertreter und “ Energiegenossen sowie den Pressevertreter ab bleiben gerade einmal 11 Flörsbachtaler von denen noch 3 Ehepartner der GEVE waren."

Vorsprung Online – WindJammer Gründau: Baufortschritte der tickenden Zeitbomben

“Wenige Tage nach dem umstrittenen Vergleichsvorschlag der Gemeinde Gründau und der darauffolgenden gerichtlichen Aufhebung des Baustopps am 11.03.2022 begannen die weiteren Arbeiten zur Errichtung der 5 Windräder auf Gründauer Gemarkung am Hammelsberg. Die Schnelligkeit des Verfahrens über eine Hau-Ruck-Aktion der Gemeinde kurz vor Weihnachten 2021, die hauptsächlich dem Alleingang von Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) zuzuschreiben ist, zeigt offensichtlich die wahren Interessen und Vorgehensweisen von Herrn Helfrich, welcher den umstrittenen Vergleichsvorschlags vorantreiben wollte, den die Gemeindevertretung auch gegen die vorherige Empfehlung des Gemeindevorstandes schließlich ablehnte”, meldet sich “WindJammer Gründau e.V.” mit einer Pressemitteilung zu Wort.

Weiterlesen: Vorsprung Online – WindJammer Gründau: Baufortschritte der tickenden Zeitbomben

Elf neue Windkraftanlagen in der VG Diez bis 2026: Erste Pläne gab es bereits 2013 – Rhein-Lahn-Zeitung – Rhein-Zeitung

„Wenn alles klappt, hat es 13 Jahre gedauert, bis die Windräder stehen.“ Das sei für die Klimaziele viel zu langsam, wagt Diplom-Ingenieur Ciro Capricano einen ersten Ausblick. Dabei hat der Diezer Windkraftexperte viel zu tun. Denn bis zum Frühjahr sollen Anträge für elf Windenergieanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde (VG) Diez gestellt werden. Geplant sind fünf Anlagen in Eppenrod (Repowering), vier auf dem Höchst und zwei in Hirschberg.

Quelle: Elf neue Windkraftanlagen in der VG Diez bis 2026: Erste Pläne gab es bereits 2013 – Rhein-Lahn-Zeitung – Rhein-Zeitung

Flörsbachtal: Windpark wird größer | GNZ

Der Windpark Flörsbachtal / Roßkopf soll erweitert werden. Die Gemeindevertreter fassten mit sieben Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen den Beschluss, das Angebot des Betreibers ABO Wind AG anzunehmen. Die SPD-Fraktion war zuvor mit dem Antrag gescheitert, die Flächen an den Betreiber Renertec zu vergeben.

Weiterlesen: Windpark wird größer

Türme für Windkraftanlagen werden angeliefert – Osthessen|News

HOHENRODA-Windpark: Verzögerung bei Flügeln

Die ersten Türme für die Windkraftanlagen bei Oberbreitzbach (Hohenroda, Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wurden in der vergangenen Nacht zum Freitag angeliefert. Wie mehrfach berichtet, entsteht oberhalb von Oberbreitzbach ein Windpark mit insgesamt fünf Anlagen.

Weiterlesen: Türme für Windkraftanlagen werden angeliefert – Osthessen|News

Vorsprung Online – WindJammer Gründau: Baufortschritte der tickenden Zeitbomben | Vorsprung Online

“Wenige Tage nach dem umstrittenen Vergleichsvorschlag der Gemeinde Gründau und der darauffolgenden gerichtlichen Aufhebung des Baustopps am 11.03.2022 begannen die weiteren Arbeiten zur Errichtung der 5 Windräder auf Gründauer Gemarkung am Hammelsberg. Die Schnelligkeit des Verfahrens über eine Hau-Ruck-Aktion der Gemeinde kurz vor Weihnachten 2021, die hauptsächlich dem Alleingang von Bürgermeister Gerald Helfrich (parteilos) zuzuschreiben ist, zeigt offensichtlich die wahren Interessen und Vorgehensweisen von Herrn Helfrich, welcher den umstrittenen Vergleichsvorschlags vorantreiben wollte, den die Gemeindevertretung auch gegen die vorherige Empfehlung des Gemeindevorstandes schließlich ablehnte”, meldet sich “WindJammer Gründau e.V.” mit einer Pressemitteilung zu Wort.

Weiterlesen: Vorsprung Online – WindJammer Gründau: Baufortschritte der tickenden Zeitbomben

Städte- und Gemeindebund warnt vor flächendeckenden Stromausfällen

Sind Blackouts möglich? Vieles erinnert an die Situation im Februar 2020, als Lockdowns „Fake News“ waren, vor denen das Gesundheitsministerium warnte. Nun meldet sich der Verband Städte- und Gemeindebund.

Städte- und Gemeindebund warnt vor flächendeckenden Stromausfällen

Weiterlesen: Städte- und Gemeindebund warnt vor flächendeckenden Stromausfällen

Linsengericht – 10 Jahre ohne Windräder: Fledermauskästen für die Mopsfledermaus | Vorsprung Online

Rolf Zimmermann und Udo Klein hängen Fledermauskästen am Hufeisen-parkplatz auf. (Quelle BI Windkraft im Spessart – In Einklang mit Mensch und Natur e.V.)

Die Gemeinde Linsengericht hatte im September 2013 eine Bürgerbefragung durchgeführt.”Knapp 70 Prozent der Bürger hatten sich damals gegen den Bau von Windkraftanlagen und somit gegen die Zerstörung des Linsengerichter Gerichtswaldes entschieden. Für die Bürger war offensichtlich der Schutz für Wald und Natur sehr wichtig. So ist der Hufeisenparkplatz bis heute für viele Natur- und Sportbegeisterte zu einem beliebten Treffpunkt geworden.

Weiterlesen: Vorsprung Online – 10 Jahre ohne Windräder: Fledermauskästen für die Mopsfledermaus

Bad Orb – 28 Fußballfelder für Sonnenenergie | GNZ

Stadtverordnete Bad Orb geben grünes Licht für Photovoltaikanlage an der Autobahn
Die Photovoltaikanlagen sollen nahe der A 66 zwischen Bad Orb, Aufenau und Wächtersbach entstehen. Foto: E. Ziegler

Bad Orb – In Sachen „Bauleitplanung der Stadt Bad Orb“ galt es in der Stadtverordnetenversammlung, über den Beschluss für die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage II mit gleichzeitiger Änderung des Flächennutzungsplans“ zu entscheiden. Die Stadtverordneten waren sich einig, wenn auch Heinz Josef Prehler (CDU) nur mit etwas „Bauchgrummeln“, wie er sagte, zustimmte.

Weiterlesen: 28 Fußballfelder für Sonnenenergie