Auszug:
(…) Ohne Kraftwerke wird es in Zukunft nicht gehen, die Rückkehr zur Marktwirtschaft und Investitionssicherheit, verbunden mit dem Bekenntnis zu innovativer Forschung, bietet für Technologietreiber erhebliche Potentiale und Anreize. Perspektivisch könnte das Papier die Tür für den Wiedereinstieg in die Kernkraft öffnen. Auffällig ist weiterhin, dass die Begriffe „Energiespeicher“ und „Batterie“ in der Stellungnahme nicht einmal vorkommen. Stattdessen erwähnt das Wirtschaftsministerium ausdrücklich, den Ausbau und Betrieb von Elektrolyseuren erheblich beschleunigen zu wollen. (…)
Ähnlich berichtet auch “Klimanachrichten”

Zusammenstellung, was das Umweltbundesamt zu Kraftwerken schreibt. Eins vorweg: Fachlich erscheint mir das in Ordnung – die Betonung von Energiewende und CO2 -Emissionen ist natürlich ein anderes Thema. So findet man auf diesen Seiten nicht den Vergleich der gelieferten Energiemenge, sondern nur die NENNLEISTUNGEN. Fast alle Texte sind der Webseite des UBA entnommen, wenn auch gekürzt.