Statt Gaspreisdeckel mehr Kraftwerke! | TE

Die Ampel drückt sich mit immer mehr Geld vor wichtigen Entscheidungen der Energiepolitik: Wie wird die Knappheit überwunden? Immer mehr Bürger spüren die grassierende Unvernunft im Geldbeutel und Heizungskeller – während 200 Milliarden Euro für den Gaspreisdeckel wirkungslos verbrennen.

Weiterlesen: Statt Gaspreisdeckel mehr Kraftwerke!

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger – Teil 2 von 3 | EIKE

Heute: Die Webseite der Bundesnetzagentur!

Aktuelle Erzeugungsanlagen (Stand 15. November 2021) in formiert.

Weiterlesen: Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger – Teil 2 von 3 | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger – Teil 1 von 3 | EIKE –

Zusammenstellung, was das Umweltbundesamt zu Kraftwerken schreibt. Eins vorweg: Fachlich erscheint mir das in Ordnung – die Betonung von Energiewende und CO2 -Emissionen ist natürlich ein anderes Thema. So findet man auf diesen Seiten nicht den Vergleich der gelieferten Energiemenge, sondern nur die NENNLEISTUNGEN. Fast alle Texte sind der Webseite des UBA entnommen, wenn auch gekürzt.

Weiterlesen: Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger – Teil 1 von 3 | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie

Kraftwerk Abschaltungen 2022 – Blackout News

In Deutschland werden seit dem Jahr 2016 Jahr für Jahr Atom- und Kohlekraftwerke stillgelegt. Bis zum Jahresende 2021 betrug die seit 2016 kumulierte abgeschaltete Leistung rund 20.000 MW. Davon entfielen alleine im Jahr 2021 eine Gesamtleistung von 8900 MW bei den abgeschalteten Atom- und Kohlekraftwerken. Die Abschaltungswelle setzt sich aber auch im Jahr 2022 unaufhaltsam weiter fort.

Von der Bundesnetzagentur wurden bisher Kraftwerk Abschaltungen für das Jahr 2022 mit einer Gesamtleistung von ca. 8900 MW freigegeben.

Weiterlesen: Kraftwerk Abschaltungen 2022 – Blackout News