Interaktiver Energiewende-Rechner der Nuklearia macht Flächenverbrauch der Stromerzeugung anschaulich.
Auf Computer und Smartphone können Benutzer unter https://energiewende-rechner.org/ ihren persönlichen Strommix für Deutschland zusammenstellen. Auf einer Landkarte erscheint dann unmittelbar, wie viel Platz dafür benötigt wird. Außerdem zeigt der Energiewende-Rechner die CO₂-Emissionen, den Materialbedarf und die statistisch zu erwartenden Todesfälle an. Mittels Schiebereglern kann jeder selbst herausfinden, welcher Strommix möglichst wenig CO₂ freisetzt und zugleich möglichst wenig Platz beansprucht.
Energiewende-Rechner: Wie viel Platz braucht unser Stromsystem?
Für ein ausreichendes Wettbewerbsniveau in den Ausschreibungen und für den weiteren Ausbau der Windenergie ist verfügbare Fläche eine zentrale Voraussetzung. Ziel des Vorhabens war die Identifikation möglicher Flächenengpässe. Ermittelt wurde das Leistungspotenzial der aktuellen Flächenkulisse, d.h. der Bestands- und Entwurfspläne auf regionaler und kommunaler Ebene. Die Gegenüberstellung mit den notwendigen Ausbauzielen zeigt, dass das ermittelte Leistungspotenzial rechnerisch die Ausschreibungsvolumina nach dem EEG bis 2030 etwas übersteigt, jedoch erheblichen Unsicherheiten unterliegt. Die Ergebnisse sind für Bundes- und Landesministerien, welche sich mit dem Ausbau der Windenergie befassen, relevant.