Rückschlag für Offshore-Windkraft: Netzanschlüsse verzögern sich um bis zu zwei Jahre | Handelsblatt

Der rasche Ausbau der Offshore-Windkraft in Nord- und Ostsee ist wegen Verzögerungen bei den Netzanschlüssen gefährdet. Das belegt ein Schreiben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) an die Bundesnetzagentur.

Weiterlesen

 

Diesen Beitrag teilen

Nord- und Ostsee werden zum Industriegebiet | achgut.com

Der Europäische Rechnungshof hat etwas gemerkt, endlich, aber zu spät: So „öko“ ist die gehypte Offshore-Windenergie gar nicht. Bis zum Jahr 2050 ist in der EU im Rahmen des „Green Deals“ ein gigantischer Ausbau der Windkraft auf See geplant, dazu sollen auch noch schwimmende Solarkraftwerke kommen. Nord- und Ostsee werden also weiter als Industriegebiete entwickelt, ohne Rücksicht auf Verluste.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Todesfalle für Vögel: Niederlande stoppen Windräder – reitschuster.de

Im Zuge der viel zitierten Energiewende soll künftig unter anderem der Ausbau von Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee massiv forciert werden. Zu den größten und gleichzeitig vielleicht am meisten unterschätzten Kollateralschäden zählt dabei der Umstand, dass die Windräder insbesondere für Zugvögel oft zu einem unüberwindbaren Hindernis werden – mit tödlichen Folgen. Deshalb hat die Regierung in Den Haag jetzt reagiert und die zeitweise Abschaltung der Anlagen angeordnet – als weltweit erstes Land, wie es in einer Mitteilung heißt.

Weiterlesen: Todesfalle für Vögel: Niederlande stoppen Windräder – reitschuster.de

Schiff rammt Offshore-Windrad: Kollision offiziell bestätigt | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen – Studio Oldenburg

Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) in Hamburg hat am Donnerstag die Kollision eines Schiffes mit einer Windkraftanlage in der Nordsee bestätigt. Die Polizei ermittelt weiter gegen den Kapitän.

Weiterlesen: Schiff rammt Offshore-Windrad: Kollision offiziell bestätigt | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen – Studio Oldenburg

Lesen Sie auch:
Wieder Schiffskollision mit Offshore-Windkraftanlage in der Nordsee | achgut.com

Diesen Beitrag teilen

Bundeskanzler Scholz beim Nordsee-Gipfel | Bundesregierung

Bei einem Gipfeltreffen in der belgischen Küstenstadt Ostende haben die neun beteiligten Staaten, neben Deutschland Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, die Niederlande und Norwegen, den Ausbau von Windenergie auf See vorangetrieben.

Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden. Ziel des Gipfels ist es, die Nordsee bis 2050 zum größten Energielieferanten Europas zu machen.

Weiterlesen: Bundeskanzler Scholz beim Nordsee-Gipfel | Bundesregierung

Die Tagesschau berichtete.

Diesen Beitrag teilen

Russisches Spionageschiff soll Informationen über Offshore-Windparks gesammelt haben | ET

Am Montag, 20. Februar, meldete der niederländische militärische Informationsdienst (MIVD), ein russisches Schiff sei im November in der Nordsee gesichtet worden. Es habe sich möglicherweise um ein „Spionageschiff“ gehandelt. Der belgische Minister für Justiz und Nordseeangelegenheiten, Vincent Van Quickenborne, bestätigte nun gegenüber AFP, die Marine des Landes habe ein solches Schiff gesichtet.

Alles lesen: Russisches Spionageschiff soll Informationen über Offshore-Windparks gesammelt haben

Offshore-Windparks können Schiffsradar stören – Wissenschaftler empfehlen Maßnahmen gegen Radar-Störeffekte – scinexx.de

Störsignale von Turm und Rotoren: Offshore-Windanlagen können vor allem ältere Schiffsradare stören. Denn die Reflexionen von den Türmen und Rotoren erzeugen ein Störfeld, in dem die Signale von Hindernissen oder kleineren Schiffe untergehen können. Wissenschaftler empfehlen daher einige Maßnahmen, um die Stör-Effekte durch Windparks auf hoher See zu verringern. Dazu gehören Referenz-Bojen, radarabsorbierende Beschichtungen der Rotoren und ein Nachrüsten der Schiffsradare.

Weiterlesen: Offshore-Windparks können Schiffsradar stören – Wissenschaftler empfehlen Maßnahmen gegen Radar-Störeffekte – scinexx.de

Ausbau der Offshore Windenergieanlagen macht weiterhin Reservekraftwerke erforderlich | AGEU

Die EU plant, ihre Offshore Kapazitäten bis 2050 auf 300 Gigawatt zu verzwanzigfachen. Deutschland wolle seine Kapazitäten bis 2030 auf 35 Gigawatt erhöhen, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck [1]. Im Jahr 2021 betrug die deutsche Kapazität etwa 7,7 GW.  2045 sollen nach den Plänen der Bundesregierung dann mindestens 70 Gigawatt zur Verfügung stehen.

Doch es bedarf keines technischen Sachverstandes für die Einsicht, dass auch durch Zubau von Windenergieanlagen keine sichere Stromversorgung erreicht werden kann, denn Null mal unendlich viele Anlagen, die alle auf Wind warten, bleibt im Ergebnis gleich Null.

Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5587

Bremer Windkraftunternehmen WPD trennt sich von Offshore-Sparte – buten un binnen

Das größte Bremer Windkraftunternehmen WPD trennt sich von seiner Offshore-Sparte. Das hat die Firma am Morgen bekanntgegeben. Käufer ist der US-amerikanische Fonds “Global Infrastructure Partners”, der sich unter anderem auf Engergieprojekte spezialisiert hat. Das WPD-Offshore-Geschäft umfasst Beteiligungen an fünf bereits existierenden oder im Bau befindlichen Windparks in Deutschland, Frankreich und Taiwan.

Quelle: Bremer Windkraftunternehmen WPD trennt sich von Offshore-Sparte – buten un binnen