Es ist ein bizarrer Anblick: Das lange Rotorblatt eines Windrads liegt zerbeult auf dem Acker. Daneben eine Vertiefung, in die der mehrere Meter lange Koloss mit Wucht eingeschlagen war.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.
Landesverband Hessen e.V.
Es ist ein bizarrer Anblick: Das lange Rotorblatt eines Windrads liegt zerbeult auf dem Acker. Daneben eine Vertiefung, in die der mehrere Meter lange Koloss mit Wucht eingeschlagen war.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.
Alsdorf – Wegen des Sturms kam es zu Rotorblattbeschädigungen an einem Windrad. Landesstraße 240n musste gesperrt werden.
Mehr erfahren bei Aachener Nachrichten und Aachener Zeitung
In Freckleben bei Aschersleben im Salzlandkreis wurde am Samstag, 09. März ein Rotorblatt einer WKA zerlegt. Die Teile flogen bis zu 400 m weit.
In der Nähe von Uelzen ist vor einigen Tagen bei stürmischem Wetter ein 30 Meter langes Rotorblatt von einem Windrad abgebrochen. Das ging durch alle Gazetten. Ähnliches ist kürzlich auch im Elbe-Elster-Kreis passiert. Nur, dass davon kaum jemand etwas mitbekommen hat.
Dabei war dieser Vorfall offensichtlich dramatischer. Eine offizielle Information der Öffentlichkeit von Seiten der Behörden oder des Windparkbetreibers hat es nach Wissen der RUNDSCHAU nicht gegeben.
Ein mehr als 30 Meter langer Windradflügel ist am Sonnabend bei stürmischem Wetter von einem Windrad im Landkreis Uelzen abgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Das 100 Meter hohe Windrad gehört zu einem Windpark mit zehn weiteren Anlagen in der Gemeinde Wriedel. Passanten hatten den Vorfall am Sonnabend bemerkt und Polizei und Feuerwehr alarmiert. Noch ist unklar, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Bei Lippstadt-Hovestadt ist ein Flügel einer Windkraftanlage abgebrochen. Das Rotorblatt ist nahe der Anlage auf einen Acker gestürzt. Das haben Spaziergänger dem WDR am Freitag (18.01.2019) mitgeteilt.
*Bitte Datenschutzhinweis beachten
Mit einem Klick auf das Bild mehr erfahren.
Wildpoldsried/Kraftsiried – Zu einem Zwischenfall kam es im Windpark Kraftisried, Lkrs. Ostallgäu. Durch anhaltende Sturmböen in den letzten Stunden knickte am Mittwoch, 17.01.2018, ein Rotorblatt an einem Windrad ab und stürzte im weiteren Verlauf zu Boden. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Immer wieder fallen jedoch weitere Teile herunter. Das Gebiet um das entsprechende Windrad sollte dringend gemieden werden, es besteht Lebensgefahr!
Das Allgäu-online sprcht von einem Blitzeinschlag.
Sie stehen in der Landschaft oder auf dem Meer herum und drehen sich. Doch was passiert eigentlich mit einer Windkraftanlage, wenn sie sich nicht mehr dreht und entsorgt werden muss? Während sich die meisten Bestandteile wie etwa der stählerne Turm leicht verwerten lassen, stellen die Rotorblätter die Experten vor eine große Herausforderung.
Rotorblätter von Windkraftanlagen bestehen aus Faserverbundwerkstoffen und sind vor allem aus Glas- oder Kohlefasern sowie Harzen gefertigt. Das macht die Entsorgung problematisch.
Mehr erfahren:
http://nord24.de/bremerhaven/was-tun-mit-ausrangierten-rotorblaettern