Keine Windkraftanlagen: “Es ist die Position der Stadt Bad Orb” | Vorsprung online

Mit Unverständnis wird die jüngste Pressemitteilung des Bad Orber Ortsverbandes der GRÜNEN bei der Bad Orber Rathausspitze zur Kenntnis genommen. Die Grünen bzeiehen sich auf eine Informationsveranstaltung des Bad Orber Vereins Gegenwind e. V., über den Verlauf, die Ausrichtung der Versammlung sowie über die Teilnahme von Bürgermeister Tobias Weisbecker (CDU) an dieser Veranstaltung.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vorhaben der JUWI GmbH zur Errichtung und Betrieb von sieben Windkraftanlagen in 64747 Breuberg – Einwendungen vom 20.11.2023 bis 19.01.2024 möglich

Diesen Beitrag teilen

Video: „Wir stehen jetzt vor dem Nichts. Die Energiewende scheitert in diesen Tagen“ | Welt.de

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Ampel keine Corona-Hilfen für Klimaziele umwidmen darf. Dr. Kai H. Warnecke, Hauptgeschäftsführer Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland, sagt bei WELT: „Da darf das Heizungsgesetz nach unserer Auffassung eigentlich nicht mehr kommen.“

Video hier anschauen

Diesen Beitrag teilen

Die Rolle von Bäumen | Klimanachrichten

Eine der Maßnahmen, die das IPCC vorschlägt, um dem Klimawandel zu begegnen, lautet Aufforstung. Eine Arbeit der ETH Zürich schätzt die Möglichkeit der Senkung von Kohlenstoff durch Wälder als extrem hoch an, wenn Wälder wieder in ihren natürlichen Zustand versetzt werden.

Weiterlesen

und Spektrum.de

Diesen Beitrag teilen

Neues Bundeswaldgesetz: Die Forstpraxis-Redaktion stellt den Referentenentwurf vor | Forstpraxis.de

Eine Änderung des Bundeswaldgesetzes ist schon lange angekündigt und von manchen mit Sorge erwartet worden. Ein Vorschlag der Naturschutzverbände hat in der Forstbranche vor kurzem für großes Kopfschütteln, teilweise Entsetzen gesorgt.

Die Forstpraxis-Redaktion hat den  Referentenentwurf zum Bundeswaldgesetz  studiert und stellt die wichtigsten Neuerungen vor.

Referentenentwurf zum BWaldG mit Stand vom 10.11.2023

Diesen Beitrag teilen

Video: Wind”park Bad-Orb / Biebergemünd – Visualisierung übertrifft schlimmste Befürchtungen

Bad Orb und Bieber sind von Windkraftanlagen auf der Vorrangfläche 2-304 massiv betroffen

HessenForst hatte im September 2023 die Vorrangfläche 2-304 zwischen Bad Orb und Biebergemünd für die Bebauung mit Windkraftanlagen (WKA) ausgeschrieben. Da beide Kommunen gleichermaßen von dem Bau von WKA auf dieser Fläche betroffen sind, haben die BI Windkraft im Spessart und Gegenwind Bad Orb in Zusammenarbeit mit der Vernunftkraft Main-Kinzig-Kreis / Naturpark Spessart eine professionelle Simulation in Auftrag gegeben. Bestandteil der Visualisierung sind sowohl Bilder der betroffenen Ortsteile als auch ein Video mit einer Darstellung des gesamten Umfelds.

Das Video wurde auch hier bereitgestellt.

Die Gelnhäuser Neue Zeitung und Vorsprung online berichteten.

Pressemitteilung der BI Windkraft im Spessart – Im Einklang mit Mensch und Natur e.V.

„Video: Wind”park Bad-Orb / Biebergemünd – Visualisierung übertrifft schlimmste Befürchtungen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen