Nachgefragt: Kann Kernfusion die Energiewende retten? Teil 2 | TE

Physik anhand von Beispielen aus dem Alltag, anschaulichen Graphiken sowie Zahlen und Formeln erklärt: „Lassen Sie uns gemeinsam aktuelle Themen untersuchen, die von den Medien häufig erwähnt, aber selten erklärt werden“, so der Physiker Dr. Hofmann-Reinecke.

Lesen Sie auch den Textbeitrag: Nachgefragt: Kann Kernfusion die Energiewende retten?

 

Die Energiepolitik und ein Blick auf die „Kalte Fusion“ | ET

Seit 70 Jahren wird am Königsweg zu unendlicher, sauberer Energie geforscht. Jenseits großer internationaler Projekte steht die Kernfusion möglicherweise kurz vor der Markteinführung – mit Fusionsreaktoren im Hosentaschenformat.

Weiterlesen: Die Energiepolitik und ein Blick auf die „Kalte Fusion“

Italien: Nuklearforschungsförderung trotz KKW-Verbot | AGEU

Das italienische Forschungszentrum Enea und das in Großbritannien ansässige Start-up Newcleo haben Mitte März 2022 eine Kooperationsvereinbarung über die Entwicklung eines kleinen, bleigekühlten Schnellen Reaktors der Generation IV abgeschlossen.

Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5483

Diesen Beitrag teilen

Kernfusion für Anfänger – ACHGUT.COM

Der „International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER)“ soll den „Proof of Concept“ liefern, dass kontrollierte Kernfusion zur Gewinnung von Elektrizität eingesetzt werden kann. Ist das eine Hoffnung in der gegenwärtigen Energie-Gemengelage oder pure Illusion?

Weiterlesen: Kernfusion für Anfänger – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Offshore-Windenergie: Forscher veröffentlichen Handbuch zum Rückbau – DER SPIEGEL

Der Rückbau von Windenergieanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee wird die Branche spätestens in zehn Jahren vor große Herausforderungen stellen. Wissenschaftler haben deshalb in einem Projekt unter Federführung der Hochschule Bremen ein Handbuch erstellt, das verschiedene Verfahren in Bezug auf Kosten, Umweltverträglichkeit und Arbeitssicherheit bewertet. »Jeder Windpark ist anders, deshalb kann es auch nicht die eine optimale Lösung zum Rückbau geben«, sagte Projektleiterin Silke Eckardt.

Weiterlesen: Offshore-Windenergie: Forscher veröffentlichen Handbuch zum Rückbau – DER SPIEGEL

Europäische Kernfusionsversuchsanlage JET erzeugt “Energiepuls” in Rekordhöhe | ET

Forscher haben an der europäischen Kernfusionsversuchsanlage JET in Großbritannien einen „Energiepuls“ in Rekordhöhe erzeugt. Das teilte das an dem Projekt beteiligte deutsche Forschungszentrum Jülich am Mittwoch mit.

Weiterlesen: Europäische Kernfusionsversuchsanlage JET erzeugt “Energiepuls” in Rekordhöhe

Kosmische Energie als Antriebskraft: War Karl Hans Janke der größte Erfinder aller Zeiten? | ET

Es ist die tragische Geschichte eines Genies im 20. Jahrhundert. Während man ihn fast 40 Jahre in psychiatrischer Gefangenschaft hält, erfindet Karl Hans Janke unzählige Raumschiffe und Fahrzeugmodelle, die keine andere Antriebskraft benötigen, als die uns überall umgebende Energie.

Weiterlesen: Kosmische Energie als Antriebskraft: War Karl Hans Janke der größte Erfinder aller Zeiten?

5 mal so effizient wie ein Windrad: Konstruktion revolutioniert Stromproduktion – EFAHRER.com

Das norwegische Unternehmen Wind Catching Systems hat sich Weiterentwicklung und Optimierung von Windkraftanlagen verschrieben: Ein riesiges System aus kleineren, kombinierten Windturbinen soll 80.000 Haushalte mit “nachhaltigem” Strom versorgen können.

Weiterlesen: 5 mal so effizient wie ein Windrad: Konstruktion revolutioniert Stromproduktion – EFAHRER.com