Beim Atomausstieg gab es einen parteienübergreifenden Konsens. Politiker, die sich heute dem Ausstieg entgegenstellen, waren damals eifrige Unterstützer. Dabei waren die Prämissen für einen Ausstieg damals wie heute gar nicht gegeben. Ein Augenzeuge erzählt.
Weiterlesen: Wie der Bundestag den Atomausstieg unter falschen Prämissen beschloss
Lesen Sie auch die Stellungnahme von Dr. Lutz Niemann, vom Verein „Bürger für Technik“
“Austausch über die Atomkatastrophen in Tschernobyl und Fukushima sowie die aktuelle Situation in Saporischschja“:
					
Die Online-Zeitung „Tichys Einblick“ greift am 03. April 2023 den politischen Energiewende-Filz auf. Es fallen Namen wie Patrick Graichen (früher Agora Energiewende), Jochen Flasbarth (früher NABU-Präsident), Rainer Baake (früher Deutsche Umwelthilfe) oder Johann Saathoff (SPD, MdB) aus der Krummhörn in Ostfriesland, der als Windkraftlobbyist im Bundestag umgeht.