Schlagwort: Rohstoffe
Windenergie boomt dank Energiewende: Vestas Probleme | FAZ
Die Windenergie boomt dank der Energiewende. Bei den großen Unternehmen der Branche kommt von diesem Boom jedoch nur ein Teil an. Die Rohstoffkosten steigen schneller, als die Branche die Preise erhöhen kann.
Weiterlesen: Windenergie boomt dank Energiewende: Vestas Probleme
Geht der Energiewende das Metall aus? – ACHGUT.COM
Kupfer, Nickel, Zinn, Lithium: Den begrenzenden Faktor der metallenen Rohstoffe scheint bei dem grünen Jahrhundertprojekt kaum ein Politiker auf dem Schirm zu haben.
Weiterlesen: Geht der Energiewende das Metall aus? – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Wieviel kostet die CO2-Neutralität? – Energiejournal 5
Wie wir den Atommüll schrumpfen könnten – Energiejournal 4
Für die Energiewende werden die Rohstoffe knapp – Spektrum der Wissenschaft
Für die Energiewende braucht man enorme Mengen von Spezialrohstoffen. Von denen sind einige bereits jetzt knapp, auf andere haben einzelne Staaten beinahe Monopole. Fachleute warnen schon vor den nächsten Abhängigkeiten. Denn es gibt zwar Lösungswege für das Problem – die aber dauern lange und sind unbeliebt.
Weiterlesen: Für die Energiewende werden die Rohstoffe knapp – Spektrum der Wissenschaft
Klimaschau #98: Klimaprogramm für EU-Landwirtschaft ist nicht klimawirksam
Im Mangan-Rausch: Die Suche nach dem wertvollen Rohstoff | NZZ
(…) Denn diese Knollen enthalten just die Metalle, die es für die Batterien braucht, mit denen Elektroautos, E-Bikes oder Handys funktionieren: Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt. (…)
Alles lesen: Im Mangan-Rausch: Die Suche nach dem wertvollen Rohstoff
E-Autos vor dem Aus? In 11 Jahren kann schon alles vorbei sein | giga.de
E-Autos in der Krise: In 11 Jahren wird Kobalt knapp
Wann das Ende kommen könnte, zeigt jetzt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei mehr als 20 für die deutsche Industrie essentiellen Rohstoffen ein Beschaffungsrisiko besteht.
Alles lesen: E-Autos vor dem Aus? In 11 Jahren kann schon alles vorbei sein
Lieferkettengesetz: Deutsche Firmen unterschätzen das Risiko – WELT
Niemand will Kinderarbeit, aber fast alle wollen Elektroautos. Leider ist das eine ohne das andere nur schwer zu bekommen. Denn in fast allen Lithium-Ionen-Akkus steckt das silbergraue Metall Kobalt. Etwa die Hälfte der globalen Kobalt-Reserven liegt in der Demokratischen Republik Kongo, wo es, oft von Minderjährigen in mühevoller Kleinarbeit, gewonnen wird. Für Batteriehersteller ist es schwer, Material ohne diesen Makel zu bekommen, denn dem Kobalt ist die Herkunft nicht anzusehen.
Weiterlesen: Lieferkettengesetz: Deutsche Firmen unterschätzen das Risiko – WELT
Rohstoffe – Lithiumabbau im Osterzgebirge: Start für 2025 geplant – Wissen – SZ.de
Altenberg/Zinnwald (dpa/sn) – Nach jahrelanger Erkundung rückt der Abbau von Lithium im Osterzgebirge näher. “Wir gehen davon aus, dass wir 2025 in Größenordnungen in die Produktion gehen”, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens Deutsche Lithium, Armin Müller.
Weiterlesen: Rohstoffe – Lithiumabbau im Osterzgebirge: Start für 2025 geplant – Wissen – SZ.de
Rohstoffe: Wie die Börsenrallye die Energiewende durchkreuzt – manager magazin
Leider, leider müsse Vestas den Preis für seine Windkraftanlagen anheben, verkündete Konzernchef Henrik Andersen (53) zu den jüngsten (unerwartet roten) Geschäftszahlen des dänischen Industrieriesen. Warum? Stahl, wovon allein für eine Turbine (noch ohne Turm) bis zu 600 Tonnen gebraucht werden, ist mehr als doppelt so teuer wie vor einem Jahr.
Weiterlesen: Rohstoffe: Wie die Börsenrallye die Energiewende durchkreuzt – manager magazin
Lithiumkrise –Experte erklärt, wie der Rohstoffmangel die Energiewende in Gefahr bringt | STERN.de
von Gernot Kramper 21.05.2021, 22:09 Uhr
Die Klimaziele werden verschärft, doch wo sollen die Batterien dafür herkommen? Dirk Harbecke, CEO von Rock Tech Lithium, sagt, Europa muss endlich den globalen Kampf um den Rohstoff Lithium ernstnehmen, sonst teilen USA und China die knappen Ressourcen unter sich auf.
Weiterlesen: Lithiumkrise –Experte erklärt, wie der Rohstoffmangel die Energiewende in Gefahr bringt | STERN.de
Benötigt bis 2050: 3 Mrd. Tonnen Metalle und Mineralien zur Erzeugung “Erneuerbarer Energie”
Weltbank schätzt, dass für Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 bis zu 3 Milliarden Tonnen zusätzlich an Mineralien und Metallen benötigt werden, die wahrscheinlich so gar nicht bereitstehen und/oder deren Förderung gewaltige neue Umweltprobleme schafft.
Beitrag in englischer Fassung bei Small Caps lesen: https://bit.ly/33pHtUP
Der Wettstreit um Seltene Erden ist in vollem Gange | Nachricht | finanzen.net
Die Nachfrage nach Seltenen Erden und weiteren strategischen Rohstoffen nimmt auf der Welt immer mehr zu. Die Ursache hierfür liegt vor allem in dem Trend hin zu grünen Technologien.