Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat einem Bericht zufolge eine milliardenschwere Ausweitung der Kaufprämien für Elektroautos prüfen lassen.
Weiterlesen: Verkehrsminister will Elektroauto-Prämie von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen
Landesverband Hessen e.V.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat einem Bericht zufolge eine milliardenschwere Ausweitung der Kaufprämien für Elektroautos prüfen lassen.
Weiterlesen: Verkehrsminister will Elektroauto-Prämie von 6000 auf 10.800 Euro erhöhen
(…) Das größere Problem allerdings: der Bus fährt mit Elektroantrieb. Besonders im hügeligen Sinntal könnte das zum Problem werden. Bürgermeister Ullrich gibt zu: “Der Bus hat eine Reichweite von 250 Kilometer. Aber schon auf dem Weg von Darmstadt nach Sinntal musste zwischengetankt werden, sonst wäre er nicht angekommen.” Von Darmstadt nach Sinntal sind es übrigens 111 Kilometer. (…)
Alles lesen: Bürgerbus fährt bald in Sinntal – doch der Elektro-Antrieb trübt die Vorfreude
Heute wird die Tesla-Fabrik bei Berlin eröffnet. Doch wo soll der Strom für die E-Autos herkommen? Elon Musk hat da so eine Idee, die man den grünen Partygästen am besten nicht auf die Nase bindet.
Weiterlesen: Tesla-Fabrikeröffnung: Es lebe das Atomauto! – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Immer mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen sorgen nicht nur für geringere CO2-Emissionen, sie senken auch die Steuereinnahmen des Bundes. Ein Forscherteam hat nun einen Vorschlag erarbeitet, der die entfallende Mineralölsteuer kompensieren soll.
Weiterlesen: Wegen E-Autos fehlen Steuern: Diese neue PKW-Maut soll es ausgleichen – FOCUS Online
Das seit Tagen auf dem Atlantik brennende Schiff “Felicity Ace” hatte auch viele E-Autos geladen. Ob sie mit dem Ausbruch des Feuers in Beziehung stehen, ist noch unklar.
Weiterlesen: Das brennende Auto-Transportschiff: die Risiken eines Schiffstyps – und seiner Ladung
Die Bundesregierung hat mit ihren Prämien für den Erwerb von E-Autos die Elektromobilität im Ausland gefördert: Viele Tausend geförderte Autos wurden direkt nach der kurzen Mindesthaltedauer gewinnbringend ins Ausland verkauft. Erst eine Studie bringt das Wirtschaftsministerium zur Korrektur.
Weiterlesen: E-Auto-Prämien wurden massenhaft für Exportgeschäfte missbraucht
Lesen Sie auch:
Missbrauch mit E-Auto-Förderungen – Wirtschaftsministerium erwägt Anpassung | ET
Ladesäulen für Elektroautos enthalten viel Kupfer, insbesondere die Schnellader, denn dort braucht man für die hohen Ladeströme entsprechend große Kabelquerschnitte. Das haben jetzt in Kalifornien auch Diebe, die auf Rohstoffe spezialisiert sind, erkannt. An mehreren Tesla Superchargern wurde dort das Ladekabel abgeschnitten.
Weiterlesen: Diebe schneiden Ladekabel an Ladesäulen ab – Blackout News
Starke Windstromerzeugung, aber: Bei einer massiven Überproduktion von Wind- und PV-Strom wäre dessen Speicherung nicht mal ansatzweise möglich. Außerdem: Neues von der E-Mobilität.
Weiterlesen: Woher kommt der Strom? Fünfte Analysewoche 2022 – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Die Windstromerzeugung fiel insgesamt hoch aus. Jedoch nicht immer, Lücken bleiben und müssen gefüllt werden. Außerdem: Neues von der E-Mobilität.
Weiterlesen: Woher kommt der Strom? KW 1/2022 – Regenerativ starker Jahresanfang – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Wenn es um heikle Themen geht, beherrscht Volkswagen die Kunst der Tarnung vor öffentlicher Aufmerksamkeit. Wie zum Beispiel bei der Abkehr von der bisherigen Antriebsstrategie ausschließlich auf Elektrobasis – zugunsten neuer Verbrennermotoren.
Wie VW sich still von der reinen Elektrostrategie verabschiedet
Weiterlesen: Wie VW sich still von der reinen Elektrostrategie verabschiedet
E-Autos in der Krise: In 11 Jahren wird Kobalt knapp
Wann das Ende kommen könnte, zeigt jetzt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei mehr als 20 für die deutsche Industrie essentiellen Rohstoffen ein Beschaffungsrisiko besteht.
Alles lesen: E-Autos vor dem Aus? In 11 Jahren kann schon alles vorbei sein
Bis auf eine Strom-Versorgungslücke am 4.12.2021 exportierte Deutschland die ganze 48. Woche Strom. Außerdem: PKW-Neuzulassungen und Aktuelles zu den Programmen für Ladestationen.
Weiterlesen: Woher kommt der Strom? Woche 48 – Fast wieder ein Preisrekord – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Das Elektroauto wird für die Beschäftigten zum gnadenlosen Jobkiller: Laut einer vom Branchenverband Clepa beauftragten Studie werden als Folge der EU-Klimaregulierung im Bereich der PKW-Antriebsfertigung in der Europäischen Union eine halbe Million Jobs wegfallen, die mit Abstand meisten davon in Deutschland.
Weiterlesen: Jobkiller E-Auto: Studie sagt Verlust von 500.000 Arbeitsplätzen voraus | UNSER MITTELEUROPA
Am späten Sonntagvormittag ist ein brandneuer VW-Van auf der B192 bei Waren in Brand geraten. Der Grund für das Feuer war laut Polizeimitteilung ein technischer Defekt.
Weiterlesen: B192 voll gesperrt: Neues Elektroauto brennt komplett aus | Nordkurier.de