Im Mittelalter hieß es, durch barmherzige Taten, durch Ablass-Zahlungen oder durch eine Pilgerreise könne man den Weltuntergang abwenden oder sich selbst zumindest zu den Erretteten zählen. Ja, etwa durch „Pilgerreise“: Wie ist es doch im ägyptischen Nobel-Badeort Scharm el Scheich am Roten Meer so schaurig-schön.
Weiterlesen: Eine Pilgerreise nach Ägypten zur 27. Weltklimakonferenz
Dieser Link zeigt, wie professionell Medien/Presse von der Organisation “coveringclimatenow.org” auf die „passende“ Berichterstattung zur 27. Klimakonferenz eingeschworen werden:
https://coveringclimatenow.org/resource/how-to-cover-cop27/
Atomkraft als umweltfreundliche Energie? Nein, danke – das haben Deutschland und vier weitere EU-Staaten auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow klargemacht. Eine Mehrheit der EU-Staaten befürwortet dagegen die Atomenergie.
Beim Weltklimagipfel im schottischen Glasgow hat eine Zusage zum Ausstieg aus der Kohleenergie die Unterstützung wichtiger Länder wie China und den USA verfehlt. Trotzdem sprach der britische Wirtschaftsminister Kwasi Kwarteng am Donnerstag von einem „Meilenstein“.