Die niederländischen Bauern sehen durch die geplanten Umweltauflagen ihre Existenz bedroht und protestieren mit zunehmend radikaleren Methoden.
Weiterlesen: Niederlanden: Bauern wehren sich gegen Regierungsentscheidung
Landesverband Hessen e.V.
Die niederländischen Bauern sehen durch die geplanten Umweltauflagen ihre Existenz bedroht und protestieren mit zunehmend radikaleren Methoden.
Weiterlesen: Niederlanden: Bauern wehren sich gegen Regierungsentscheidung
Die UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen hat im Juni 2021 begonnen. Mit dem Querschnittsthema Renaturierung beziehungsweise Wiederherstellung bündelt sie Anliegen des Biodiversität-, Klima- und Bodenschutzes und trägt zusätzlich weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei.
Weiterlesen: UN Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen | BMUV
Mit dem größten Beratungsmarathon ihrer Geschichte legten die Vereinten Nationen im Jahr 2015 ihre insgesamt 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ fest. Eine Studie zeigt jetzt: Nicht nur hatte die Nachhaltigkeits-Strategie der UN kaum Wirkung – in manchen Bereichen verschlimmert sie die Lage sogar noch. Was genau ist schiefgelaufen?
Weiterlesen: Nachhaltigkeit, Klima, Tierschutz: Studie offenbart den großen UN-Selbstbetrug – FOCUS Online
Beim Klimaschutz und der damit verbundenen Reduzierung von CO₂ geht, die Diskussion immer wieder auf die Nutzung von grünem Wasserstoff hinaus. So will man damit Erdgas ersetzen, Autos sollen damit fahren und Stahl soll damit hergestellt werden. Unzählige Firmen arbeiten an Methoden zur Wasserstoffgewinnung, dessen Transport und späteren Nutzung. Jetzt zeigt eine neue Studie der britischen Regierung aber, Wasserstoff ist deutlich klimaschädlicher als CO₂.
Weiterlesen: Studie zeigt: Wasserstoff klimaschädlicher als CO2 – Blackout News
(…) Um es auf den Punkt zu bringen: Weltweit nehmen Ideologen wie Özdemir Hunger und soziale Unruhen in den ärmsten Ländern der Welt offenbar bewusst in Kauf, weil sie das von ihnen für die fernere Zukunft ausgerufene Ziel eines angeblichen „Klimaschutzes“ nicht einmal um ein paar Jahre hinausschieben wollen. (…)
Weiterlesen: Nahrungsmittel und Energie: Deutschland läuft Gefahr, fatale Fehler zu begehen – The Germanz
Die Welt ist noch ein kritisches Blatt – und läßt heuer sogar Ex-Ministerin und Kolumnistin Kristina Schröder höchst Ungrünes zum Thema „Klimaschutz“ schreiben.
Der Bundesrechnungshof rechnet mit den Klimaschutzmaßnahmen der Politik ab. Er warnt die Ampel-Koalition, die Fehler der Merkel-Zeit im Klimaschutz nicht zu wiederholen. Von mehr als 100 CO2-Maßnahmen zeitige nur ein Bruchteil Erfolge. Die meisten sind unnütz.
Weiterlesen: Rechnungshof: Der deutsche Klimaschutz ist nur „mangelhaft“ – WELT
Wir mischen Ethanol aus Weizen und Raps ins Benzin und legen Ackerflächen und Kohlegruben still. Alles im Namen des Klimaschutzes. Doch was uns in besseren Zeiten ökologisch lieb und teuer war, davon müssen wir uns jetzt verabschieden, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen: Wie viel Öko-Luxus können wir uns jetzt eigentlich noch leisten? – B.Z. Berlin
Kurz sah es so aus, als sei die Regierung auf Kurs bei den CO₂-Emissionen. Neue Zahlen widersprechen.
Weiterlesen: Umweltbundesamt: Für den Klimaschutz ist die Pandemie vorbei | ZEIT ONLINE
Wenn es um die Energieversorgung geht, ist uns das Hemd näher als der Rock.
Diese Redensart passt zur internationalen Entwicklung auf dem Energiemarkt in der Nach-COP 26-Ära. Seit Jahren wird wegen des atmosphärischen CO2-Anstiegs gegen Kohle und Öl gewettert, auf der COP 26 für deren Verminderung (erfolglos) verhandelt, doch seither wurde mehr Öl und Kohle für die Erzeugung von Strom und Wärme verwendet als je zuvor. Die steigenden Energiepreise sind ein Argument, vor dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien als Preistreiber zu warnen.
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5334
Alles nur ein großer Schummel? Eine neue Studie wirft den größten Konzernen der Welt vor, bei ihren Klimaversprechen zu täuschen und zu tricksen. Auch deutsche Firmen stehen im Fadenkreuz. Doch die widersprechen vehement.
Weiterlesen: Klima-Bluff der deutschen Wirtschaft: Eine Studie sorgt für Wirbel – FOCUS Online
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, und sogar die Ampel-Pfeifen wissen es: Es ist nichts mehr mit „Klimaschutz“ und Energiewende, aus und vorbei! Nur Deutschland wird bei diesem gefährlichen Unsinn als Letztes zurückbleiben.
Weiterlesen: Das Ende von „Klimaschutz“ und Energiewende | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
Zu dem gleichnamigen umfangreichen Artikel vom 4.12.2021 wird hiermit eine zwei weitere Themen betreffende Ergänzung hinzugefügt.
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/5298
Nach einer Antragsflut im Januar, besonders für die Neubauförderung, zieht die Bundesregierung die Notbremse. Ab sofort können keine Anträge mehr bei der KfW auf Förderung für energieeffiziente Gebäude mehr gestellt werden. Begründung: Steuergeldverschwendung.
Bundesregierung stoppt KfW-Finanzierung für energieeffiziente Gebäude
Weiterlesen: Bundesregierung stoppt KfW-Finanzierung für energieeffiziente Gebäude