Zum Inhalt springen

Vernunftkraft.

Landesverband Hessen e.V.

  • Startseite
  • Über uns…
  • Hilfe!
    • Einsprüche & Stellungnahmen
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Grafiken
      • Flugblätter
      • Banner
      • Beiträge
    • Wichtige Links
    • Büchertipps
    • Fotos
    • Technische Zusammenhänge
    • Vorträge
    • Hinweise für potentielle Verpächter
    • Sonstige Hilfen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Vernunftkraft.

Schlagwort: Infraschall

Windkraft-Volksbegehren in Brandenburg ist gescheitert

Für das Volksbegehren haben 45.270 unterschrieben. 80.000 Stimmen wären notwendig gewesen. Am Ende fehlten also rund 35.000 Unterschriften. Trotzdem ist das Thema ist nicht vom Tisch.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg zeigt in einem Beitrag, warum.

 

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 7. Juli 20167. Juli 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter 10-H-Regelung, Gesundheit, Infraschall, Politik, Wald, Widerstand

Nach gescheitertem Volksbegehren in Brandenburg

Windkraftgegner im Studio-Gespräch

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Initiator Thomas Jacob hatte 2 Forderungen. Er wollte einen Mindestabstand von Windrädern zu Wohngebieten. Dieser sollte so groß sein wie die 10-fache Höhe der Räder. Ein 200 Meter hohes Windrad bräuchte bei dieser Regelung einen Abstand von 2 Kilometern zum nächsten Haus. Die zweite Forderung war ein Verzicht auf Windkraftanlagen in Wäldern. Wie denkt Jacobs darüber, nachdem seine Volksinitiative nun gescheitert ist?

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 7. Juli 20167. Juli 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter 10-H-Regelung, Gesundheit, Infraschall, Natur, Politik, Wald, Widerstand

Nach gescheitertem Windenergie-Volksbegehren in Brandenburg – Wirtschaftsminister zeigt sich kompromissbereit

Quo vadis Windkraft?

Sechs Monate lang haben Aktivisten in Brandenburg Unterschriften gesammelt – gegen Windräder nah an Häusern oder im Wald. Jetzt steht fest: die Initiatoren des „Volksbegehren Windkraft“ haben es nicht geschafft – sie haben nicht die notwendigen 80.000 Unterschriften zusammenbekommen. Die Initiative will weiter dafür kämpfen, dass der Bau von Windkraftanlagen beschränkt wird. Der brandenburgísche Wirtschaftsminister Gerber (SPD) will jetzt auf die Kritiker zugehen.

„Nach gescheitertem Windenergie-Volksbegehren in Brandenburg – Wirtschaftsminister zeigt sich kompromissbereit“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 7. Juli 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Natur, Politik, Wald, Widerstand

Anträge auf vorläufigen Rechtsschutz abgewiesen

OVG Münster bestätigt Lärmprognosen in Verfahren zur Genehmigung von Windkraftanlagen.

Download (PDF, 611KB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 2. Juli 2016Kategorien RechtSchlagwörter Bodenschall, Genehmigung, Infraschall, Recht

Bundesverfassungsgericht hat die Klage zurückgewiesen

Verfassungsklage wegen Verletzung des Grundgesetz-Artikels 2, Absatz 2 (Recht auf körperliche Unversehrtheit)

Bundesverfassungsgericht hat die Klage wegen Verfahrensfehlern als unzulässig zurückgewiesen. Das Bundesverfassungsgericht rügt, dass die Instanzen nicht eingehalten wurden.

Download (PDF, 55KB)

„Bundesverfassungsgericht hat die Klage zurückgewiesen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 1. Juli 2016Kategorien GesundheitSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Recht

Der Hunsrück dreht am Rad

Im Hunsrück stehen außergewöhnlich viele Windkraftanlagen. Sie verbessern die Öko-Bilanz der Gemeinden und spülen viel Geld in die Kassen. Doch die Stimmung der Einwohner kippt.

Die Touristen, das waren Bürgermeister, Gemeinderäte und besorgte Bürger. Die Leute, sagt Piroth, seien nach der Besichtigung geschockt gewesen. Denn: „So schlimm haben die es sich nicht vorgestellt.“
Der Pensionär, der einen Großteil seiner Zeit inzwischen in die BI-Arbeit steckt, zieht alle Register. Die Landschaft sei zerstört, es gebe keine freien Sichtachsen mehr, und die Menschen würden krank. „Ich bin ein glühender Verfechter der Energiewende“, sagt Piroth von sich selbst. Man müsse „raus aus der Verbrennung fossiler Energien.“ Nur: So, wie das hier gemacht wurde, sei es falsch. Der Hunsrück, das Mittelgebirge zwischen Rhein, Nahe und Mosel, dem der Filmemacher Edgar Reitz in seinem „Heimat“-Epos ein cineastisches Denkmal setzte, sei in den vergangenen zehn Jahren zum „Windkraft-Industriegebiet“ mutiert. Und am schlimmsten sei es im Rhein-Hunsrück-Kreis. Da, wo Piroth wohnt.
Doch die in der Öffentlichkeit lange vorherrschende Pro-Windkraft-Stimmung sei im Kreis inzwischen gekippt, beschreibt Boos.
Bereits Ende 2014 beschloss der Kreistag einstimmig, keine weiteren Windkraft-Flächen mehr auszuweisen. Zum Eklat kam es dann Mitte vergangenen Jahres, als die zuständige Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald in Koblenz, die Flächen im Kreis doch noch einmal deutlich ausweiten wollte – auf rund 6,5 Prozent. Es wären noch einmal bis zu 150 Windräder hinzugekommen. Der damals gerade neu gewählte Landrat Marlon Bröhr, CDU-Mann wie sein Vorgänger, wehrte sich: „Es reicht.“ Und die Anti-Windkraft-BI von Wolfgang Piroth initiierte eine Postkarten-Aktion gegen die Ausbaupläne. Binnen weniger Wochen beteiligten sich über 10 000 Bürger daran. Der Plan wurde gestoppt. Und inzwischen mahnt auch ein Öko-Energie-Fan wie Boos: „Bei der Windkraft muss ein Deckel drauf, mehr ist unserer Bevölkerung nicht zuzumuten.“
http://www.fr-online.de/energie/windenergie-der-hunsrueck-dreht-am-rad,1473634,34382248.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 20. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Landfraß, Widerstand, Zerstörung, Zubau

BZ: Windräder machen mehr Lärm als geplant

Die Windkraftanlagen im neuen Bürgerwindpark Südliche Ortenau machen einigen Bewohnern im Schuttertäler Regelsbach zu schaffen: Sie hören ein “Wummern”, das ihnen teilweise sogar den Schlaf raubt.

Vor wenigen Wochen ist die siebte und letzte Windkraftanlage des Bürgerwindparks Südliche Ortenau fertig geworden. Von Juli an sollen die Anlagen in Regelbetrieb gehen. Während die Freude über die Fertigstellung beim Betreiber “Green City Energy” groß ist, plagen Anwohner im Schuttertäler Regelsbach andere Sorgen: Die Anlagen machen bei Südwestwind (vor allem nachts) Lärm, der sie nicht mehr schlafen lässt.

http://www.badische-zeitung.de/schuttertal/windraeder-machen-mehr-laerm-als-geplant–123243356.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Infraschall

LR: Windräder können Gesundheit negativ beeinflussen

PITSCHEN-PICKEL “Können Windräder krank machen?” lautete die Frage eines informativen Abends in Pitschen-Pickel. Die Einwohner des Heideblicker Ortsteils wehren sich gegen den Bau von zwei neuen, über 200 Meter hohen Windkraftanlagen mit einem Abstand von nur 1050 Metern zu den ersten Häusern des Dorfes. Sie sind besorgt über negative gesundheitliche Auswirkungen.

In einem Brandbrief an Ministerpräsident Dietmar Woidke forderten die Pitschen-Pickeler Ende März einen Mindestabstand von 2000 Metern für die neuen Windräder. “Die Antwort ist für uns nicht zufriedenstellend.”

Download (PDF, 1.08MB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Widerstand

Down Wind – Die Anlagen hätten nie gebaut werden dürfen

Wie ein liberaler Traum zum Albtraum wurde
Anwohner kommen zu Wort – eine ergreifende Reportage
http://btg-resource.de/mtxn1.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien GesundheitSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Korruption, Politik, Recht, Widerstand, Zerstörung

Ohnmacht und „mafiöses Gehabe“

Die Windkraft-Gegner protestieren auf dem Rathausmarkt und fordern eine offene Auseinandersetzung über die Gefahren der Windkraftanlagen. Betroffene berichten von gesundheitlichen und wirtschaftliche negativen Auswirkungen.

Auch die Initiative „Freier Horizont“ aus Mecklenburg-Vorpommern schickte Grüße nach Eckernförde. Diese Kundgebung sei nur der Anfang.

http://www.shz.de/lokales/eckernfoerder-zeitung/ohnmacht-und-mafioeses-gehabe-id13959602.html

 

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 14. Juni 201614. Juni 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Gesundheit, Immobilienentwertung, Infraschall, Korruption, Veranstaltung, Zerstörung

BZ: Interview mit dem Windkraft-Aktivisten Werner Roos

TITISEE-NEUSTADT. Mit der Koalitionsvereinbarung der Landesregierung zur Abstandsregelung bei Windkraftanlagen ist das Thema Windkraft wieder aufgefrischt. Gleichzeitig haben sich die Gegner von Windkraftanlagen deutlich zu Wort gemeldet. Peter Stellmach fragte Werner Roos, einen der Aktivisten im Hochschwarzwald.

BZ: >Was zeigen diese Stellungnahmen aus Ihrer Sicht?<

Roos: >Dass sich viele Bürger bedroht fühlen. Erstens wegen der Verschandelung ihrer Heimatlandschaft, der Gefährdung geschützter Tiere und der massiven Beeinträchtigung von Tourismus, Erholung und Sport. Zweitens wegen der Gesundheitsgefährdung durch den von WKA erzeugten Infraschall. Drittens, weil Windenergie wegen ihrer extremen Schwankungen und des Fehlens realistischer Speichermöglichkeiten keine Grundversorgung leisten kann. Deshalb ist sie diese Opfer nicht wert.<

http://www.badische-zeitung.de/titisee-neustadt/viele-buerger-fuehlen-sich-bedroht–122978165.html

 

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 13. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Landschaft, Widerstand

Polnisches Parlament verabschiedet verbindliche 10H-Abstandsregelung für Windkraftanlagen

Das polnische Parlament folgt somit den Empfehlungen der Obersten Gesundheitsbehörde.

Am 9. Juni bestätigt der polnische Senat den Gesetzentwurf zur Regelung der Abstände von neuen Windpark-Projekten zur Wohnbebauung, der bereits vor einigen Wochen vom Unterhaus verabschiedet worden war. Um Rechtskraft zu erlangen, muss das Gesetz jetzt durch den polnischen Präsidenten Andrzej Duda unterzeichnet und dann veröffentlicht werden.

Das Gesetz wird voraussichtlich mit dem 1. Juli 2016 in Kraft treten.

Download (PDF, 22KB)

Eine deutsche Übersetzung von Jutta Reichardt auf windwahn.de

http://windwahn.de/index.php/wissen/hintergrundwissen/polen-10xh-regelung-wurde-am-09-juni-vom-parlament-verabschiedet.html

 

 

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 13. Juni 201613. Juni 2016Kategorien GesundheitSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Politik

Geld stinkt nicht – Dithmarschen 2016

Download (PDF, 851KB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 12. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Immobilienentwertung, Infraschall, Korruption, Landfraß, Natur, Plakat, Zubau

SHZ: „Die Rotoren machen uns krank“

Infraschall von Windkraftanlagen: Anwohner aus Silberstedt und Treia leiden seit Jahren an Übelkeit, Schwindel und Magen-Darm-Problemen.

Download (PDF, 103KB)

http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/die-rotoren-machen-uns-krank-id13947937.html?print=1

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 11. Juni 201612. Juni 2016Kategorien GesundheitSchlagwörter Gesundheit, Infraschall

NWZ: Schlaflos in Roggenstede

Politiker von Windrad-Wald in Ostfriesland geschockt!

Seit der Energiewende werden es immer mehr: In den Kreisen Aurich und Wittmund stehen Hunderte Windmühlen dicht beieinander. Mehr als in vielen Bundesländern. Politiker haben sich nun vor Ort über die Auswirkungen informiert – und den Frust einer ganzen Region zu spüren bekommen.

„NWZ: Schlaflos in Roggenstede“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 9. Juni 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Politik

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Nächste Seite

Bundesinitiative

Mitglied von Vernunftkraft

Beiträge vom

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni    

Neueste Beiträge

  • Rede zur Verleihung der Enoch zu Guttenberg-Medaille an André Bähler, Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Strausberg-Erkner | Umweltwatchblog
  • Windflauten und die Folgen, jetzt und in 2030, Stand Mai 2024
  • Affäre um AKW-Akten: Plötzlich widerspricht Habeck im ZDF der grünen Ministerkollegin | Focus online
  • VLAB-Medientipp
  • Bundestag winkt Windkraft-“Turbo” durch | VLAB
  • Bayern will mehr “Flexibilität” im Luftverkehrsgesetz | VLAB
  • +++SOMMERAUSGABE +++ Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online! Ausgabe 02/2024 (Juni)
  • Gedanken und Erfahrungen eines Naturschützers | NI e.V.
  • Grafiken Mai 2024 und Zahlen der Strombörse EEX
  • Windkraft und ihre verheerenden Folgen für Mensch und Natur | Umweltwatchblog
  • Appell gegen geplante Windräder | GNZ
  • Windkraftanlagen stören Nachtruhe in der Kieler Innenstadt | Vernunftkraft
  • ‘Turbo’ für Windräder: Koalition einigt sich auf schnellere Verfahren | Handelsblatt
  • Frontalangriff der Ampel auf den Naturschutz | NI e.V.
  • Hunsrück: Keine Windenergie im Wald und in Schutzgebieten | NI e.V.
  • Fritz Vahrenholt: Die verschleierten Kosten von Wind -und Solarenergie
  • „Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund | Wattenrat.de
  • Chinas Zugriff auf deutschen Strom | frontal21
  • Energieökonom Dr. Björn Peters übt Kritik an den Aussagen des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck | NIUS
  • Solarpark wird nicht gebaut: Gericht stoppt Baupläne vorläufig – Die Gründe | agrarheute
  • Zeitenwende im Artenschutz – Aktuelle Gesetzesänderung versus wissenschaftliche Evidenzen beim Fledermausschutz und dem Ausbau der Windenergienutzung | Deutsche Fledermauswarte
  • Visualisierung Wind”park” Bad Orb – Biebergemünd – Villbach
  • Windflauten und die Folgen: April 2024 und EE-Ausbau
  • Beginnt Frankreich sich vom deutschen Börsenhandel abzukoppeln?
  • Jahresauswertungen

Kategorien

  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Denkmalschutz
  • EEG
  • Energiepolitik
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Grafiken
  • Immobilien
  • Klima
  • Klimapolitik
  • Kosten
  • Landschaftsschutz
  • Natur
  • Netzsicherheit
  • Petition
  • Recht
  • Rückbau
  • Speicher
  • Strommarkt
  • Studien
  • Tourismus
  • Trinkwasserschutz
  • Umwelt
  • Unfälle
  • Veranstaltung
  • Vorranggebiete
  • Wahlkampf
  • Wahlprogramm
  • Widerstand
  • Wirtschaftlichkeit
  • Zubau

Archiv

  • Juni 2024 (10)
  • Mai 2024 (27)
  • April 2024 (36)
  • März 2024 (34)
  • Februar 2024 (51)
  • Januar 2024 (52)
  • Dezember 2023 (51)
  • November 2023 (63)
  • Oktober 2023 (67)
  • September 2023 (44)
  • August 2023 (33)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (56)
  • April 2023 (87)
  • März 2023 (62)
  • Februar 2023 (53)
  • Januar 2023 (71)
  • Dezember 2022 (90)
  • November 2022 (98)
  • Oktober 2022 (120)
  • September 2022 (115)
  • August 2022 (119)
  • Juli 2022 (215)
  • Juni 2022 (140)
  • Mai 2022 (159)
  • April 2022 (168)
  • März 2022 (152)
  • Februar 2022 (183)
  • Januar 2022 (157)
  • Dezember 2021 (142)
  • November 2021 (199)
  • Oktober 2021 (205)
  • September 2021 (162)
  • August 2021 (144)
  • Juli 2021 (165)
  • Juni 2021 (154)
  • Mai 2021 (173)
  • April 2021 (93)
  • März 2021 (92)
  • Februar 2021 (88)
  • Januar 2021 (82)
  • Dezember 2020 (75)
  • November 2020 (44)
  • Oktober 2020 (65)
  • September 2020 (95)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (77)
  • Juni 2020 (84)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (58)
  • März 2020 (77)
  • Februar 2020 (110)
  • Januar 2020 (117)
  • Dezember 2019 (89)
  • November 2019 (117)
  • Oktober 2019 (116)
  • September 2019 (111)
  • August 2019 (117)
  • Juli 2019 (109)
  • Juni 2019 (112)
  • Mai 2019 (113)
  • April 2019 (132)
  • März 2019 (103)
  • Februar 2019 (105)
  • Januar 2019 (130)
  • Dezember 2018 (96)
  • November 2018 (104)
  • Oktober 2018 (97)
  • September 2018 (77)
  • August 2018 (95)
  • Juli 2018 (73)
  • Juni 2018 (93)
  • Mai 2018 (59)
  • April 2018 (95)
  • März 2018 (91)
  • Februar 2018 (57)
  • Januar 2018 (94)
  • Dezember 2017 (60)
  • November 2017 (90)
  • Oktober 2017 (88)
  • September 2017 (114)
  • August 2017 (79)
  • Juli 2017 (95)
  • Juni 2017 (81)
  • Mai 2017 (106)
  • April 2017 (101)
  • März 2017 (98)
  • Februar 2017 (64)
  • Januar 2017 (90)
  • Dezember 2016 (44)
  • November 2016 (76)
  • Oktober 2016 (93)
  • September 2016 (79)
  • August 2016 (49)
  • Juli 2016 (73)
  • Juni 2016 (133)
  • Mai 2016 (80)
  • April 2016 (42)
  • März 2016 (78)
  • Februar 2016 (50)
  • Januar 2016 (2)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (8)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (1)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Über uns…
  • Hilfe!
    • Einsprüche & Stellungnahmen
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Grafiken
      • Flugblätter
      • Banner
      • Beiträge
    • Wichtige Links
    • Büchertipps
    • Fotos
    • Technische Zusammenhänge
    • Vorträge
    • Hinweise für potentielle Verpächter
    • Sonstige Hilfen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Vernunftkraft. Mit Stolz präsentiert von WordPress
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden
Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN