Gotha (dpa/th) – Vertreter der Windkraftbranche haben mangelnde Akzeptanz für diese Form der Energiegewinnung in Thüringen beklagt. Die vier Dialogforen, die die Landesregierung 2016 organisiert habe, seien zu wenig, um Vorbehalte gegen Projekte abzubauen, sagte Michael Heinrich vom Anlagenbauer Enercon am Montag auf einer Fachtagung in Gotha. Bei jeder bekannt gewordenen Planung für einen Windpark bilde sich eine Bürgerinitiative dagegen.
Anmerkung: Weiterso, liebe Thüringer Mitstreiter*innen!
Wie das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) mitteilt, darf der von der Firma NWind GmbH aus Hannover beantragte Windpark nicht errichtet werden. Das RP hat heute das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für die beantragten vier Windkraftanlagen abgeschlossen und den Genehmigungsantrag wegen entgegenstehender Belange des Denkmalschutzes (konkret: die Nähe zur Münzenburg) und aus artenschutzrechtlichen Gründen abgelehnt, “da die Anlagen zu einem signifikant erhöhten Tötungsrisiko für den Rotmilan führen, der den Bereich regelmäßig überfliegt”.
