Petition: Stoppen des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von WKA’s an Land
Tag: 19. November 2022
Warum die Energiewende naiv ist | Der Pragmaticus
Kommentar von Vince Ebert
Die Energiewende zeugt von Naivität und ist reines Wunschdenken. Wir brauchen Atomkraft, Gas und Kohle auch in Zukunft, da es für erneuerbare Energie, die nicht grundlastfähig ist, keine geeigneten Speicher gibt.
Weiterlesen: Warum die Energiewende naiv ist | Der Pragmaticus
Windräder in Hessen: Wo könnte das nächste in Ihrer Nähe stehen? | FAZ
Wo könnte in ihrer Nähe das nächste Windrad stehen –
Die FAZ hat für Hessen eine Karte der Windkraftplanungen online gestellt.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Karte!
Bundesverwaltungsgericht kritisiert Buschmanns Pläne für schnelleren Windkraftausbau | TE
Bundesjustizminister Marco Buschmann will Gerichtsverfahren beschleunigen, damit Windräder schneller durchgesetzt werden können. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun schwere Bedenken gegenüber Plänen geäußert, die Klagemöglichkeiten einzuschränken.
Bundesverwaltungsgericht kritisiert Buschmanns Pläne für schnelleren Windkraftausbau
Weiterlesen: Bundesverwaltungsgericht kritisiert Buschmanns Pläne für schnelleren Windkraftausbau
Lesen Sie auch:
- Klagen gegen Windräder und Stromleitungen: Bundesverwaltungsgericht kritisiert Beschleunigungsplan | Handelsblatt
- Justizminister Buschmann stoppen!
Wird die FDP zur Gefahr für den Naturschutz und Rechtsstaat?
Bundesverwaltungsgericht kritisiert Buschmanns Pläne | NI e.V.
Energiekosten: Preisdeckel und Preisbremsen | AGEU
Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages über die Energiekostenmaßnahmen:
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/6008
Video: „Energie für den Standort Deutschland sichern – aber wie?“
Am 26. September 2022 hielt Jochen Homann – langjähriger Leiter der Bundesnetzagentur und Staatssekretär a. D. – beim Ifo-Institut in München einen fachlich fundierten Vortrag.
Unter den Gästen: Hans-Werner Sinn, Präsident des Ifo-instituts von 1999 bis 2016 und Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts seit 2016.
Fulda: Unternehmen will Freiflächen-Solaranlage bei Blankenau errichten | Fuldaer Zeitung
Hosenfelds Gemeindevorstand wird mit dem Osnabrücker Unternehmen Prowind Solar verhandeln, das „Am Stickelstein“ bei Blankenau einen Solarpark mit sechs Megawatt Leistung errichten will. Weitere Anfragen wegen Freiflächen-Anlagen werden zurückgestellt.
Weiterlesen: Fulda: Unternehmen will Freiflächen-Solaranlage bei Blankenau errichten
Ein Windrad vor der Burg Hanstein | Eichsfeld | Thüringer Allgemeine
Hessen genehmigt Vorhaben am Stürzlieder Berg. Unverständnis und Wut im Eichsfeld.
Hier können Sie sich den Artikel anhören: Ein Windrad vor der Burg Hanstein | Eichsfeld | Thüringer Allgemeine
Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024 | ET
Während Deutschland seine Kernkraftwerke abschaltet, baut Frankreich diese Form der Energieversorgung weiter aus. So will das staatlich dominierte französische Energieunternehmen Électricité de France (EDF) 2024 in Penly am Ärmelkanal mit Bauarbeiten für neue Atomreaktoren beginnen. EDF ist der zweitgrößte Stromerzeuger weltweit.
Weiterlesen: Energieversorgung in Frankreich: Neubau von Atomreaktoren ab 2024