Anstieg der Elektromobilität – Geringere Produktion von Windkraftanlagen – Verzicht auf Nord Stream 2 – Abschaltung von AKW und Kohlekraftwerken
Bereits vergangenen Monat hatte der Chef des Amsterdamer Rohstoffhandelsunternehmens Trafigura, Jeremy Weir, gewarnt, dass sich die Verbraucher in Europa aufgrund der Liefersituation bei Erdgas im Falle eines strengen Winters auf Stromausfälle einstellen müssten. Obwohl sich inzwischen die Lage auf dem Strommarkt und auch bei der Gasversorgung Europas sogar noch zugespitzt hat, sieht die neue Bundesregierung offenbar noch immer keinen Handlungsbedarf.
Weiterlesen: Europa droht in diesem Winter eine Energiekrise* | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
In den letzten zehn Jahren haben Klimaaktivisten erfolgreich Druck auf Regierungen, Banken und Unternehmen ausgeübt, sich von Erdöl- und Erdgasunternehmen zu trennen. Die Energieinfrastrukturen sind mit den „zivilen“ Infrastrukturen vergleichbar, die in den