Der Odenwald gilt als Dichtezentrum für den Schwarzstorch, trotzdem erhaschen nur wenige Bürger einen guten Blick auf das seltene und scheue Tier, das im Gegensatz zum Weißstorch den Menschen meidet. Dem Kreisjägermeister Dr. Henrich Heitmann ist es nun gelungen, mit Wildtierkameras zwei Exemplare abzulichten. Die Aufnahmen entstanden an verschiedenen Stellen auf Walldürner Gemarkung.
(…) Laut einer Analyse des Bayerischen Wirtschaftsministeriums soll es in 200 Kommunen Privatwald-Flächen mit Potenzial für Windräder geben, in 100 Gemeinden zudem geeignete Standorte im Staatsforst. Die Analyse hält das Wirtschaftsministerium allerdings unter Verschluss, welche Flächen in Fragen kommen, will man noch nicht öffentlich sagen. (…)
16.06.2021 | Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Pressemitteilung Nr. 19/2021 vom Urteil vom 26. Mai 2021, Aktenzeichen: 8 C 11151/20.OVG
Die Konzentrationsflächenplanung in Bezug auf die Windenergienutzung im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land ist fehlerhaft, sodass ihr keine Ausschlusswirkung zukommt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will mehr Flächen für den Ausbau von Windrädern in Deutschland schaffen und hat Bewegung vom Koalitionspartner Union gefordert.
Das von FDP-Fraktionsvorsitzenden Christian Diers eingelegte Begehren gegen einen Windpark im Taunus bei Wiesbaden ist unzulässig. Auf ein Urteil im Berufungsprozess wird man noch warten müssen.
Mit einem neuen Hilfsprogramm für windkraftsensible Vögel und Fledermäuse betreibe die Landesregierung Artenschutz mit zweierlei Maß. Das sagt der hessische Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).
Die Eiterfelder Gemeindevertreter haben sich mit großer Mehrheit, wie im Jahre 2015, gegen die Errichtung weiterer Winkraftanlagen auf dem Gebiet der Marktgemeinde ausgesprochen. Ebenso sollten die Planungen für weitere Anlagen auf dem Eichberg bei Ufhausen nicht weiter verfolgt werden.
Lediglich die beiden Vertreter der Grünen stimmten gegen eine von den Freien Wählern eingebrachte Resolution.
Von Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) soll der Spruch stammen, dass Windenergie Artenschutz und damit auch Klimaschutz sei, will sagen, dass der weitere Ausbau der Windkraft auch dem Artenschutz diene. Das würden betroffene Vögel, Fledermäuse oder Insekten sicherlich anders sehen. Und die Art Homo sapiens sieht das wegen nachgewiesener Gesundheitsgefährdung durch die Riesenpropeller ohnehin ganz anders.
Hessen-Forst plant einen Wind”park” im Staatswald des Landes Hessen in der Gemarkung Haintchen und in den angrenzenden Kommunen Weilmünster und Weilrod.
“Abo Wind” darf den Wind”park” Hainstadt-Buchen mit vier Windindustrieanlagen im südlichen Odenwald bauen.
Kurzbeschreibung: Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat mit einem inzwischen den Verfahrensbeteiligten zugestellten Beschluss vom 28.01.2021 den vom Land Baden-Württemberg gestellten Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 08.05.2019 – 12 K 9294/17 – hinsichtlich des Windparks auf dem Welscheberg (Neckar-Odenwald-Kreis) abgelehnt. Damit ist das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe rechtskräftig.
Windkraftanlagenbauer Juwi plant nach dem Rückzug von zwei Bauplätzen aus Oberzent einen Neuanlauf im benachbarten Mossautal. Doch hier will man sich gegen die Bebauung wehren.
In Weilburg wehren sich Bewohner gegen ein Windkraftprojekt vor ihrer Haustür. Nun soll die Stadt dafür sorgen, dass die Windvorrangfläche gestrichen wird.
Friedberg . Nach der Genehmigung des Teilregionalplans Südhessen steht fest: Auf dem Winterstein können Windkraftanlagen gebaut werden. Da die Stadt Friedberg nach Ansicht der Linken-Fraktion im Stadtparlament aber lediglich eine »Verhinderungsplanung« vorantreibe, will die Linke nun die Gründung eines interkommunalen Windparks am Winterstein beantragen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.