Demonstration zum Besuch der Bundeskanzlerin gegen noch mehr Windkraftanlagen am Freitag, den 25.08.2017 um 18:00 Uhr in Fulda auf dem Universitätsplatz
Schlagwort: Veranstaltung
Demonstration “Keine Stimme für Windkraftbefürworter” am 9.9.2017, 15:00 Uhr in Fulda
Video: 14. Donnnerstag-Demo vom 10.08.2017 in Wald-Michelbach
Auch bei dieser nunmehr 14. Donnerstags-Demo nahmen wieder über 100 Menschen teil. Selbst aus Heidelberg waren Teilnehmer angereist.
Die 15. Demo in Wald-Michelbach gegen Windkraft im Odenwald am 17.08.2017 findet unter anderem mit dem Gastredner Dr. Detlef Ahlborn statt.
Dachverband Gegenwind MKK / Naturpark Spessart: Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel
Demo: Angela Merkel in Gelnhausen am 14.08.2017
Demonstration beim Besuch der Bundeskanzlerin gegen noch mehr Windkraftanlagen am Montag, den 14.08.2017 um 16:00 Uhr in Gelnhausen auf dem Obermarkt.
Cartoon Ablasshandel und Pressemitteilung des Dachverbandes Gegenwind Mainz-Kinzig-Kreis.
http://www.vernunftkraft-hessen.de/wordpress/2017/08/12/7317/
Demo: 09. September 2017, 15:00 Uhr Fulda – Bahnhofsvorplatz
Feuerwehren warnen: Brandschutz für Windräder im Wald reicht nicht aus

VIELBRUNN – Odenwald
Wie groß ist die Brandgefahr, die von Windkraftanlagen mitten in einem Wald ausgeht? Welche vorbeugenden Maßnahmen sind notwendig und wie groß sind die Herausforderungen an die Feuerwehren?
Diesen und ähnlichen Fragen stellten sich die Bürgerinitiativen (BI) „Zukunft Vielbrunn“, Kahlberg und Schutzgemeinschaft Odenwald; mit einer gemeinsamen Informationsveranstaltung in der Vielbrunner Limeshalle.
Vortrag: mögliche Folgen von Windkraft im Wald, 03.08.2017, Odenwald – Vielbrunn
Erhöhte WALDBRANDGEFAHR mit unkontrollierbaren Folgen ?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu einem brandheissen Odenwald-Thema
Donnerstag, 3. August 2017 19:00 Uhr, Vielbrunn (Odw), Limeshalle
Infraschall: Die Schattenseite der Windräder
Grosselfingen – Sichtlich betroffen hörten die Zuhörer dem Vortragenden zu. Matthias Eck schilderte die Leidensgeschichte seiner Familie. Er, seine Frau und ihre sieben Kinder wohnten in Neresheim-Dehlingen (bei Aalen) jahrelang in der Nähe von Windrädern – mit verheerenden gesundheitlichen Folgen!
Waldspaziergang mit Priska Hinz – Bürgerinitiativen protestieren vor Ort
Am 20. Juli begrüßten Bürgerinitiativen aus dem Spessart die hesssiche Umweltministerin Priska Hinz mit einer spontanen Demo und begleiteten sie anschließend auf dem Waldspaziergang.
Denn kein(e) Politiker(in) darf den Spessart besuchen, ohne sich kritischen Fragen zu stellen!!!
Die sachlichen Argumente der BIs gegen Windkraft, beantwortete die Ministerin in der hitzigen Diskussion mit den üblichen Floskeln und Theorien.
„Waldspaziergang mit Priska Hinz – Bürgerinitiativen protestieren vor Ort“ weiterlesen
Demo gegen Windkraftanlagen zum Besuch von Thomas de Maizière in Bad Orb
Aus Anlass des Besuches von Dr. Thomas de Maizière in Bad Orb
fand an der Konzerthalle am 11. Juli eine DEMO statt.
Der Einladung des Dachverbands der Bürgerinitiativen im Main-Kinzig-Kreis und Vernunftkraft Hessen folgten rund 100 Bürger.
Gemeinsam zeigten wir, dass wir mit der falschen Energiepolitik der CDU nicht einverstanden sind und uns gegen die Zerstörung unserer Heimat wehren!
Wie bereits berichtet hörten sich Thomas de Maizière und Peter Tauber die Argumente und Sorgen der Bürger an.
Mehr erfahren in folgenden Presseberichten:
Gelnhäuser Neue Zeitung, Hanauer Anzeiger,
Main-Kinzig-Magazin Vorsprung und Osthessen News
Das Main-Kinzig-Magazin Vorsprung stellte außerdem zwei Videobeiträge zur Verfügung.
Fotos zur gelungenen Demo am 11.07.2017 http://www.gegenwind-bad-orb.de/gegenwind-bad-orb/infos-2017/demo-11-juli/
Schriesheim: Infoveranstaltung am 14. Juli 2017
“Windindustrie an unserer Bergstasse vor der Entscheidung?”
Die BI Gegenwind Schriesheim lädt am Freitag, den 14. Juli 2017 um 19:00 Uhr ins Gasthaus “Zum goldenen Hirschen” nach Schriesheim ein.
Thomas de Maizière spricht in Bad Orb auch mit Vernunftkraft
In weniger als 80 Tagen ist Bundestagswahl. Die Hochphase des Wahlkampfes von CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber aus dem Main-Kinzig-Kreis wurde am Dienstagmittag von Thomas de Maizière eingeläutet. Der Bundesinnenminister war vor rund 300 Unionsmitgliedern im Konzerthaus in Bad Orb zu Besuch.
Bei seiner Ankunft am Konzerthaus musste de Maiziere durch eine 100-köpfige Menschenmenge fahren, die gegen Windkraft im Spessart demonstrierte. Gemeinsam mit Tauber nahm er sich einen Moment Zeit für die Bürger, um sich ihre Argumente und Sorgen anzuhören. “Das ist nicht selbstverständlich”, so Peter Tauber zu OSTHESSEN|NEWS, “aber der Minister hatte mich sofort gefragt, ob wir das gemeinsam machen wollen. Ich erkenne einige Parallelen zwischen dem Wahlprogramm der Union und den Wünschen der Bürger.”
Der Forderung ganz von Windkraft abzusehen, können man nicht folgen, „aber man kann von regenerativen Energien Wirtschaftlichkeit ohne Subventionen verlangen“, so Tauber zu den Demonstrierenden, die ihm und de Maizière für das offene Ohr dankten, „in windreichen Regionen und Offshore-Gebiete halte ich Windenergie für sehr sinnvoll.“
Infoabend mit der Naturschutzinitiative e.V. am 21. Juli in Wilhelmsfeld
Die BI Lebenswerter Odenwald lädt zu einer Veranstaltung in
69259 Wilhelmsfeld mit der Referentin Frau Müller-Althauser aus dem Hunsrück ein.
Termin: Freitag, 21. Juli 2017 um 19.00 Uhr in 69259 Wilhelmsfeld im Seniorenzentrum Erlbrunner Höhe, Panoramaweg 12
Programm:
1. Berhard Stay, 2. Vorsitzender unseres Vereins wird anhand einer Präsentation von Dr. Markus Sonnberger, Biologe, über Schaden und Nutzen von Windenergie im Odenwald referieren.
2. Vortrag von Sylke Müller-Althauser – stellv. Vorsitzende der NATURSCHUTZINITIATIVE e.V.
„Wunsch und Wirklichkeit – Windkraft im Hunsrück. Das Ende einer Landschaft?“
Unsere Landschaft
- Was machen wir mit ihr?
- Was macht sie mit uns?
- Wie war es möglich, dass im Rhein-Hunsrück-Kreis innerhalb
von wenigen Jahren so viele Windindustrieanlagen errichtet
werden konnten? - Wie hat sich das Leben in der Region durch die großräumige Windindustrialisierung der Landschaft verändert?
- Wie erlebt dies die Bevölkerung und was bedeutet dies für das tägliche Leben vieler Menschen in der Region?
In Ihrem Vortrag wird Frau Müller-Althauser u.a. diese Fragen in den Fokusstellen. Sie berichtet über die windige Entwicklung im Hunsrück/Soonwald, über das „Hunsrücker Landschaftserleben“ und zeigt relevante Aspekte auf, warum diese Region sich in so kurzer Zeit zu einem Windindustriegebiet entwickeln konnte und bundesweit in den Medien vielfach als „Negativbeispiel“ einer durch Windkraft industrialisierten „verspargelten“ Landschaft bezeichnet wird.
Die Teilnehmer können sich ein umfängliches Bild über die Situation im Hunsrück machen und haben die Möglichkeit, Parallelen und Lehren auch für die eigene Region zu ziehen. Es besteht die Möglichkeit zum Hinterfragen, Perspektivenwechsel und zum gemeinsamen Dialog.
Infoveranstaltung, Michelstadt, 11. Juli 2017
Infoveranstaltung der Stadt Michelbach, Odenwaldhalle, 19:00 Uhr