Das Rotorblatt einer Windkraftanlage in Nortorf (Kreis Steinburg) ist am Donnerstag abgebrochen und rund 60 Meter weit durch die Luft geflogen.
Das Rotorblatt der 150 Meter hohen Anlage mit einem Rotordurchmesser von 116 Metern in Nortorf (Kreis Steinburg) überflog einen Spazierweg und landete auf einer Wiese.
Die Bilder sprechen für sich. Demonstrieren für das Klima macht wohl bei norddeutschem Schmuddelwetter keinen Spaß.
Am 15.0.3.2019 haben Fridays for Future und ein Klimaschutzbüdnis bestehend aus Vertreter*innen von BUND, Greenpeace, FossilFree, Bremer SolidarStrom, KlimaWerkStadt, klimaschutz- jetzt!…… zu einer Klima-Großdemo um 12 Uhr und einer Klima-Mahnwache um 17 Uhr auf dem Bremer Marktplatz aufgerufen. Anlässlich dieses Vorhabens hatte Michael Krüger den Mitwirkenden einige kritische Fragen gestellt.
Hier das Ergebnis:
Geschrieben hatte ich an die stellvertretende Geschäftsführerin des BUND Bremens, welche den Bereich Klima- und Umweltschutz leitet, sowie deren Chef. Sowie an die Sprecherin der Grünen für Jugend- und Subkultur/ Ex-Landesvorsitzende der Grünen und Expertin für Nachhaltigkeit, sowie an die Fraktionsvorsitzende der Grünen und Sprecherin für Umwelt und Energie, sowie den Ökostromanbieter Solidarstrom Bremen, sowie Greenpeace, sowie die KlimaWerStadt Bremen, an der eine ehemalige Mitarbeiterin des AWI und PIK arbeitet, sowie an die IL Bremen, die mit der KlimaWerkStadt bei Ende Gelände und Fridays for Future mitwirkt, sowie Kohleausstieg Bremen.Hier das Schreiben als PDF-Datei.Folgende Antwort habe ich daraufhin erhalten. ...
Das Windrad in Welshofen ist fast fertig. Doch ob die Anlage wie geplant Ende März ans Netz gehen kann, ist fraglich. Denn der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern hatte mit seiner Verbandsklage Erfolg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung