Windkraft: Diese Technik soll Greifvögel vor Windrädern schützen | FAZ

Jedes Jahr verenden Greifvögel an Häuserwänden, auf Straßen – und an Windrädern. Intelligente Kamerasysteme könnten wenigstens Letzteres in Zukunft verhindern. Die Technik birgt aber noch so manche Tücke.„Ereignisbezogene Abschaltung“.

(…) So heißt die Idee, auf die Artenschützer und Windparkbetreiber gleichermaßen hoffen. Radar- und vor allem Kamerasysteme sollen verhindern, dass Tiere und Windenergieanlagen kollidieren. (…)

Alles lesen: Windkraft: Diese Technik soll Greifvögel vor Windrädern schützen

Seeadler crasht mit Windrad: Notlandung in der Wildtierstation | MOPO

Ein junger Greifvogel ist jetzt nach einem Zusammenstoß im Wildtier- und Artenschutzzentrum Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg) gelandet. Das Tier brach sich bei dem Unglück den linken Flügel und wurde unter einem Windrad gefunden. „Der Adler hat nun eine Metallplatte an der gebrochenen Stelle in den Flügel eingesetzt bekommen“, erklärt Christian Erdmann, Leiter der Station.

Weiterlesen: Nach Crash mit Windrad: Notlandung in der Wildtierstation | MOPO

 

Möchte der DIHK den Artenschutz aufhebeln?

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)  hat ein neues Papier „Praxisprobleme beim Ersatz bestehender Windkraftanlagen“ veröffentlicht.

Ihm zufolge erschweren viele widerstreitende und teilweise unsinnige Vorschriften im Artenschutz die Ertüchtigung und den Austausch alter Windkraftanlagen durch neue. (FAZ)

Die FAZ berichtete: Klimaschutz: Wie Artenschutz den Ausbau von Windkraft verhindert | FAZ

Rotmilane sind keine Labormäuse! – NI klagt gegen Windenergieanlagen in Donzdorf

NI klagt gegen Windenergieanlagen in Donzdorf (BaWü)

Für das „Forschungstestfeld Donzdorf“ wurde vom Landratsamt Göppingen eine Genehmigung zur Errichtung von zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von 99,45 m und einer Nennleistung von je 750 kW erteilt. Das Projekt wird durch das Bundesamt für Naturschutz unterstützt. Wir fordern: „Keine Tierversuche für die Windindustrie!“ Um die Genehmigung zu ermöglichen, wurden mehrere Ausnahmen vom Tötungsverbot erteilt, u.a. beim Rotmilan und Uhu. Da es sich um einen Fall von grundsätzlicher Bedeutung handelt, haben wir gegen die Genehmigung Klage beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg eingereicht. Die neuen Pläne zum Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg lassen nichts Gutes erwarten. Auch hier wollen wir alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen.

Weiterlesen

Neue Rote Liste der Brutvögel Deutschlands | Naturschutzinitiative e.V.

Neu ist eine überarbeitete Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, die in den „Berichten zum Vogelschutz“ 57 erschienen ist.
siehe http://www.drv-web.de/zeitschrift/aktuellesinfo

Die Rote Liste Vögel wird in einem Zyklus von 6 Jahren aktualisiert und dürfte damit die einzige Rote Liste sein, die in einem so kurzen Zeitraum aktualisiert wird. In der Regel sind die Zeiträume erheblich größer. Möglich ist dieses aufgrund der enormen Aufmerksamkeit, die diese Artengruppe auch in der breiten Öffentlichkeit hat und einer konstanten Zuständigkeit durch das „Nationale Gremium Rote Liste Vögel“, was im herausgebenden Deutschen Rat für Vogelschutz e. V. (DRV) verankert ist.

Hier weiterlesen >>>

Gezielt mit Nervengift getötet? – Etliche verendete Greifvögel aufgefunden | MainPost

Bad Kissingen

(…) In diesem Jahr wurden bereits 18 tote Greifvögel in Bayern im Auftrag des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) wegen Verdacht auf Vergiftung untersucht. Immerhin 13 der Greifvögel wiesen Spuren des Giftes auf. Unter den Vögeln waren sieben Rotmilane, sechs Mäusebussarde, zwei Habichte, ein Schwarzmilan, ein Kolkrabe und – ganz zur Verwunderung der Naturschützer – ein Wanderfalke. (…)

Alles lesen: Gezielt mit Nervengift getötet? – Etliche verendete Greifvögel aufgefunden | MainPost

Walldürn: Der Schwarzstorch und die Windkraft – Buchen – RNZ

Symbolfoto: ©Hermann Dirr

Der Odenwald gilt als Dichtezentrum für den Schwarzstorch, trotzdem erhaschen nur wenige Bürger einen guten Blick auf das seltene und scheue Tier, das im Gegensatz zum Weißstorch den Menschen meidet. Dem Kreisjägermeister Dr. Henrich Heitmann ist es nun gelungen, mit Wildtierkameras zwei Exemplare abzulichten. Die Aufnahmen entstanden an verschiedenen Stellen auf Walldürner Gemarkung.

Weiterlesen: Walldürn: Der Schwarzstorch und die Windkraft – Buchen – RNZ

▷ NABU zu Repowering von Windenergieanlagen: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht / … | Presseportal

(…) NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: “Natürlich brauchen wir dringend mehr erneuerbare Energien. Repowering alter Anlagen ist dringend und muss schnell gehen – und zwar an allen Standorten, die auch nach heutigen Artenschutzgesichtspunkten dafür geeignet sind.

(Abbildung: Screenshot Twitter)

Aber diese Novelle des Immissionsschutzgesetzes verstößt gegen EU-Recht und würde eine erhebliche Beeinträchtigung von windenergiesensiblen Vogel- und Fledermausarten bedeuten. Die naturschutzfachlich falschen Windenergiestandorte würden über die nächsten Jahrzehnte zementiert.”  (…)

Alles lesen: ▷ NABU zu Repowering von Windenergieanlagen: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht / … | Presseportal

 

Hessen: Fragliche Besenderung von Schwarzstörchen im Schwalm-Eder-Kreis | NI e.V.

Behörden reagieren nicht auf Gefahren für Schwarzstörche

Am 13.06.2021 erhielt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Hinweis, dass am Klosterstein junge Schwarzstörche mit Sendern versehen wurden und diese sich daraufhin nicht mehr setzen konnten. Als Beweis wurden der NI Fotos der Nestlinge übermittelt. Die Fotos zeigen, dass zwei Jungstörche auf der einen Beinseite beringt wurden und auf der anderen Beinseite ein überdimensional groß wirkender Sender über dem Kniegelenk angebracht wurde. Die Gelenke sahen schon von ferne geschwollen aus. Prekär ist zudem, dass vor der Beringung im Mai noch vier Jungstörche auf dem Nest standen. „Was ist hier passiert?“, fragt sich die NI.

Weiterlesen: 25.06.2021 – Fragliche Besenderung von Schwarzstörchen im Schwalm-Eder-Kreis | Naturschutzinitiative e.V.