Zum Inhalt springen

Vernunftkraft.

Landesverband Hessen e.V.

  • Startseite
  • Über uns…
  • Hilfe!
    • Einsprüche & Stellungnahmen
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Grafiken
      • Flugblätter
      • Banner
      • Beiträge
    • Wichtige Links
    • Büchertipps
    • Fotos
    • Technische Zusammenhänge
    • Vorträge
    • Hinweise für potentielle Verpächter
    • Sonstige Hilfen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Vernunftkraft.

DIE WELT: Die absurden Auswüchse des Klimaschutzes

Greenpeace enthüllt in einer Studie, was das Weltklima-Abkommen von Paris für die Menschen bedeutet. Wird es umgesetzt, wird Deutschland schon in wenigen Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein.

Deutschland muss erheblich mehr Ökostrom produzieren als bislang geplant. Das hat “Greenpeace Energy” in einer neuen Studie ermitteln lassen. Auf Deutschland könnten viele Änderungen zukommen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article156381085/Die-absurden-Auswuechse-des-Klimaschutzes.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 21. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Landfraß, Zerstörung, Zubau

NEU ANSPACH: Vorsorglich wird Vertrag gekündigt

http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/neu-anspach/vorsorglich-wird-vertrag-gekuendigt_17008684.htm

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 21. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Landfraß, Recht, Widerstand, Zubau

ausführliche Unterlagen Regionalverband FrankfurtRheinMain

Unter dem angegebenen Link stehen neben den aktualisierten Karten nur die behandelten/abgearbeiteten Einsprüche/Stellungnahmen aus der ersten Offenlage zum Download bereit.
Darüber soll die Regionalversammlung jetzt beschließen und die Verwaltung gleichzeitig beauftragen die Ausarbeitung des neuen TPEE (Text und Karte) einschließlich Umweltbericht und Flächensteckbriefe danach vorzunehmen (siehe Formulierung in der Zeile “Betreff”).
Es ist geplant dass die Überarbeitung/Ausarbeitiung bis Ende des Jahres erfolgt und erst dann die 2. Offenlage kommen wird.

https://rim.ekom21.de/regionalverband/vorgang/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MkyHawKWz8Uu4XGJ

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 21. Juni 201621. Juni 2016Kategorien VorranggebieteSchlagwörter Vorranggebiete

Keine Windräder im Reinhardswald mit Veckerhagen und Vaake

Am 20.06.2016 hat die Gemeindevertretung von Reinhardshagen ohne Gegenstimmen, bei einer Enthaltung den Austritt aus der Energiegenossenschaft Reinhardswald (EGR) beschlossen!

Die Fraktionen von SPD und UWG begründeten einmütig und eindrucksvoll den Antrag. Unter anderem wurden als Gründe genannt:

  • Die Antwort des hessischen Umwelt – und Wirtschaftsministeriums sagt eindeutig, dass der EGR kein Exklusiv-Recht für den Zuschlag der Flächen durch Hessenforst zugesagt werde.
  • Das ursprüngliche Ziel, durch den Zuschlag für den gesamten Reinhardswald entscheidend Einfluss auf Anzahl und Standorte zu nehmen, wurde von der EGR aufgegeben.
  • Das finanzielle Risiko ist zu hoch bzw. unüberschaubar.
  • Mit den Windrädern im Reinhardswald ist das Weltklima nicht zu retten.
  • Wegen fehlender Speichermöglichkeiten machen zum derzeitigen Zeitpunkt weitere Windenergieanlagen keinen Sinn.
  • Obwohl die Windräder von Reinhardshagen nicht zu sehen sein werden, fühlt man sich für den Reinhardswald verantwortlich.
  • Der Schaden für den Tourismus wäre immens.
  • Der gesamte Oberweserraum gerät in Gefahr, wenn es durch Windräder, Salzseen und womöglich Fracking zu einer Art Industrialisierung der Region kommt.
  • Zudem bliebe die Wertschöpfung daraus extrem gering.

Nach der Sitzung bestand im kleineren Kreis von Bgm. und Gemeindevertretern, sowie von Gästen aus Trendelburg und Gieselwerder   Einmütigkeit, dass der Austritt aus der EGR nur ein Zwischenschritt ist und die Verfolgung der ursprünglich und mehrfach gefassten Beschlüsse, Windräder im Reinhardswald zu verhindern, wieder Priorität hat. Hier will man alle Einflussmöglichkeiten seitens der Gemeinde geltend machen.

Nach der mächtigen Menschenkette ein weiterer Schritt zum Schutz von “Hessens grüner Nordspitze”, wie unsere Gegend gerne von einigen genannt wird.

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 21. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Landfraß, Politik, Widerstand, Zubau

Erträge Hohenahr 2013 + 2014

Download (PDF, 40KB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 20. Juni 2016Kategorien WirtschaftlichkeitSchlagwörter Wirtschaftlichkeit

Der Hunsrück dreht am Rad

Im Hunsrück stehen außergewöhnlich viele Windkraftanlagen. Sie verbessern die Öko-Bilanz der Gemeinden und spülen viel Geld in die Kassen. Doch die Stimmung der Einwohner kippt.

Die Touristen, das waren Bürgermeister, Gemeinderäte und besorgte Bürger. Die Leute, sagt Piroth, seien nach der Besichtigung geschockt gewesen. Denn: „So schlimm haben die es sich nicht vorgestellt.“
Der Pensionär, der einen Großteil seiner Zeit inzwischen in die BI-Arbeit steckt, zieht alle Register. Die Landschaft sei zerstört, es gebe keine freien Sichtachsen mehr, und die Menschen würden krank. „Ich bin ein glühender Verfechter der Energiewende“, sagt Piroth von sich selbst. Man müsse „raus aus der Verbrennung fossiler Energien.“ Nur: So, wie das hier gemacht wurde, sei es falsch. Der Hunsrück, das Mittelgebirge zwischen Rhein, Nahe und Mosel, dem der Filmemacher Edgar Reitz in seinem „Heimat“-Epos ein cineastisches Denkmal setzte, sei in den vergangenen zehn Jahren zum „Windkraft-Industriegebiet“ mutiert. Und am schlimmsten sei es im Rhein-Hunsrück-Kreis. Da, wo Piroth wohnt.
Doch die in der Öffentlichkeit lange vorherrschende Pro-Windkraft-Stimmung sei im Kreis inzwischen gekippt, beschreibt Boos.
Bereits Ende 2014 beschloss der Kreistag einstimmig, keine weiteren Windkraft-Flächen mehr auszuweisen. Zum Eklat kam es dann Mitte vergangenen Jahres, als die zuständige Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald in Koblenz, die Flächen im Kreis doch noch einmal deutlich ausweiten wollte – auf rund 6,5 Prozent. Es wären noch einmal bis zu 150 Windräder hinzugekommen. Der damals gerade neu gewählte Landrat Marlon Bröhr, CDU-Mann wie sein Vorgänger, wehrte sich: „Es reicht.“ Und die Anti-Windkraft-BI von Wolfgang Piroth initiierte eine Postkarten-Aktion gegen die Ausbaupläne. Binnen weniger Wochen beteiligten sich über 10 000 Bürger daran. Der Plan wurde gestoppt. Und inzwischen mahnt auch ein Öko-Energie-Fan wie Boos: „Bei der Windkraft muss ein Deckel drauf, mehr ist unserer Bevölkerung nicht zuzumuten.“
http://www.fr-online.de/energie/windenergie-der-hunsrueck-dreht-am-rad,1473634,34382248.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 20. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Landfraß, Widerstand, Zerstörung, Zubau

hr: 2.000 bilden Menschenkette gegen Salzsee von k+s

Einen Glückwunsch und großes Dankeschön an alle, die sich für unsere Natur und unsere Heimat einsetzen – egal wo in Deutschland.

https://www.youtube.com/watch?v=ZNPNBBURdk0

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 20. Juni 2016Kategorien WiderstandSchlagwörter Natur, Widerstand

BZ: Windräder machen mehr Lärm als geplant

Die Windkraftanlagen im neuen Bürgerwindpark Südliche Ortenau machen einigen Bewohnern im Schuttertäler Regelsbach zu schaffen: Sie hören ein “Wummern”, das ihnen teilweise sogar den Schlaf raubt.

Vor wenigen Wochen ist die siebte und letzte Windkraftanlage des Bürgerwindparks Südliche Ortenau fertig geworden. Von Juli an sollen die Anlagen in Regelbetrieb gehen. Während die Freude über die Fertigstellung beim Betreiber “Green City Energy” groß ist, plagen Anwohner im Schuttertäler Regelsbach andere Sorgen: Die Anlagen machen bei Südwestwind (vor allem nachts) Lärm, der sie nicht mehr schlafen lässt.

http://www.badische-zeitung.de/schuttertal/windraeder-machen-mehr-laerm-als-geplant–123243356.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Infraschall

BI Gegenwind Siedelsbrunn – 2. Monatsdemo bei ENTEGA

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201623. Juni 2016Kategorien Widerstand

LR: Windräder können Gesundheit negativ beeinflussen

PITSCHEN-PICKEL “Können Windräder krank machen?” lautete die Frage eines informativen Abends in Pitschen-Pickel. Die Einwohner des Heideblicker Ortsteils wehren sich gegen den Bau von zwei neuen, über 200 Meter hohen Windkraftanlagen mit einem Abstand von nur 1050 Metern zu den ersten Häusern des Dorfes. Sie sind besorgt über negative gesundheitliche Auswirkungen.

In einem Brandbrief an Ministerpräsident Dietmar Woidke forderten die Pitschen-Pickeler Ende März einen Mindestabstand von 2000 Metern für die neuen Windräder. “Die Antwort ist für uns nicht zufriedenstellend.”

Download (PDF, 1.08MB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Widerstand

Ökostrom: Schleswig-Holstein kämpft gegen den Phantomstrom

Der mühsam gefundene Kompromiss für das Ökostromgesetz steht auf der Kippe. Vor der entscheidenden Sitzung des Bundesrates stellt sich ein Grüner quer.

Den Protest führt das Land Schleswig-Holstein und dessen Umweltminister Robert Habeck an. “Widersinnig” sei, was die Bundesregierung plane und “hasenfüßig”. Der Bund “verspielt die Zukunft”, sagte Habeck SPIEGEL ONLINE.
Es geht um ein zentrales Ärgernis der Energiewende: die immer größer werdenden Kosten.
Sie werden dadurch verursacht, dass Wind- und Solaranlagen abgeschaltet werden müssen, weil der Strom nicht durch die überlasteten Netze passt, die Erzeuger ihn aber dennoch bezahlt bekommen. 400 Millionen Euro mussten die Stromkunden für den sogenannten Phantomstrom im vergangenen Jahr zahlen, in ein paar Jahren könnten die Kosten wegen des weiter fortschreitenden Ausbaus der Windkraft das Zehnfache betragen. Das fürchtet jedenfalls die Bundesnetzagentur.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/eeg-neuer-streit-um-die-erneuerbaren-a-1098045.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien WirtschaftlichkeitSchlagwörter EEG, Kosten, Strompreis

Down Wind – Die Anlagen hätten nie gebaut werden dürfen

Wie ein liberaler Traum zum Albtraum wurde
Anwohner kommen zu Wort – eine ergreifende Reportage
http://btg-resource.de/mtxn1.html

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien GesundheitSchlagwörter Gesundheit, Infraschall, Korruption, Politik, Recht, Widerstand, Zerstörung

Faktenpapier Windenergie in Hessen: Natur- und Umweltschutz

Download (PDF, 7.24MB)

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 2016Kategorien NaturSchlagwörter Natur, Politik

Wiesbadener Kurier: Trinkwasserprüfung verzögert Wiesbadener Windkraftprojekt auf der Hohen Wurzel

Der Zeitplan für das Wiesbadener Windkraftprojekt auf der Hohen Wurzel kommt gehörig durcheinander. Eigentlich wäre jetzt – Mitte Juni – die gesetzlich vorgeschriebene Frist für die Erteilung eines Genehmigungs-Bescheids abgelaufen.

Doch nun hat das Regierungspräsidium Darmstadt (RP) angekündigt, diese Frist um drei Monate zu verlängern. Gleichzeitig klagen die Windkraftgegner über hohe Gebühren für Informationen aus dem RP. Es seien noch „Fragen abzuklären“, heißt es zur Fristverlängerung. Konkret geht es nach RP-Angaben darum, „ob denn Gefahren durch die Errichtung und den Betrieb der Anlagen für das Grundwasser bestehen und wie diesen wirksam begegnet werden kann“.

http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/trinkwasserpruefung-verzoegert-wiesbadener-windkraftprojekt-auf-der-hohen-wurzel_16997031.htm

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201618. Juni 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Genehmigungsverfahren, Grundwasser, Widerstand

FAZ: Behörde bremst Windradausbau

So schnell wie möglich will die Landesregierung Windvorranggebiete ausweisen. Doch jetzt sind „hausgemachte“ Schwierigkeiten aufgetaucht.

„FAZ: Behörde bremst Windradausbau“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
Autor Redaktion VKHVeröffentlicht am 18. Juni 201626. Oktober 2016Kategorien AllgemeinSchlagwörter Energiewende, Landfraß, Politik, Regionalplanung, Zerstörung, Zubau

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 603 Seite 604 Seite 605 … Seite 627 Nächste Seite

Bundesinitiative

Mitglied von Vernunftkraft

Beiträge vom

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Juni    

Neueste Beiträge

  • Rede zur Verleihung der Enoch zu Guttenberg-Medaille an André Bähler, Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Strausberg-Erkner | Umweltwatchblog
  • Windflauten und die Folgen, jetzt und in 2030, Stand Mai 2024
  • Affäre um AKW-Akten: Plötzlich widerspricht Habeck im ZDF der grünen Ministerkollegin | Focus online
  • VLAB-Medientipp
  • Bundestag winkt Windkraft-“Turbo” durch | VLAB
  • Bayern will mehr “Flexibilität” im Luftverkehrsgesetz | VLAB
  • +++SOMMERAUSGABE +++ Das aktuelle NATURSCHUTZ MAGAZIN ist online! Ausgabe 02/2024 (Juni)
  • Gedanken und Erfahrungen eines Naturschützers | NI e.V.
  • Grafiken Mai 2024 und Zahlen der Strombörse EEX
  • Windkraft und ihre verheerenden Folgen für Mensch und Natur | Umweltwatchblog
  • Appell gegen geplante Windräder | GNZ
  • Windkraftanlagen stören Nachtruhe in der Kieler Innenstadt | Vernunftkraft
  • ‘Turbo’ für Windräder: Koalition einigt sich auf schnellere Verfahren | Handelsblatt
  • Frontalangriff der Ampel auf den Naturschutz | NI e.V.
  • Hunsrück: Keine Windenergie im Wald und in Schutzgebieten | NI e.V.
  • Fritz Vahrenholt: Die verschleierten Kosten von Wind -und Solarenergie
  • „Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund | Wattenrat.de
  • Chinas Zugriff auf deutschen Strom | frontal21
  • Energieökonom Dr. Björn Peters übt Kritik an den Aussagen des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck | NIUS
  • Solarpark wird nicht gebaut: Gericht stoppt Baupläne vorläufig – Die Gründe | agrarheute
  • Zeitenwende im Artenschutz – Aktuelle Gesetzesänderung versus wissenschaftliche Evidenzen beim Fledermausschutz und dem Ausbau der Windenergienutzung | Deutsche Fledermauswarte
  • Visualisierung Wind”park” Bad Orb – Biebergemünd – Villbach
  • Windflauten und die Folgen: April 2024 und EE-Ausbau
  • Beginnt Frankreich sich vom deutschen Börsenhandel abzukoppeln?
  • Jahresauswertungen

Kategorien

  • Allgemein
  • Artenschutz
  • Denkmalschutz
  • EEG
  • Energiepolitik
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Grafiken
  • Immobilien
  • Klima
  • Klimapolitik
  • Kosten
  • Landschaftsschutz
  • Natur
  • Netzsicherheit
  • Petition
  • Recht
  • Rückbau
  • Speicher
  • Strommarkt
  • Studien
  • Tourismus
  • Trinkwasserschutz
  • Umwelt
  • Unfälle
  • Veranstaltung
  • Vorranggebiete
  • Wahlkampf
  • Wahlprogramm
  • Widerstand
  • Wirtschaftlichkeit
  • Zubau

Archiv

  • Juni 2024 (10)
  • Mai 2024 (27)
  • April 2024 (36)
  • März 2024 (34)
  • Februar 2024 (51)
  • Januar 2024 (52)
  • Dezember 2023 (51)
  • November 2023 (63)
  • Oktober 2023 (67)
  • September 2023 (44)
  • August 2023 (33)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (56)
  • April 2023 (87)
  • März 2023 (62)
  • Februar 2023 (53)
  • Januar 2023 (71)
  • Dezember 2022 (90)
  • November 2022 (98)
  • Oktober 2022 (120)
  • September 2022 (115)
  • August 2022 (119)
  • Juli 2022 (215)
  • Juni 2022 (140)
  • Mai 2022 (159)
  • April 2022 (168)
  • März 2022 (152)
  • Februar 2022 (183)
  • Januar 2022 (157)
  • Dezember 2021 (142)
  • November 2021 (199)
  • Oktober 2021 (205)
  • September 2021 (162)
  • August 2021 (144)
  • Juli 2021 (165)
  • Juni 2021 (154)
  • Mai 2021 (173)
  • April 2021 (93)
  • März 2021 (92)
  • Februar 2021 (88)
  • Januar 2021 (82)
  • Dezember 2020 (75)
  • November 2020 (44)
  • Oktober 2020 (65)
  • September 2020 (95)
  • August 2020 (58)
  • Juli 2020 (77)
  • Juni 2020 (84)
  • Mai 2020 (60)
  • April 2020 (58)
  • März 2020 (77)
  • Februar 2020 (110)
  • Januar 2020 (117)
  • Dezember 2019 (89)
  • November 2019 (117)
  • Oktober 2019 (116)
  • September 2019 (111)
  • August 2019 (117)
  • Juli 2019 (109)
  • Juni 2019 (112)
  • Mai 2019 (113)
  • April 2019 (132)
  • März 2019 (103)
  • Februar 2019 (105)
  • Januar 2019 (130)
  • Dezember 2018 (96)
  • November 2018 (104)
  • Oktober 2018 (97)
  • September 2018 (77)
  • August 2018 (95)
  • Juli 2018 (73)
  • Juni 2018 (93)
  • Mai 2018 (59)
  • April 2018 (95)
  • März 2018 (91)
  • Februar 2018 (57)
  • Januar 2018 (94)
  • Dezember 2017 (60)
  • November 2017 (90)
  • Oktober 2017 (88)
  • September 2017 (114)
  • August 2017 (79)
  • Juli 2017 (95)
  • Juni 2017 (81)
  • Mai 2017 (106)
  • April 2017 (101)
  • März 2017 (98)
  • Februar 2017 (64)
  • Januar 2017 (90)
  • Dezember 2016 (44)
  • November 2016 (76)
  • Oktober 2016 (93)
  • September 2016 (79)
  • August 2016 (49)
  • Juli 2016 (73)
  • Juni 2016 (133)
  • Mai 2016 (80)
  • April 2016 (42)
  • März 2016 (78)
  • Februar 2016 (50)
  • Januar 2016 (2)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (8)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)
  • November 2014 (1)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Über uns…
  • Hilfe!
    • Einsprüche & Stellungnahmen
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Grafiken
      • Flugblätter
      • Banner
      • Beiträge
    • Wichtige Links
    • Büchertipps
    • Fotos
    • Technische Zusammenhänge
    • Vorträge
    • Hinweise für potentielle Verpächter
    • Sonstige Hilfen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Vernunftkraft. Mit Stolz präsentiert von WordPress
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden
Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN