Windkraft und trockene Böden: Kommt zusammen, was zusammengehört? | Science Files

Auszüge:

Zusammenhänge zwischen zwei Variablen, Korrelationen, kann man immer herstellen. Die Frage, die sich bei jedem Zusammenhang stellt, lautet: Hat der dargestellte Zusammenhang eine theoretische Fundierung? Gibt es bestätigte Theorien, aus denen heraus der Zusammenhang vorhergesagt werden kann?…

(…) Die Abbildung, die durch die Medien geistert, ist die rechte der beiden folgenden Abbildungen. Beide stammen aus dem Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung, UFZ. Natürlich haben sich die Medienschaffenden die rechte Abbildung ausgesucht. Die macht einfach mehr her, wenn es darum geht, Hysterie zu schüren. Als Legende gilt: Je röter, desto trockener. (…)

Die folgende Abbildung haben wir vom Bundesamt für Naturschutz besorgt. Sie zeigt die deutschlandweite Verteilung von Windkraftanlagen. Als Legende gilt dieses Mal, je röter, desto mehr Windkraftanlagen.

Quelle: Sämtliche Grafiken eingebettet aus dem Artikel von ScienceFiles – https://sciencefiles.org/2019/06/25/windkraft-und-trockene-boden-kommt-zusammen-was-zusammengehort/

Den kompletten Beitrag bei Science Files lesen und kommentieren!

Diesen Beitrag teilen

Windenergie: Höhenwind wird schwächer

Deutschlandfunk vom 20.05.2019

Dass der bodennahe Wind abflaut, haben Forscher schon vor zehn Jahren festgestellt. Nun zeigen neue Messdaten, dass auch der Höhenwind, der für den Ertrag von Windkrafträdern wichtig ist, schwächer wird. Ob dieser Trend anhalten wird oder wo die Ursachen für das Abflauen liegen, ist noch unklar.

Lesen Sie dazu auch den Artikel beim Deutschlandfunk und die Kolumne “Wer Wind erntet . . . 3” von Frank Hennig

Hörfunkbeitrag:

Diesen Beitrag teilen

Lithium-Abbau in Südamerika: Kehrseite der Energiewende

Im Dreiländereck Bolivien, Chile, Argentinien sollen 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. Der Rohstoff wird gebraucht, um Elektro-Auto-Batterien herzustellen. In Zeiten der Energiewende wächst der Bedarf nach Lithium rasant. Doch dessen Abbau zerstört die Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung

Mehr erfahren: Hörfunkbeitrag vom 30.04.2019 Deutschlandfunk

 

 

Diesen Beitrag teilen

Wer Wind erntet . . . (2)

Von Frank Hennig

Nach Bemerkungen zum Infraschall und den Auswirkungen der Windkraftanlagen auf die Tierwelt  in Teil 1 nun zu den speziellen Auswirkungen von Windkraftanlagen im Wald.

*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.

 

Diesen Beitrag teilen

Ausgediente Windräder – wer räumt den Schrott weg?

Tichys Einblick vom 15.04.2019 – Von Holger Douglas

Die Krise ist unübersehbar. Immer deutlich wird: Die Windkraft leistet längst nicht das, was sich die Ökoindustrie von ihr verspricht. Hersteller von Windanlagen gehen reihenweise pleite. Ganze Anlagen erleiden immer häufiger Schiffbruch, darunter auch nagelneue. Die Stahltürme knicken bei starken Winden einfach um, Rotoren fliegen in die Gegend und Gondeln brennen spektakulär ab.

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Abriss von Windrädern in MV: Das wird richtig teuer

Ein Kommentar von Thomas Luczak

Rostock –Abbruchstimmung bei Betreibern von Windenergieanlagen:
Ab 2020 läuft jedes Jahr die Förderung für Tausende der bundesweit rund 29 000 Windräder aus, rund 1000 sind in MV betroffen. Und mit dem Wegfall der Subventionen lassen sich viele Anlagen – zumindest wenn der Strompreis nicht deutlich steigt – nicht mehr rentabel betreiben.

Weiterlesen in der Ostsee-Zeitung

Diesen Beitrag teilen

Wie die Windräder entsorgt werden sollen

FAZ.net vom 22.01.2019

Die große Herausforderung an Land wie auf See ist dieselbe: Endet die Betriebslaufzeit, muss die Anlage demontiert werden – dabei mangelt es noch immer an standardisierten Verfahren für den ökologisch einwandfreien Rückbau. Bezeugte Fälle, in denen Windräder rücksichtslos auseinandergenommen werden, setzen der Branche zu.

Verstärkt suchen ihre Vertreter nach Lösungen, um Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen. In der Industrievereinigung RDRWind haben sich jüngst zehn Unternehmen für einen branchenübergreifenden Dialog zusammengeschlossen. Ziel sei es, erstmalig verbindliche Rückbaustandards zu erarbeiten, sagt Martin Westbomke, Projektingenieur am Institut für Integrierte Produktion Hannover und Erster Vorsitzender der Vereinigung. Schließlich dränge die Zeit bis zur ersten großen Rückbauwelle.

Alles lesen bei faz.net

Diesen Beitrag teilen

Windtur­binen sind weder sauber noch grün, und sie erzeugen Null globale Energie

Matt Ridley
“Wir müssen dringendst mit dem ökologischen Gehabe aufhören und in Gas und Kernkraft investieren!”

Der Global Wind Energy Council veröffentlichte kürzlich seinen jüngsten Report, in welchem begeistert damit geprahlt wird, dass „die Verbreitung von Windenergie im globalen Markt mit rasantem Tempo zunimmt, nachdem bekannt geworden war, dass im vorigen Jahr über 54 Gigawatt sauberer, erneuerbarer Windenergie auf dem globalen Markt installiert worden waren“.

Weiterlesen bei Eike-Klima Energie

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 80: Klimakonferenz

Von Frank Hennig – K wie Klimakonferenz

„Conferentia“ sagten die alten Lateiner, wenn sie sich zum Zweck der Beratung zusammenhockten. Später wurden die Veranstaltungen spezieller, es entstanden Bischofs-, Abrüstungs- und Telefonkonferenzen. Spitzenreiter an Teilnehmern, Kosten und Spektakel ist heutzutage die Klimakonferenz, die eher ein Event ist.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen