In Deutschland wurden im Corona-Jahr 2020 wieder deutlich mehr Windkraftanlagen gebaut. Die angeblich dringend notwendige Novelle des Ökostromgesetzes EEG hatte an dem Aufschwung jedoch keinen Anteil: Sie war noch gar nicht in Kraft.
08.01.2021 um 14:05 Uhr gab es den größten Frequenzabsturz seit 2006 im europäischen Stromnetz. Damit standen wir in Europa kurz vor einem Blackout/großflächiger Stromausfall und einer Katastrophe. Wie das passiert ist? Was dagegen unternommen wurde? Warum Frankreich bis Februar Blackoutwarnung hat erfahrt ihr hier…
TE berichtete als eines der ersten deutschen Medien überhaupt vom Frequenzeinbruch im nördlichen Teil des europäischen Stromnetzes am 8. Januar 2021.
Nun gibt es ein erstes Untersuchungsergebnis: Relativ kleine Ursache – große Wirkung. Der europäische Koordinator des Stromnetzbetriebes, ENTSO-E, veröffentlichte ein erstes Untersuchungsergebnis.
Vor einiger Zeit berichtete Achgut.com über einen neuen Reaktortyp – den Dual Fluid Reaktor. Sie stellt die erste patentierte neue Kernenergietechnologie seit 60 Jahren dar, mit Patenterteilungen in der EU und auch den USA. Jetzt wird die Technik auf einer neuen Website verständlich vorgestellt. Die Erfinder suchen derweil ihre Zukunft in Kanada – wieder einmal kann eine bahnbrechende deutsche Erfindung nicht in Deutschland realisiert werden.
Die Bundesregierung will eine Einbeziehung Deutschlands in die polnischen Planungen zum Neubau von Atomkraftwerken an der Ostsee erreichen. Das verkündet der Staatssekretär im Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth (ehemaliger NABU-Präsident). Die Bundesregierung werde die nationalstaatliche Hoheit Polens über seine Energie- und Umweltpolitik respektieren und nur dort Beratungsbedarf anmelden, wo Deutschland sich betroffen sieht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung