Strom ist 2019 für deutsche Stromkunden wieder deutlich teurer geworden. Es wurde die 30 Cent-Grenze mit Durchschnittspreisen von 30,85 Cent pro Kilowattstunde deutlich geknackt. Die Kilowattstunde kostet jetzt einen Cent mehr als im Vorjahr – und das noch ohne die Maßnahmen des Klimaschutzpaketes. Die Bundesregierung schätzt dafür über 50 Milliarden Kosten ein – Geld das letzte Woche bei der Haushaltsdebatte im Bundestag seltsamerweise noch gar nicht erwähnt wurde.
Mehr erfahren: Strompreis: Hurra, die 30 Cent-Marke ist geknackt – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM

Zum Tag der Massenaufläufe einer Bewegung des Betreuten Denkens, wenn Tausende, von Lobbyisten instrumentalisierte Kinder und Jugendliche, die freitags das Klima und die Erde retten wollen, gemeinsam mit erwachsenen Ideologen und Lobbyisten, die sich als Wissenschaftler für die Zukunft bezeichnen, auf die Straße gehen, um Panik zu schreien und Angst zu schüren lenkt René Sternke mit seinem Zwischenruf unser Augenmerk auf Beweggründe, Methoden und Tricks der Interessenvertreter – mit Dank!
Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Deutschland von einem flächendeckenden und länger anhaltenden Stromausfall heimgesucht werden könnte. Längst warnen auch offizielle Stellen vor einem solchen Szenario und fordern die Bürger auf, Vorsorge zu treffen. Was in einem solchen Fall geschieht, schildert dieser Zweiteiler.