Langen – Die deutsche Flugsicherung will langfristig die An- und Abflugverfahren an 60 deutschen Flughäfen technisch modernisieren. Anstelle der bislang üblichen Funksteuerung soll dabei Satelliten-Navigation eingesetzt werden, wie das bundeseigene Unternehmen am Donnerstag in Langen bei Frankfurt mitteilte.
Die Entscheidung könnte auch Folgen für die Energiewirtschaft haben. In einem Umkreis von 15 Kilometern um die Funkfeuer dürfen keine Windkraftanlagen gebaut werden, weil sie die Signale an die Flugzeuge stören könnten. Werden nun Anlagen geschlossen oder sogar abgebaut, könnten neue, landschaftlich exponierte Windkraft-Standorte frei werden.
Doch erst ließ sie die Polizei nicht auf der geplanten Route laufen. Dann standen den Windkraftgegnern starke Polizeikräfte gegenüber. Und später, als schon alles vorbei war, wurde ein Demonstrant von Polizisten verletzt. So schildert es Bergfeld, der dabei war und die Demo organisiert hatte. Dass im Vorfeld auch noch der Staatsschutz und die Kripo an seiner Haustür klingelten, war selbst für Bergfeld eine neue Erfahrung. 