Von Holger Douglas
Alles nicht so schlimm mit den riesigen Windrädern, wollte Altmaier ausdrücken, er hoffe sehr, dass Anwohner »eine gewisse Erleichterung« verspüren. Doch der Schalldruck ist weiterhin vorhanden, sie müssen mit den zunehmenden Gesundheitsschäden durch die Windindustrieanlagen leben. Die immer größer werdenden Anlagen produzieren überdies immer stärkeren Infraschalldruck. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) habe Schallbelastungen durch Windindustrieanlagen fehlerhaft berechnet. Darunter habe die Akzeptanz von Windanlagen gelitten, sagte Altmaier.
Durch die schrumpfende Produktion von Verbrennungsmotoren werden in der deutschen Autobranche mehr Arbeitsplätze wegfallen als Beschäftigte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Das ist das Ergebnis einer 
